Forscher entwickeln neue Gravitationstheorien durch verallgemeinerte Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln neue Gravitationstheorien durch verallgemeinerte Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Schwarzen Loch-Paaren während Galaxienverschmelzungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Detektoren sollen Verbindungen zwischen ultraleichten bosonischen Feldern und dunkler Materie aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gravitationswellen stellen Ideen zur Entstehung kompakter Objekte in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Verhaltensweisen von Wellen um schwarze Löcher in höheren Dimensionen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie rotierende schwarze Löcher auf externe Kräfte reagieren.
― 7 min Lesedauer
Gravitationswellen könnten Geheimnisse über das frühe Universum und kosmische Ereignisse enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie GWDALI die Parameterschätzung bei Gravitationswellenereignissen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Masse-Lücken-Problems und der Verbindungen von schwarzen Löchern zur kosmischen Expansion.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Änderungen die Vibrationen von Schwarze Löchern und Gravitationswellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Updates zu GravAD verbessern die Effizienz und Genauigkeit bei der Erkennung von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entdeckung von massiven schwarzen Löchern und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Analysen zeigen eine komplexe Struktur in den Masseverteilungen von binären Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie LISA binäre schwarze Löcher im Universum untersucht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie die Eigenschaften von Neutronensternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Wellenverhaltens unter veränderten physikalischen Gesetzen.
― 5 min Lesedauer
Die LISA-Mission hat das Ziel, die Exzentrizität von Schwarzen Löchern durch Gravitationswellen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Massentransfer und gravitativen Effekten in Doppelsternsystemen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich Streulicht auf die Detektion von Gravitationswellen auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um Gravitationswellen von Schwarzen Löchern genauer zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in das frühe Universum durch Pulsar-Zeitmessungen und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie schwarze Löcher mit dunkler Materie interagieren, um kosmische Rätsel zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Gravitationswellen zeigen wichtige Details über Neutronenstern-Kollisionen und Materie unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Gravitationswellen Geheimnisse des frühen Universums enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kleine Veränderungen in Schwarzen Löchern ihre Frequenzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Zusammenhänge zwischen Inflation und Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse der dunklen Materie durch Gravitationswellen und Ereignisse im frühen Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die rätselhafte Natur von Bosonensternen und ihre Verbindung zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
LISAs Mission hat mit Lärmproblemen zu kämpfen, die die Erkennung von Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Analyse von Neigungs-Längen-Kopplungsgeräuschen für präzise Messungen von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Messungen der Hubble-Konstante mit Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellenemissionen nach dem Merger.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Galaxienstrukturen hilft dabei, Wirte von verschmelzenden Schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellen zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Kerr-Schwarzen Löchern und Gravitationswellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Gravitationswellen, um kosmische Ereignisse zu beobachten und tiefere Einblicke zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Gravitationswellen von zitternden Jets in kollabierenden Supernova-Kernen.
― 4 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in die frühen Phasen und die Entwicklung des Universums.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung und Beobachtungen von Neutronensternverschmelzungen in der Astrophysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen supermassive Neutronensterne und fordern unser Verständnis von dichten Materialien heraus.
― 5 min Lesedauer