Neue Einblicke in kosmische Strings und Gravitationswellen durch Pulsartiming-Arrays.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Einblicke in kosmische Strings und Gravitationswellen durch Pulsartiming-Arrays.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Gravitationswellen und primordialen Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbinden Gravitationswellen mit der Galaxienbildung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der frühen Rolle der dunklen Energie könnte kosmische Geheimnisse erklären.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Ursprünge von niederfrequenten Gravitationswellen und kosmischen Domänenwänden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Schwarzen Löchern und Gravitationswellen von kleinen Objekten.
― 8 min Lesedauer
Forscher prüfen die Verbindungen zwischen Gravitationswellen und dunkler Materie durch Pulsar-Zeitmessungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen ZTF J0526 5934, um mehr über die stellare Evolution und Gravitationswellen herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse verbinden Gravitationswellen mit kosmischen Geräuschen und enthüllen die Geheimnisse des Universums.
― 6 min Lesedauer
Neue physikalische Modelle entstehen aus Pulsar-Zeitmessungen und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Neutronensternen und Gravitationswellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein einzigartiges vorübergehendes Ereignis bietet Hinweise auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gravitationswellen auf Quantensysteme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschungsarbeiten heben die Messgenauigkeit neuer kompakter Sensortechnologie hervor.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Verhaltensweisen von hypothetischen Quarksternen durch numerische Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gravitationswellen enthüllt Geheimnisse der frühen Ereignisse des Universums.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien verbinden Schwarze Löcher und die kosmische Expansion und stellen bestehende Modelle in Frage.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in den mächtigen Gammastrahlenausbruch GRB 230307A und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung von primordialen schwarzen Löchern durch den Curvaton-Mechanismus und dessen Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum geteilten Majoron-Modell bietet neue Einblicke in Gravitationswellen und kosmologische Fragen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über binäre Schwarze Löcher, die in Sternhaufen entstanden sind, und ihre Beziehung zu Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und das Verhalten von rotierenden Neutronensternen und ihre Zustandsgleichungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Gravitationswellen zeigt mögliche Quellen und Auswirkungen fürs Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kanäle, die zu Schwarzen Loch-Verschmelzungen führen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Gravitationswellen, um Axion-ähnliche Teilchen und deren Eigenschaften besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über nackte Singularitäten und ihre Wechselwirkungen mit Skalarfeldern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von kosmischen Schnüren könnte Geheimnisse über die frühen Momente des Universums enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über turbulente Magnetfelder bei Neutronensternkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht binäre Verschmelzungen und deren Bedeutung in Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von Interaktionen und Entwicklungen in Sternensystemen, die aus drei Sternen bestehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht schwarze Löcher mit ungewöhnlichen Merkmalen, die vielleicht Strahlung abgeben.
― 6 min Lesedauer
HM Cancri ist eine wichtige Quelle für Gravitationswellen, die für zukünftige Studien entscheidend ist.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gravitationswellen die Dynamik von Doppelsternsystemen über die Zeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Sensor verbessert die Messungen von winzigen Rotationen für seismische und Gravitationswellestudien.
― 6 min Lesedauer
Verstehen von kollabierten Sternen und ihrem geheimnisvollen Übergang zu Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Entstehung von primordialen Schwarzen Löchern im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen und deren kosmischen Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Signale von NANOGrav könnten neue Infos über dunkle Materie und Gravitationswellen enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie schwarze Löcher mit Gravitationswellen interagieren und welche Auswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie behandelt Gravitationswellen und ihre linsensignale für astronomische Einblicke.
― 7 min Lesedauer