Ein genauerer Blick auf die Risiken der Offenlegung bei synthetischen Daten und den Schutz der Privatsphäre.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein genauerer Blick auf die Risiken der Offenlegung bei synthetischen Daten und den Schutz der Privatsphäre.
― 7 min Lesedauer
Sri Lanka setzt ein Datenschutzgesetz in Kraft, um Patientendaten in Gesundheits-Apps zu schützen.
― 6 min Lesedauer
FedDM verbessert das föderierte Lernen für Diffusionsmodelle und sorgt gleichzeitig für Datenschutz.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von differentieller Privatsphäre, um sensible Informationen in KI-Anwendungen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und gleichzeitig die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Föderiertes Lernen verbessert maschinelles Lernen und sorgt gleichzeitig für Datenschutz in der Industrie.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Datensatz-Destillation und steigert die Effizienz beim Trainieren von Modellen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die medizinische Bildgebung und schützt dabei die Patientendaten.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Robustheit bei der Schätzung unbekannter Verteilungen aus Stichproben untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von Software durch Nutzerbewertungen und ethische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sicherheit von Smart Grids und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer.
― 6 min Lesedauer
Risiken und Verteidigungsstrategien für grosse Sprachmodelle erkunden.
― 7 min Lesedauer
CCNet verbessert die Modellleistung bei neuen Daten, während die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt.
― 5 min Lesedauer
PUFFLE bietet eine Lösung für Datenschutz-, Nutzungs- und Fairnessherausforderungen im maschinellen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Framework, das Datenbesitzern ermöglicht, unautorisierten Gebrauch ihrer Daten in ML zu überprüfen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie stellt SeqMIA vor, um die Privatsphäre gegen Mitgliedschaftsinferenzangriffe zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der medizinischen Bildklassifikation, während die Privatsphäre der Patienten gewahrt bleibt.
― 6 min Lesedauer
Neue Architektur verbessert die Videoanalyse auf kleinen Geräten mit mehreren Frames.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der drahtlosen Kommunikation durch fortschrittliche Tracking- und Vorhersagemethoden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Methoden zur Rekonstruktion von Trainingsdaten aus hochauflösenden Bildern.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Effektivität von Web-Agenten bei der Bewältigung komplexer Online-Aufgaben.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Sicherheit für Fahrzeuge im 6G-Zeitalter.
― 6 min Lesedauer
Die Vorteile und Gefahren von KI in unserer täglichen Mobiltechnologie unter die Lupe nehmen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Recycling von Wissen, um das Training von synthetischen Daten in Klassifikatoren zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Privatsphäre und steigert gleichzeitig die Genauigkeit von Modellen in der KI.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmen, der Privatsphäre und effektive Erkennung von sozialen Events ausbalanciert.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Leistung in hierarchischem föderierten Lernen.
― 11 min Lesedauer
Eine neue Programmiersprache verbessert die Sicherheitsüberprüfung des MPC-Protokolls.
― 6 min Lesedauer
Föderiertes Lernen bietet ne Möglichkeit, Daten zu nutzen und dabei die Privatsphäre der Nutzer zu wahren.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt den Poisson-Mechanismus zur Wahrung der Privatsphäre bei der Datensynthese.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die sichere Datenanalyse und schützt dabei die Privatsphäre.
― 5 min Lesedauer
Techniken erkunden, um Daten effektiv aus KI-Modellen zu entfernen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von spiking neural networks im vertikalen föderierten Lernen für Datenschutz erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein webbasiertes Tool, das die Bildanalyse für Wissenschaftler ohne Programmierkenntnisse zugänglich macht.
― 6 min Lesedauer
Die Nutzung von Wasserzeichen, um Urheberrechtsprobleme bei Sprachmodellen anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsherausforderungen und Testmethoden für 5G-Netzwerke.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die ML-Inferenzgeschwindigkeit und schützt dabei die Datensicherheit.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer synthetischer Datensatz ermöglicht präzise Kopfdetektion und 3D-Modellierung.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf den Ansatz des Shuffle-Modells zum Schutz der Privatsphäre der Nutzerdaten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Generierung synthetischer Daten und sorgt gleichzeitig für Datenschutz.
― 6 min Lesedauer