Neue Studie zeigt, wie Gehirnaktivität und -struktur zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Studie zeigt, wie Gehirnaktivität und -struktur zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass EPG5 eine Rolle bei Epilepsie spielt und mögliche Diätbehandlungen für Anfälle bietet.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Verbindungen im Gehirn vor und während Anfällen verändern.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, visuelle Hinweise zu verfeinern, um klarere Signale für die Bewegungen des Gehirns zu erhalten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zur Verbesserung der Gehirnbildgebung mit OCT und dMRI.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einen Weg auf, um möglicherweise Multiple Sklerose zu behandeln, indem gezielt bestimmte Proteine in Astrozyten angesprochen werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Myelin die Gehirnstruktur beeinflusst und mit Verhalten verbunden ist.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie beurteilt Filtermethoden, die in funktionalen PET-Scans verwendet werden, um die Gehirnbildgebung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser neue Ansatz verbessert, wie Gehirnverbindungen mit Diffusions-MRT analysiert werden.
― 5 min Lesedauer
Hybrid-CSR verbessert die Modellierung der Gehirnoberfläche für bessere medizinische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Gehirnaktivität durch fortgeschrittene Datenanalysetechniken.
― 6 min Lesedauer
Der WQN-Algorithmus verbessert die Klarheit von EEG-Signalen, indem er Artefakte effektiv entfernt.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle der thalamischen Kerne bei visuellen Halluzinationen durch Flimmerlichtstimulation.
― 7 min Lesedauer
Chronischer Stress wirkt sich auf das Gedächtnis und die Emotionen aus und kann zu psychischen Problemen führen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Wortgrenzen für Sprache und EEG-Aktivität sind.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Analyse der Gehirnaktivität mit Vektorautoregression.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netze, um die Gehirnvernetzung und -funktion besser zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hebt Gehirnveränderungen bei Kindern hervor und den Zusammenhang mit kognitiven Fähigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gehirnregionen sich verbinden und kommunizieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie persönliche Unterschiede die Ergebnisse der Behandlung von schwerer Depression beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Rauschreduzierung in EEG-Aufzeichnungen für eine verbesserte Analyse.
― 7 min Lesedauer
Neue voxelbasierte Methoden verbessern die Visualisierung und Transparenz von Gehirnbildern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie GRIDY-Modelle Einblicke in die Gehirnverbindungen und die Autismusforschung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell analysiert Gehirnsignale, um visuelle Reize effektiv zu interpretieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie neuronale Modelle den visuellen Kortex nachahmen, um Informationen zu verarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung des Claustrums für die Gehirnverbindungen und Funktionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Studium der Gehirngewebestrukturen.
― 6 min Lesedauer
HypVINN verbessert die Segmentierung des Hypothalamus in Hirnscans.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Gehirnsimulationen und wie Parameter das Verhalten virtueller Gehirne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie iTBS die Gehirnfunktion und Neurotransmitterwerte bei Teilnehmern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Spannungsabbildung, um die Hirnaktivität zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse der Auswirkungen von Hirnverletzungen auf die Kognition.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der motorische Kortex die Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit steuert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Veränderungen im Gehirn bei früh einsetzendem Alzheimer im Vergleich zu spät einsetzendem.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Genauigkeit bei der Lokalisierung von Gehirnaktivität durch EEG.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt, dass ältere Erwachsene über zwei Jahre hinweg eine höhere Gehirnvernetzung haben.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Gehirnsignale Entscheidungsprozesse bei Säugetieren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Interaktion von Gehirnwellen bei der Sinnesverarbeitung.
― 8 min Lesedauer
Innovative Kopfmodelle helfen bei der Gehirnforschung und der Behandlungsplanung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Analyse von Gehirnverbindungen Individuen und Aufgaben effektiver identifizieren kann.
― 5 min Lesedauer