Untersuchung, wie Unordnung das Verhalten von Elektronen in fortschrittlichen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie Unordnung das Verhalten von Elektronen in fortschrittlichen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ladungstransfer-Verhalten in einzigartigen geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Spin-Bahn-Kopplung die Elektronenbewegung und die Materialeigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Elektronensystemen in Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss von Druck auf die Supraleitung in Eisen-Chalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu fraktionalen Chern-Isolatoren in geschichteten Graphenstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu bilayer Nickelaten zeigt komplexe magnetische und elektronische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von flachen Bändern und deren Rolle bei der Verbesserung von Supraleitern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der elektronischen Eigenschaften in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Eigenschaften von Ba MnBi und die Auswirkungen von Ladungsdopierung.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung faszinierender Verhaltensweisen von TMDs unter Magnetfeldern zeigt einzigartige Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den supraleitenden Phasenschnitt-Effekt in Kupferoxid-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Weyl-Semimetallen in Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Verdrehtes Bismuthene in Schichten hat aufgrund seiner geschichteten Struktur einzigartige Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Schachbrett-Gitter zeigt einzigartige elektronische Verhaltensweisen in nicht-Hermiteschen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Der BMach-Algorithmus verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage elektronischer Eigenschaften von Materialien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit den einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Ta NiSe bei tiefen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von bestimmten Klinopyroxenen.
― 4 min Lesedauer
TlMnO zeigt einzigartige elektronische und strukturelle Eigenschaften aufgrund von Orbitalordnung und Verzerrungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LaTiSb zeigt wichtige Erkenntnisse über Phasenübergänge und einzigartige Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ba K BiO zeigt einzigartige Eigenschaften, die wichtig sind, um Supraleitung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bildung von Polaronen in verschiedenen isolierenden Materialien und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die speziellen Verhaltensweisen von Quasikristallen aus Wolframdiselenid.
― 7 min Lesedauer
MgMnSn zeigt faszinierende magnetische und elektronische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu magnetischen Materialien gibt Einblicke für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Unordnung das Verhalten von Chern-Hopf-Isolatoren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie magnetische Anregungen in LaNiO mit Supraleitung zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Verhaltensweisen der Resistivität und elektronischen Zustände von EuB.
― 5 min Lesedauer
K-Means-Clustering hilft Forschern dabei, komplexe elektronische Verhaltensweisen in Materialien zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Dynamiken von Weyl-Semimetallen während Phasenübergängen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen etablierte Theorien zum Phasenübergangsverhalten von TiSe2 in Frage.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die unterschiedlichen Ladungsdichtewellenzustände in CsV3Sb5.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Nicht-Hermitizität auf die elektronischen Eigenschaften von verdrehten Bilevel-Graphen erkunden.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Modelle, die das Studium von schweren Fermionmaterialien vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Verdrehte bilayer Graphen zeigen einzigartige Phasen und Eigenschaften durch bestimmte Drehungen und chemische Dotierung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Skyrmionen und Chern-Bänder in geschichteten Graphenmaterialien interagieren.
― 4 min Lesedauer
Verstehen, wie sich Materialzustände bei absolutem Nullpunkt ändern.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt das dynamische Verhalten von Materialien hervor, das die elektronischen Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Unordnung nodal-knot Semimetalle und deren elektronische Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht den Einfluss der Systemgrösse auf die elektronischen Eigenschaften mit fortschrittlichen Methoden.
― 7 min Lesedauer