Wissenschaftler untersuchen die Rolle der dunklen Energie bei der schnellen Expansion des Universums.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen die Rolle der dunklen Energie bei der schnellen Expansion des Universums.
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis von quantenmechanischer Nichtlokalität und ihre Auswirkungen auf sichere Kommunikation und Informationsverarbeitung.
― 8 min Lesedauer
Ein 24-Stunden-Experiment zeigt die Stabilität von komprimiertem Licht in Fasersystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Teilcheninteraktionen mit Kernen in der Kernphysik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Blasen sich bewegen, wenn sie in der Nähe von Wänden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Protonenzerfalls und seiner Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos beeinflussen grundlegende Prozesse im Universum durch Oszillationen und Zerfall.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität des Vakuums in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Neutrinos zeigt ihre einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Einfluss auf die fundamentalen Physik.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung von Wechselwirkungen in eindimensionalen Quantensystemen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Methode, um topologische Supraleitung mithilfe von magnetischen Barrieren in Josephson-Kontakten zu erreichen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Trägheit und Gleiten die Stabilität von Flüssigkeitsfilmen auf Fasern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Theorien sind wichtig, um Lücken in unserem Verständnis von fundamentalen Teilchen zu schliessen.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie strukturierte Licht mit Spin interagiert, um innovative Anwendungen zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
CP-Verletzung bei B-Zerfällen zeigt Lücken in modernen Physiktheorien auf.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung am ATLAS zielt darauf ab, neue Teilchen zu identifizieren, die mit Supersymmetrie verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien werfen Licht auf die Verbindungen des Higgs-Bosons zu W- und Z-Bosonen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie dünnere Flüssigkeiten mit dickeren interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Einzelphotonendetektion mit Transmon-Qubits in der Quantentechnologie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Unordnung in Kitaev-Spins Flüssigkeiten und ihre einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik und Anwendungen von Nanomagnet-Vortexen in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher beobachten einzigartige Zustandswechsel in Rydberg-Gasen, was neue Quanten-Dynamiken offenbart.
― 6 min Lesedauer
Der CMS-Detektor soll die Datensammlung mit einem neuen Kalorimeter-System verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe Natur von Dunkler Materie und ihren Kandidaten.
― 6 min Lesedauer
Multipass-Quantum-Prozess-Tomographie verbessert die Genauigkeit von Messungen in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Hadronen, ihrer Entstehung und laufenden Herausforderungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Eigenschaften und Zerfallsprozesse des Higgs-Bosons, um ein tieferes Verständnis zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen starker Wechselwirkungen auf das Quantensystem mit Interferometern untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie abfliessende Strömungen die Stabilität und das Verhalten von Quantenwirbeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Viskosität auf Faraday-Wellen in eingeschlossenen Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von schweren Quarkproduktionen gibt Einblicke in das Verhalten von Quarks und Gluonen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturschwankungen in Metallen auf externe Wärmequellen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Verunreinigungen in Graphen die Casimir-Interaktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Axion (Anti)Quark Nuggets als potenzielle Dunkle Materie Kandidaten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartiges Lichtverhalten in Stickstoff-Fehlstellen und supraleitenden Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Josephson-Kopplungen verbessern das Verständnis von Supraleitung und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Thouless-Pumpen zeigen quantisierten Teilchentransport in quantenmechanischen Systemen mit praktischen Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Bedeutung der Zwei-Nukleon-Emission in Neutrino-Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kritische Ströme supraleitende quanteninterferenzfilter beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von quanten Fisher-Information in chaotischen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer