Dieser Artikel behandelt monolithische Multigrid-Löser für effizientes Lösen von Fluidströmungsproblemen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel behandelt monolithische Multigrid-Löser für effizientes Lösen von Fluidströmungsproblemen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen das Verhalten von Kapillarwellen in mischbaren Flüssigkeiten, was die traditionellen Modelle der Fluiddynamik in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wasser die Bewegung von grösseren Molekülen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasser in verschiedenen Materialien fliesst und sich vermischt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von ITA-Modi und deren Wechselwirkung mit Schallwellen in der Verbrennung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Plattform optimiert die Fluid-Struktur-Interaktion durch Techniken des tiefen Verstärkungslernens.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der potenziellen Anwendungen von kleinen Leidenfrost-Tröpfchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Gasflussverhalten in der Nähe von Keilformen bei Überschallgeschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
GenCFD nutzt KI, um die Berechnung von Strömungen zu verbessern und dabei Geschwindigkeit und Genauigkeit zu steigern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert Simulationen für Strömungsdynamik mithilfe von maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen von turbulenten Strömungen mithilfe von Machine Learning.
― 5 min Lesedauer
Turbulente Fontänen können Pflanzen vor Frost schützen und Luftschadstoffe managen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie kombinierte Voronoi-Delaunay-Gitter die Lösungen von Randwertproblemen in komplexen Bereichen verbessern.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Zwei-Flüssigkeiten-Plasmafluss und numerische Methoden zur Simulation.
― 7 min Lesedauer
Untersuche Wellen Gleichungen in fractional Sobolev Räumen mit Randbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Simulation von Tensid-Effekten in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten der Wirbelstärke in achsensymmetrischen Strömungen ohne Drehung.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Bedeutung von kompressiblen viskosen Flüssigkeiten in Wissenschaft und Technik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Turbulenzen in Flüssigkeiten untersuchen und welche Herausforderungen dabei auftreten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Konzepte aus der Quantenmechanik mit Wasserwellen zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilitätseigenschaften von Wirbelquadrupolen und deren Auswirkungen in der echten Welt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt seltsame Viskositätseffekte auf Fluidinstabilität und deren Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Restenergie in magnetohydrodynamischer Turbulenz.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Fluidverhalten in der Rayleigh-Bénard-Konvektion mit Rotation.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Mehrphasenströme und die Techniken, die verwendet werden, um sie zu modellieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Seifenfilme, die von elektrostatischen Kräften beeinflusst werden und deren Stabilität.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrostatische Kräfte die Form und Stabilität von Seifenfilmen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über verallgemeinerte Orlicz-Räume und ihre praktischen Anwendungen.
― 3 min Lesedauer
Die Stabilität von Stossprofilen in Erhaltungsgesetzen mit numerischen Methoden untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie über numerische Methoden für Wellengleichungen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Verhalten von Schlamm und seine Bedeutung im Abfallmanagement.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen und Erkenntnisse aus dem Studium des Fluidverhaltens durch die 2D Euler-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Ein kurzer Blick auf die Burgers-Gleichung und ihre Bedeutung für das Verhalten von Fluiden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Verständnis des Luftstroms durch Druckfeldrekonstruktion.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die numerische Genauigkeit in Konvektions-Diffusions-Gleichungen für Fluiddynamik.
― 5 min Lesedauer
DPNO verbessert die Genauigkeit und Effizienz beim Lösen komplexer PDEs durch parallele Verarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersagen für chaotische Systeme mit Gruppenfaltungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie aktive Nematika sich verhalten und interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Entropie Unordnung in Systemen misst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur und Winkel den gemischten konvektiven Fluss beeinflussen.
― 7 min Lesedauer