Astronomen untersuchen ungewöhnliche Lichtmuster von Schwarzen Löchern, um mehr über Sterninteraktionen zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen untersuchen ungewöhnliche Lichtmuster von Schwarzen Löchern, um mehr über Sterninteraktionen zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strahlung die Galaxienstruktur und die Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie AGN-Jets die Galaxienbildung und das interstellare Medium beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Röntgenausbrüche, die mit supermassiven schwarzen Löchern verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Ergebnisse über die Bewegungen von zentralen und Satellitengalaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von OH-Megamasern und ihrer Rolle bei Galaxieninteraktionen und -bildung.
― 7 min Lesedauer
IC 1590 gibt Einblicke in die Sternentstehung und die Dynamik von Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher Sterne einfangen und stören.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Doppelblitzphänomenen, die durch kleinere Schwarze Löcher in nuklearen Sternhaufen verursacht werden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in das Verhalten von Schwarzen Löchern in radiostilleren und radiolauteren AGNs.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie mit Neutronensternen interagiert und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und ihren Zusammenhang mit der allgemeinen Relativitätstheorie in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Der Vergleich von molekularen Wolken zeigt wichtige Einblicke in die Sternenbildung.
― 6 min Lesedauer
Ein einzigartiges Gezeitenzerreissereignis bietet neue Perspektiven auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Jets, die von Doppelsterne erzeugt werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung, wie Sterne sich in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern während Gezeitenstörungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen der Masse von Dunkelmatteringen und den Geschwindigkeiten von kinematischen Tracern.
― 8 min Lesedauer
Zirkumbinäre Scheiben spielen ne wichtige Rolle bei den Interaktionen von massiven schwarzer Löcher in Doppelsternsystemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung an 93 Sternhaufen zeigt Muster in der Verteilung der Sterbmassen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Bedeutung von neutralem Wasserstoff im interstellaren Medium.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie zum Verhalten von Galaxien erforschen, die Temperatur und Schwerkraft kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie Sterne in Molekülwolken entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen frei schwebende Planeten mit Mikrolinsen, um mehr über das Universum zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird erklärt, wie Röntgenstrahlen von massiven Sternen wichtige kosmische Prozesse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der refraktierten Gravitation als Alternative zur Erklärung der Galaxiedynamik.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktionen zwischen Sternen und Gasscheiben in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gasbewegungen in Galaxien mit aktiven supermassereichen Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Massverlust die Entwicklung von massereichen Sternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Aktions-Winkel-Variablen und ihre Rolle in der galaktischen Dynamik.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Messungen der Geschwindigkeiten von Galaxien und Erkenntnisse über dunkle Materie.
― 9 min Lesedauer
Gaia BH3 enthüllt wichtige Details über schwarze Löcher und Sternensysteme.
― 5 min Lesedauer
Dieser Überblick untersucht, wie Dunkle-Materie-Subhalos Sterne und Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie zeigt die Bewegungsunterschiede zwischen Sternhaufen und Feldsternen in der LMC.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie identifiziert entflohene Kandidatensterne mithilfe von LAMOST- und Gaia-Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zu SN2023fyq zeigt einzigartige Vorgängeraktivitäten vor der Supernova-Explosion.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Stösse die Bewegung von Sternen und ihre Entwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Schwarze Löcher Galaxien formen und deren Wachstum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Rotationskurve der Milchstrasse zeigen Herausforderungen beim Verständnis der Dynamik von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Gasbewegungen in NGC 3227 und deren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Eigenschaften und Entwicklung des verfinsterten Doppelsternsystems IS CMa.
― 5 min Lesedauer