Diese Forschung untersucht, wie Morphogene die Genexpression während der Embryogenese von Fruchtfliegen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Forschung untersucht, wie Morphogene die Genexpression während der Embryogenese von Fruchtfliegen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Analyse von genetischen und geografischen Daten in evolutionsbiologischen Studien.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis des genomischen Versatzes hilft dabei, gefährdete Arten durch den Klimawandel zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbindet die Proteinfreisetzung aus Zellen mit deren genetischen Informationen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass genomische Daten entscheidend für den Pflanzenschutz gegen Myrtenrost sind.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von genetischen Merkmalen und Umwelteinflüssen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Genveränderungsmuster in Neuronen, wobei C. elegans als Modell verwendet wird.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Typhusstoxine von Salmonella-Stämmen und deren Evolution.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Blutdruckmedikamenten während der Schwangerschaft auf.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Fortpflanzung und Ernährung mitochondriale Reaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
MHConstructor vereinfacht das Studium von MHC-Genvariationen, die mit Krankheiten verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie sich Arten entwickeln, stellen traditionelle Ansichten über Isolation in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Verbindungen zwischen DNA-Methylierung und Persönlichkeitseigenschaften über das COMT-Gen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Entwicklung und Bedeutung von Muschelschalen und Stacheln.
― 4 min Lesedauer
Forschung beleuchtet den Stoffwechsel von GIST und Behandlungsoptionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie endogene Retroelemente die Immunantwort bei HIV-1 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung entwickelt ein Modell, um Genprofile anhand von Gewebe Bildern vorherzusagen.
― 10 min Lesedauer
Studie zeigt, wie H3S10 Phosphorylierung die Genaktivität und Chromatinstruktur beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung schaut sich bessere Methoden an, um Lynch-Syndrom-Mutationen bei Patienten zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Studie verknüpft BPA mit Lebererkrankungen und gesundheitlichen Folgen über Generationen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen des biologischen Alters mithilfe von epigenetischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie Zellen in einem systematischen Prozess wachsen und sich teilen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt genetische Faktoren zur Verbesserung der Salztoleranz bei Tomaten hervor.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Framework für eine bessere Analyse von Einzelzell-RNA-Sequenzierungsdaten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine Pflanzen helfen, nach dem Winter in die Blüte zu kommen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von CBR1 bei der Regulierung des Blutdrucks bei Menschen mit Down-Syndrom.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Faktoren, die die HbA1c-Werte bei Menschen ohne Diabetes beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wolbachia das Wachstum und den Stoffwechsel bei Drosophila beeinflusst.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Methoden zur Genomassemblierung und Annotation.
― 6 min Lesedauer
Sphingolipide sind wichtig für die Struktur und Funktion von Gehirnzellen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke, wie T. brucei seine VSG-Expression steuert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Unterschieden in der Genexpression bei lebenden und verstorbenen Gehirnen.
― 6 min Lesedauer
Pipolins sind entscheidend für die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit von Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie bakterielle Dormanz Schutz vor Virusinfektionen bietet.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Genexpression bei dup15q-Syndrom verändert, was Einblicke in Autismus gibt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Zellzyklus-Dynamik in multicilierten Zellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Zusammenspiel von Genetik und Umwelt bei der DNA-Methylierung von Krähen.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet GBA1-Genvarianten mit Schlafstörungen bei Nigeriaern mit Parkinson.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie frühe Lebensmetaboliten das Risiko für Darmkrebs beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe neuronale Verbindungen, die die zirkadianen Rhythmen in Fruchtfliegen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer