Die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Sternen und supermassereichen Schwarzen Löchern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Sternen und supermassereichen Schwarzen Löchern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Tidal Disruption Events werfen Licht auf das Verhalten von Sternen in der Nähe von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien durch Verschmelzungen und Sternentstehungsprozesse evolvieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Drehbewegung von Dunkler Materie die Entwicklung von Balken in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wendland-Modelle bieten realistische Darstellungen von Galaxien und Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Pulsare sind schnell rotierende Sterne, die Strahlung aussenden und Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich die konstanten Röntgen-Ausbrüche von eRO-QPE2 an und was das für Folgen hat.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Sternentstehungsprozess in der Gezeiten-Zwerggalaxie J1023+1952.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie die Bewegungen von Galaxien die Sternentstehung in molekularen Wolken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, ihre Typen und den Prozess der Verdampfung.
― 6 min Lesedauer
Ein vorgeschlagenes Modell bietet ein klareres Verständnis der Verteilung von dunkler Materie in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das geheimnisvolle Wesen von Hypergeschwindigkeitssternen, die mit Supernova-Explosionen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Alter von Exoplaneten anhand von Sternen, um deren Entwicklung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über den Gasbewegung in drei nahen Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen die Sternentstehung und das Verhalten von Gaswolken in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die seltsame Beschleunigung von PSR J2043+1711 und mögliche Ursachen dafür.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der dynamischen Strukturen in der Milchstrasse und darüber hinaus.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt die Potenziale von Galaxien, indem sie die Verteilungen von Sternen und Entropie untersucht.
― 5 min Lesedauer
Bürgerwissenschaftler entdecken einen seltenen Hypergeschwindigkeitsstern, der schnell durch den Weltraum rast.
― 5 min Lesedauer
Ein tieferer Blick darauf, wie Rotverschiebung unsere Sicht auf das Universum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Balken die Dynamik von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stösse die Bewegung und das Alter von binären Neutronensternen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften von Dunkler Materie untersuchen mit Erkenntnissen aus dem Schwarzen Loch der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxiengruppen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Bewegung von Sternen im Verhältnis zur Masse ihrer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Energie und ihren Einfluss auf die kosmische Expansion entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Supernova-Überreste die Lebenszyklen von Sternen und kosmische Dynamik offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen interstellare Objekte, um Hinweise auf ihre Ursprünge und Bewegungen zu finden.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Felder haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Gasdynamik in Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Eisen, Sauerstoff und Stickstoff in der Sternbildung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Sternentstehungsdynamik in der Molekülwolke G148.24+00.41.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sterne in Clustern interagieren und welchen Einfluss die Massensegregation hat.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Staub und Gas in Molekülwolken erkunden und wie das die Sternentstehung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in den Einfluss von AGN auf die Sternentstehung in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Tidal Disruption Events geben coole Einblicke in schwarze Löcher und Sterneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Spektraltypes und Kinematik von späten M- und L-Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick, wie Sterne in Molekülwolken entstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxienfusionen die Bildung und Entwicklung von Sternhaufen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbindet hochenergetische Neutrinos mit der aktiven Galaxie PKS 0735+178.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von kosmischen Strahlen bei einem TeV verbessern unser Verständnis von hochenergetischen Teilchen.
― 7 min Lesedauer