Wissenschaftler wollen Domänenwände erschaffen und beobachten, um dunkle Energie und Materie zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler wollen Domänenwände erschaffen und beobachten, um dunkle Energie und Materie zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung an elektrischen Strömen aus Teilchenkollisionen in Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Ein aktuelles Experiment verfeinert die Grenzen für exotische Teilcheninteraktionen mit einem NV-Diamanten-Magnetometer.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung photonuklearer Reaktionen zeigt einzigartige isomere Zustände in Molybdän.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Dimensionen in der Wechselwirkung von Partikeln mit exotischen Zuständen.
― 3 min Lesedauer
Forschung zu seltenen Teilchenübergängen könnte unsere Sicht auf das Universum verändern.
― 5 min Lesedauer
Studie verbessert die Messgenauigkeit von Neutrino-Eigenschaften, indem sie Multinukleon-Interaktionen berücksichtigt.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Sonnenneutrinos und ihre Rolle beim Verstehen der Sonne und der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Die Studie misst die Teilchenwechselwirkungen bei bestimmten Energieniveaus.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Schrödingers Katze in der Quantenmechanik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein hochreiner Germaniumdetektor verbessert die Datenerfassung in Teilchenphysik-Experimenten.
― 4 min Lesedauer
Forschungen zeigen Unterschiede in Modellen von Partikelkollisionen und der Rolle von Strahlung.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutrino-Interaktionen mit Tritium Geheimnisse des frühen Universums aufdecken können.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Rydberg-Atome, um die Messung von Magnetfeldern bei Raumtemperatur zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Das FASER-Experiment am LHC sucht nach dunklen Photonen, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Erkennung von Quantenverschränkung in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen schwere Neutrinos, um ihre Rolle in der Teilchenphysik zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie farbige Skalarfelder die Higgs-Boson-Produktion im Zusammenhang mit Dunkler Materie beeinflussen könnten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Produktion von Quarkonium aus Kollisionen schwerer Atomkerne.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Vektorbosonen, die in Top- und Bottom-Quarks bei Protonenkollisionen zerfallen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab zu klären, wie Hyperonen ihren Spin bei Teilchenkollisionen erwerben.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung nutzt KI, um die Detektion von Photonen in der Teilchenphysik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Atome sich unter Beschleunigung in optischen Gittern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Polarisation von Gluonen unser Verständnis der Teilchenphysik vertieft.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Lärm die Dunkle-Materie-Detektion mit Atominterferometern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Methoden zur Analyse schneller Elektronenbündel mit Übergangsstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell zeigt Erkenntnisse über Energie und Ladung bei schweren Ionen-Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf axion-ähnliche Teilchen und ihre mögliche Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Erkennung von Neutrinos aus Kernreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Neutroneninteraktionen, um die Entstehung von Elementen in Sternen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken gerade, wie Quantenmechanik Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Neutrino-Kern-Interaktionen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos spielen eine Schlüsselrolle beim Verständnis der grundlegenden Physik und kosmischer Ereignisse.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die extremen Bedingungen und die einzigartige Materie in Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern Vorhersagen für Neutrino-Interaktionen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Physiker untersuchen die Existenz von solaren Antineutrinos und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Wechselwirkungen von schweren Quarks bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Gravitation die Quantenverschränkung zwischen Teilchen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwere neutrale Leptonen, um die Geheimnisse des Universums zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln effizientere Tests für quantennonlokalität mit weniger Messanordnungen.
― 6 min Lesedauer