Neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von DNA-Protein-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von DNA-Protein-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Frühe Veränderungen im Gehirn untersuchen, die mit genetischen Faktoren bei frontotemporaler Demenz verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von GM2-Akkumulation auf die neuronale Funktion und Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz von polygenen Scores bei der Vorhersage von Gesundheitsresultaten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen DNA-Schleifenbildung und Proteinkondensation in der Zellfunktion.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersagen zur Protein-DNA-Bindung mit modernen Methoden und maschinellem Lernen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Morphologie und Zucht Auswirkungen auf Doppel-Schwanz Goldfische.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode identifiziert wichtige Metaboliten in Stoffwechselnetzwerken für verbesserte Forschung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Gehirnveränderungen, die mit den genetischen Varianten NAA10 und NAA15 verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie DNA-Sequenzen die Genregulation und Evolution beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie epigenetisches Gedächtnis Eigenschaften über Generationen hinweg beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden helfen, die Genauigkeit von pränatalen Tests und der Forschung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Ausrichtung des Spindels das Zellwachstum und die Spezialisierung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von MDAΦ bei der Verstärkung von N. meningitidis-Infektionen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden sorgen dafür, dass die Privatsphäre in der Genomforschung gewahrt bleibt.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert, wie Wissenschaftler Gen- und Artbäume miteinander in Einklang bringen.
― 6 min Lesedauer
Der MukBEF-Komplex ist entscheidend für die DNA-Organisation und Stabilität in Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien das Wachstum und Verhalten von Nematoden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Netrin-1 beim embryonalen Wachstum und der Augenentwicklung hervor.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gehirnvernetzungsmuster die allgemeine Gesundheit und Funktion des Gehirns beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zum Nervenzellabbau gibt Einblicke in die Entwicklung von Schizophrenie.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Mikrotubuli und Kinetochore eine genaue Chromosomenverteilung während der Zellteilung sicherstellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen der Gesundheit der Mitochondrien und dem Sehverlust bei ADOA.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung entdeckt gemeinsame genetische Faktoren bei wichtigen neuropsychiatrischen Erkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Eine seltene genetische Variante könnte das Risiko eines Herzinfarkts senken, ohne die Infektionsgefahr zu erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen schnellen Ansatz entwickelt, um die Fitness von Proteinen effektiv zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Studie wirft Licht auf die Entwicklung von stachligen Strahlenfischen und deren Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt gemeinsame Wege bei genetischen und idiopathischen Parkinson-Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Polyploidie in Chlamydomonas mithilfe neuer genetischer Methoden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie ein einzelnes Gen mehrere Gesundheitsmerkmale beeinflussen kann.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zymoseptoria tritici sich an verschiedene Wirtspflanzen anpasst.
― 7 min Lesedauer
PGGB bietet einen frischen Ansatz, um Pangenom-Graphen ohne Vorurteile zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
HERMES sagt die Auswirkungen von Proteinmutationen voraus und hilft so bei der medizinischen Forschung und der Medikamentenentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern, wie Forscher genetische Informationen analysieren und speichern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schnelle Veränderungen der Rekombinationsraten bei Cichliden-Populationen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Genaktivität die Behandlungsergebnisse bei Blasenkrebs beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Innovative PNA-basierte Sonden verbessern die RNA-Visualisierung in lebenden Zellen.
― 8 min Lesedauer
Nukleasen spielen eine wichtige Rolle bei der Analyse von DNA und RNA.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Zusammenhänge zu Ohrproblemen bei Kindern mit Down-Syndrom.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Mauslinie bietet besseres Gehör für studien zu schallbezogenen Themen.
― 7 min Lesedauer