Der verschobene Drude-Peak zeigt interessante optische Eigenschaften in korrelierten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Der verschobene Drude-Peak zeigt interessante optische Eigenschaften in korrelierten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunklen Photonen könnte Geheimnisse der dunklen Materie und fundamentalen Teilcheninteraktionen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen Einblicke in Teilchenjets aus Blei-Blei-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Reaktionen zwischen Kohlenstoffionen, die für das Verständnis der Weltraumchemie entscheidend sind.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der Quantenverschränkung und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf das 331-Modell und seine Auswirkungen auf Quark-Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Innovative Lichtleitdesigns verbessern die Energie-Messung in SpaCal-Kalorimetern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Charmonium zeigt Eigenschaften von Materie, die bei Schwerionenkollisionen entsteht.
― 4 min Lesedauer
MATHUSLA hat das Ziel, dunkle Materie und ihre schwer fassbaren langlebigen Teilchen aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dephasierung Quanten-Technologien und das zentrale Spin-Modell beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mediatoren, die dunkle Materie und normale Materie durch Experimente miteinander verbinden.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von Silizium-Vakanzzentren in Diamanten für Quantenanwendungen hervor.
― 4 min Lesedauer
Das Studium von T-ungeraden Beobachtungen gibt Einblicke in die Wechselwirkungen von Top-Quarks und mögliche neue Physik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften von Seltenen-Erde-Magneten in komplexen Gittern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die EEC Unterschiede zwischen Quark- und Gluonjets aufzeigt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Einzelphotonenquellen für sichere Quantenkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Rydberg-Atom-Ion-Moleküle und ihr Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie magnetoelastische Spin-Ketten ihre Eigenschaften durch physische Manipulation verändern.
― 5 min Lesedauer
COSINE-100 findet keine Beweise für dunkle Materie-Wechselwirkungen und stellt frühere Ergebnisse in Frage.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern die Erkennung von Verschränkung in komplexen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Gerät verbessert die Messgenauigkeit in Teilchenbeschleunigern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Jet-Algorithmen bei der Analyse von Hochenergie-Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen hybride Mesonen, besondere Teilchen, die Quarks und Gluonen kombinieren.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Zwei-Fermionen-Operatoren in der Teilchenphysik durch SMEFT untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Neutrinos und ihrer Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung liefert weiterhin Erkenntnisse über Dunkle Materie und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf starke Kopplungsmessungen mit Jets aus hochenergetischen Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Quantum East Modell und sein einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Neutrino-Interaktionen zeigen wichtige Aspekte der Pionproduktion.
― 6 min Lesedauer
Forscher gehen die Herausforderungen des plötzlichen Strahlverlusts mit einem neuen Überwachungsgerät an.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Nukleonen, ihre Struktur und die Rolle von Mesonen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass magnetische topologische Isolatoren helfen könnten, Axion-Dynamik zu beobachten.
― 7 min Lesedauer
Energie-Korrekturen und Vakuumpolarisation in muonischen Atom-Systemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Eigenschaften eines doppelt charmanten Tetraquarks mit Gitter-QCD.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen mysteriöse Aspekte der Dunklen Materie und Geschmacksanomalien in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Antiskyrmions zeigt komplexe Beziehungen mit dem Hall-Effekt in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu muonischen Atomen gibt Aufschluss über Energieniveaus und grundlegende Eigenschaften der Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Quanten-Tropfen, einzigartigen Zuständen der Materie, die unter bestimmten Bedingungen entstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Komplexität, das Verhalten von Quanten-Schaltern mit herkömmlichen Schaltungen nachzustellen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Einfangen kalter Moleküle für die Quantenforschung.
― 5 min Lesedauer