Eine Studie zeigt, wie Alter und Geschlecht die Darmbakterien in einem neuen Rattenmodell beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Alter und Geschlecht die Darmbakterien in einem neuen Rattenmodell beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Weizengenetik Wurzelfunken beeinflusst für bessere Pflanzen Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Gemeinsame Bohnen bieten Ernährung, Anpassungsfähigkeit und Umweltvorteile, besonders in Entwicklungsländern.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die wichtige Rolle von Chloroplasten für das Überleben und die Anpassung von Pflanzen.
― 6 min Lesedauer
Forschung identifiziert Gene, die den Geschlechtswechsel bei Regenbogenforellen beeinflussen, um die Aquakultur zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Genotypisierung durch Pangenom-Grafiken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt versteckte genetische Faktoren bei Entwicklungsstörungen.
― 7 min Lesedauer
INTERFACE verbessert die Identifikation von kausalen Genen, die mit komplexen Krankheiten verbunden sind, durch innovative Analysetechniken.
― 6 min Lesedauer
Verstehen von Retikulationsevents in phylogenetischen Netzwerken und deren Auswirkungen auf die Evolution.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie WGS hilft, Krankheitsvarianten und Ausbrüche zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
DNA-Methylierung gibt Einblicke in das biologische Alter und Gesundheitsrisiken.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Chromosomen ihre Form während der Zellteilung mit fortschrittlichen Bildgebungstechniken verändern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass epigenetische Uhren Gesundheitsrisiken bei älteren Erwachsenen vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie präsentiert eine zuverlässige Methode, um Allelfrequenzen aus genetischer Forschung zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Geninteraktionen durch innovative Einzelzell-RNA-Sequenzierungsmethoden.
― 7 min Lesedauer
SPONGE vereinfacht die Erstellung und Aktualisierung von Genregulationsnetzwerken.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von kleinen RNAs und Argonauten bei der Genexpression über verschiedene Arten hinweg.
― 6 min Lesedauer
Molekulare Sequenzdaten geben Einblicke in evolutionäre Beziehungen und Artenabweichungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie genetische Studien Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und Krankheiten aufdecken.
― 5 min Lesedauer
D2Deep hilft dabei, schädliche von harmlosen genetischen Mutationen, die mit Krebs verbunden sind, zu unterscheiden.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Veränderungen bei der mRNA-Verarbeitung Tumorsuppressorgene und das Krebsrisiko beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken zielen auf bestimmte Neuronen in Fruchtfliegen ab, um besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
HSV-1 bringt Risiken mit sich, die über Fieberbläschen hinausgehen, mit wichtigen Erkenntnissen über seine Replikation.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen DNA, um die Geschichte der Libellen zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Verbindungen zu Schilddrüsenerkrankungen und betont, wie wichtig eine frühzeitige Erkennung ist.
― 5 min Lesedauer
Verschiedene Cell Ranger-Versionen beeinflussen die Ergebnisse der scRNA-seq-Datenanalyse erheblich.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Identifizierung von genetischen Varianten, die mit Alzheimer-Krankheit in Verbindung stehen.
― 8 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Genetik, Lebensstil und Vitamin D-Mangel erkunden.
― 4 min Lesedauer
Neue Studie zeigt genetische Varianten, die mit Alzheimer in der indischen Bevölkerung verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die komplexe Reise, wie wir Farben wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht genetische Faktoren, die Gehirneigenschaften und -störungen in verschiedenen Zelltypen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Auto-ParAdvisor verbessert die Genauigkeit der RNA-seq Transkriptassemblierung durch massgeschneiderte Parameterwahl.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Resistenzausbildung bei Weizenmehltau in Europa schnell entwickelt.
― 8 min Lesedauer
Neueste Fortschritte bei der Katalogisierung menschlicher und Maus-Genome zeigen neue Erkenntnisse.
― 9 min Lesedauer
Ein genetischer Score verbessert die Vorhersage des Risikos für eine thorakale Aortendissektion.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Kohlmeisen ihr Verhalten in städtischen Umgebungen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Bau von evolutionären Bäumen mit Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie verschiedene Faktoren die Gesundheit und das Altern des Gehirns beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie lokale Herkunft unser Verständnis von genetischen Risiken prägt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Pflanzen ihre inneren Uhren zum Überleben nutzen.
― 5 min Lesedauer