Ein neuer Zellatlas für Daphnia zeigt Erkenntnisse über Genexpression und Zelltypen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Zellatlas für Daphnia zeigt Erkenntnisse über Genexpression und Zelltypen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gen-Netzwerke das Schicksal von Zellen beeinflussen und welche Auswirkungen das auf Krankheiten hat.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, welche Rolle die DNA-Methylierung im Alterungsprozess spielt und mögliche Therapien dafür.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung von linearen gemischten Modellen in genetischen Studien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gene fliessen, indem sie die Länge von genealogischen Ästen analysieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert Geninteraktionsstudien mit Hilfe von zusätzlichen Variablen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mechanismen und Kontrollen der DNA-Replikation.
― 6 min Lesedauer
GRIT bietet Einblicke in Genfunktionen und Interaktionen mithilfe von Einzelzell-Daten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Vorteile und Methoden der DNA-Fragmentierung für die Sequenzierung.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über Hefekinase wirft Licht auf die Zell-Signalisierung.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt genetische Faktoren bei der Diagnose und Risikoabschätzung von Epilepsie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Glykosylierung die Alzheimer-Krankheit durch wichtige Proteine und Enzyme beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln verbesserte Tests zur Untersuchung von Allelfrequenzen in Populationen.
― 6 min Lesedauer
Wie Proteine sich koordinieren, um einen erfolgreichen Crossover während der Meiose sicherzustellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische Unterschiede die Gesundheit durch Genexpression und Spleissen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wie sensorische Neuronen und Stützzellen zusammenarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Evolution von SARS-CoV-2 während langfristiger Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Pipeline verbessert die Erkennung von antimikrobiellen Peptiden, während die Antibiotikaresistenz steigt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Funktionen und die Entwicklung von Grannen bei Grasarten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine RNAs Pflanzen helfen, auf Pilzbedrohungen zu reagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie UV-Strahlung die DNA-Organisation und Reparaturprozesse verändert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Albinismus die visuelle Wahrnehmung im Gehirn verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von ORF10 im Virus und dessen Einfluss auf die Schwere der Krankheit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Vielfalt und Verteilung der rmp-Gene in Klebsiella pneumoniae.
― 6 min Lesedauer
Das STAG3-Protein formt die Genexpression und Zellidentität in Stammzellen.
― 6 min Lesedauer
Retroviren sind wichtig, um Gene in therapeutischen Anwendungen zu liefern, haben aber Probleme bei der Integration.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Anomaliezonen Gene-Bäume und Artenbeziehungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Formen von α-Synuclein und mögliche Behandlungen für Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass bestimmte Proteine die Grösse von synaptischen Vesikeln in Nervenzellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie CRISPR/Cas9 die Gentechnik und Mikrobiologie verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie zwei Methoden zur Proteinmessung mit Gesundheit und Krankheit zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Konzentrier dich darauf, mRNA-Impfstoffe zu verbessern und Nebenprodukte zu reduzieren.
― 7 min Lesedauer
DCAlign verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit der genetischen Sequenzanpassung mit Hilfe von Direkter Kopplungsanalyse.
― 6 min Lesedauer
CoPheScan verbessert PheWAS, indem es die Herausforderungen bei genetischen Variantenassoziationen angeht.
― 6 min Lesedauer
Chronocell bietet ein neues Modell, um die Gen-Dynamik in Einzelzellen besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie RNA-Polymerase II die Genexpression durch Terminationsmechanismen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Horizon automatisiert die CNV-Klassifizierung und verbessert so die Genauigkeit genetischer Analysen für eine bessere Gesundheitsversorgung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Analyse von rauschhaften biologischen Sequenzen.
― 6 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Technik, um menschliche Meiose in im Labor gezüchteten Zellen zu induzieren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie wurmähnliche Ketten sich verhalten, wenn sie eingeengt und unter Spannung stehen.
― 5 min Lesedauer