Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Dunkler Materie, Phasenübergängen und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Dunkler Materie, Phasenübergängen und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie Gravitationswellen geschlossene Strings in pp-Wellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen erkunden und ihre Rolle in der Big Bounce-Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Pulsar-Zeitarrays, um Gravitationswellen durch die Analyse von Zeitsignalen zu finden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie sich drehende Objekte auf Gravitationswellen im Universum auswirken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Einfluss von weissen Zwergbinares auf Gravitationswellen-Signale.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie modifizierte Gravitationstheorien schwarze Löcher und ihre Merkmale bei Fusionen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von AT2017gfo zeigt wichtige Erkenntnisse über Neutronenstern-Verschmelzungen und die Entstehung von Elementen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen untersuchen, wie dunkle Energie Gravitationswellen von binären Systemen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Axionen die Dynamik des frühen Universums und Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Pulsar-Zeitmessnetze verbessern unser Verständnis von Gravitationswellen aus kosmischen Quellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Domänenwände in der Teilchenphysik als mögliche Quellen für Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie quasinormale Modi das Verhalten und die Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern zeigen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbindet dunkle Energie und schwarze Löcher mit effektiver Feldtheorie und Perturbationen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Kerr-Newman-Schwarzen Löchern und ihre Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die Rolle der Bulkviskosität bei Neutronensternfusionen.
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie aktive seismische Isolationssysteme die Detektion von Gravitationswellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen unser Verständnis vom frühen Universum verändern.
― 4 min Lesedauer
Die Ursprünge und die Bedeutung von primordialen schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie exzentrische Umlaufbahnen Neutronenstern-Verschmelzungen und Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitationswellen die Bewegung von dichten astronomischen Objekten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die Komplexität bei der Modellierung von Neutronenstern-Vereinigungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Kollision von Neutronensternen und deren kosmische Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht die Verbindung zwischen dunkler Materie und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
BabyIAXO will versuchen, hochfrequente Gravitationswellen und dunkle Materie Axionen nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Schwarze-Loch-Verschmelzungen mit aktiven Galaxienkernen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Neutronensternen und Dunkle-Materie-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um kosmische Distanzen mit Gravitationswellen und Gammastrahlenausbrüchen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Galaxie-Eigenschaften und den Raten von Neutronenstern-Verschmelzungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien stellen die traditionelle Sicht auf schwarze Löcher mit Skalaren in Frage.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Gravitationswellen von kleinen schwarzen Löchern, die grössere umkreisen.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Erkennung von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über binäre schwarze Löcher und die Bedeutung ihrer Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen enthüllen Geheimnisse über die frühe Struktur und die Inflation des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen gravitativer Linsenwirkung und Gravitationswellen in der Astrophysik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Gravitationswellen geben einzigartige Einblicke in die geheimnisvolle Natur der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Gravitationswellen in der Forschung über Schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von primordialen Schwarzen Löchern und deren Verbindung zu dunkler Materie und Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu den Dynamiken von rotierenden Teilchen in der Nähe von Schwarzen Löchern bringt neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium der Gravitationswellen und den Einfluss der kosmischen Varianz.
― 5 min Lesedauer