Eine Studie zur Optimierung von Tight-Binding-Modellen für die elektronischen Eigenschaften von Janus-TMDCs.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zur Optimierung von Tight-Binding-Modellen für die elektronischen Eigenschaften von Janus-TMDCs.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ARPES die elektronische Struktur in verschiedenen Materialien aufdeckt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Magnetisierungsrichtung die Eigenschaften von Co-basiertem Shandit CoSnS beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Yttrium auf die Eigenschaften von TmVO4.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Dirac-Semimetallen unter Ladungsdichtewellen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einzigartige Eigenschaften von oszillierenden, geladenen Andreev-Gebunden-Zuständen in Supraleitern entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Verbesserte Methoden verbessern die Vorhersagen des Bandlücken für Lithium-Kobalt-Oxid in Batterien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie 1D-Muster das elektronische Verhalten des Lieb-Gitters beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einen stabilen festen Punkt in ungeordneten zweidimensionalen Metallen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Schichten von TaRhTe verändern sein elektronisches Verhalten und versprechen Fortschritte in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die nematischen Phasen, die in fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen unter Magnetfeldern zu sehen sind.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt spannende Verhaltensweisen im excitonischen Isolator TaNiSe.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von SrMgIrO, SrZnIrO und SrCdIrO.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektronen-Wechselwirkungen die Materialeigenschaften und lokalen magnetischen Momente beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie flache Bänder und schwere Fermionen die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Veränderungen der Thermoelektrizität von SrLaRuO nahe der Lifshitz-Transition.
― 6 min Lesedauer
CaRuO zeigt ein Mott-Isolator-Verhalten und spannende magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Chrom die magnetischen Eigenschaften von Calciumruthenat beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Verzerrtes, mehrschichtiges Graphen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften, die zukünftige Technologien ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von ScVSn erkunden und seine potenziellen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die einzigartigen Eigenschaften von MnSn- und MnGe-Antiferromagneten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen Eigenschaften der Fermi-Fläche des Materials CoSi.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen elektronischen Verhaltens von verdrehten Bilayer-WTe unter verschiedenen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Phonon-Interaktionen die magnetischen Eigenschaften in besonderen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Ladungsdichtenwellen und Kramers nodalen Linien in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz beim Lösen der Kohn-Sham-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften von Pseudospin-Dichtewellen in 2D-Elektronensystemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Elektronenverhalten in MATBG mit fortschrittlichen Berechnungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von hochgradigen Singularitäten und flachen Bändern in den Materialeigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von anisotropen Dirac-Semimetallen mithilfe eines holografischen Modells.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messgenauigkeit von Drehwinkeln in fortschrittlichen Materialien.
― 4 min Lesedauer
TbSbTe zeigt einzigartige Eigenschaften und magnetisches Verhalten und bietet Einblicke in nodale Linien-Semimetalle.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Ladungsdichtenwellen auf die elektronischen Eigenschaften von ScVSn.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick darauf, wie die Struktur das Elektronenverhalten in Strontiumruthenat beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht, wie Moleküle beim Interagieren mit ihrer Umgebung teilweise aufgeladen werden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Phasen in höherordentlichen topologischen Isolatoren durch quasiperiodische Modulation.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Eigenschaften des Pyrochlor-Iridatmaterials PrIrO.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass NiPS3 sich wie ein Mott-Hubbard-Isolator verhält.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Weyl-Semimetallen.
― 4 min Lesedauer