Forschung zeigt komplexe elektronische Eigenschaften in CsTiBi und erweitert unser Wissen über Quantenoszillationen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt komplexe elektronische Eigenschaften in CsTiBi und erweitert unser Wissen über Quantenoszillationen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen elektronischen Verhaltens von 1T-TaS₂ bei Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zum anomalous Hall-Effekt in einzigartigen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle der orbitalen Polarisation in der nematischen Phase und der Supraleitung von FeSe.
― 6 min Lesedauer
TiSe zeigt einzigartige Phasenübergänge und elektronische Eigenschaften, die für fortschrittliche Technologien relevant sind.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Ladeverhalten in ScV Sn bei sich ändernden Temperaturen und Dotierungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften und mögliche Anwendungen von MCo Al Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Potenziale von Kagome-Supraleitern in der Festkörperphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ladungsfluktuationen die Eigenschaften von Seltenen Erden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu CoSn-Dünnschichten liefert Einblicke in die Flachbandphysik.
― 6 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften von verdrehtem Bilan grafen und seinen einzigartigen Phasen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Ladungsdichtewellen und Magnetismus in FeGe durch Anlassen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Quantenentropien in topologischen Zuständen von BiSe-Nanodrähten.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der elektrischen Eigenschaften und Wechselwirkungen in Nickel-Dichalkogeniden.
― 5 min Lesedauer
Forscher beobachten einzigartige Quanten-Zustände in bilayer MoS₂ und bringen die Elektronik-Technologie voran.
― 5 min Lesedauer
QERaman verbessert die Raman-Spektroskopie-Analyse für die Materialforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften von bilayer Graphen und seinem Potenzial in der Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
FeBiTe zeigt vielversprechende Ansätze für fortschrittliche Technologien in der Materialwissenschaft und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
LK-99 zeigt vielversprechende Eigenschaften in der Supraleitung mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Muster und Eigenschaften von Ammann-Beenker-Fliesen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert unser Verständnis von Halbleitern bei unterschiedlichen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Gedrehtes Trilagen-Graphen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften durch seine geschichtete und gedrehte Struktur.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der magnetischen und elektronischen Eigenschaften von LaMnSb zeigt einzigartige Merkmale, die durch Leerstellen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Palladium auf Ladungsdichtewellen in ErTe.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden magnetischen Eigenschaften von titanbasierten Kagome-Metallen.
― 5 min Lesedauer
YbTiBi hat einzigartige elektronische Eigenschaften und potenzielle Anwendungen in fortschrittlichen Technologien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Lanthan den Mischvalenzzustand von SmB beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen in Seltenen-Erden-Monopnictiden.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von Graphen unter starken Magnetfeldern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von exzitonicen Isolatoren und deren mögliche Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften von verdrehtem bilayer Graphen und seinen magischen Winkeln.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie die Dimerisierung die Supraleitung in einer einzigartigen Gitterstruktur beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neuer Analyzer verbessert TR-ARPES zur Untersuchung von Materialdynamik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Nullen der Green'schen Funktion auf die elektronischen Eigenschaften auswirken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode klärt die Klassifikation von Nodal-Line-Semimetallen basierend auf Windungszahlen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit dem Verhalten der Supraleitung und der elektronischen Struktur von FeSeTe.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf ungewöhnliche elektronische Verhaltensweisen in der Nähe von Dichtewellenordnungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Lichtquelle verbessert zeitaufgelöste Experimente zur Untersuchung von quantenmaterialien.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit Weyl-Semimetallen mit zwei Weyl-Knoten und ihren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forscher präsentieren einzigartige LaSb-Dünnfilme, die bei höheren Temperaturen Supraleitung zeigen.
― 5 min Lesedauer