Eine neue Methode verbessert die KI-Leistung mit öffentlichen Datensätzen und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Patienten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die KI-Leistung mit öffentlichen Datensätzen und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Patienten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden gehen Risiken für die Privatsphäre bei der Vorhersage von menschlichen Bewegungsdaten an.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier stellt Methoden vor, um die Modellleistung zu verbessern und gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Datenschutzmechanismen im maschinellen Lernen zu vergleichen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert den Datenschutz beim Trainieren von Deep-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt maschinelles Vergessen und seine Auswirkungen auf den Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Sicherheit im föderierten Lernen gegen Backdoor-Angriffe.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft kleinen Entwicklern dabei, RoPA basierend auf Nutzererfahrungen zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden für föderiertes Lernen verbessern die Effizienz und Privatsphäre in IoT-Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Generierung synthetischer Daten für urbane Mobilität und Datenschutz-Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden sorgen dafür, dass die Privatsphäre in der Genomforschung gewahrt bleibt.
― 7 min Lesedauer
FedGTG einführen, um Wissen beim Lernen in föderierten Umgebungen zu behalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern den Datenschutz bei grossen Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sicherheit von Deep-Learning-Modellen gegen versteckte Bedrohungen.
― 7 min Lesedauer
Die Generierung synthetischer Daten hilft der Gesundheitsforschung und schützt dabei die Privatsphäre der Patienten.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Gewebe-Bildqualität für eine bessere Krankheitsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
MedUniverse verbessert medizinische Bildgebungstools und schützt dabei die Privatsphäre der Patienten.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Retraining-Methoden, die Modellvorhersagen nutzen, um die Genauigkeit zu verbessern.
― 10 min Lesedauer
Entdecke, wie synthetische Daten Einzelhändlern helfen, die Privatsphäre der Kunden zu schützen und gleichzeitig Einblicke zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Datenschutzrisiken bei synthetischen Daten und Einführung des Datenplagiatsindex.
― 8 min Lesedauer
Analyse von effektiven Clean-Label-Backdoor-Angriffstechniken im maschinellen Lernen.
― 7 min Lesedauer
Federated Learning verbessert die medizinische Bildgebung und schützt dabei die Patientendaten.
― 11 min Lesedauer
Speicher-Verschlüsselung bietet eine neue Möglichkeit, Cloud-Daten sicher und effizient zu halten.
― 5 min Lesedauer
Das Trainieren von DNNs auf Mikrocontrollern steigert die Effizienz und Privatsphäre in smarter Technologie.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt Quantenstate, um private Informationen sicher zu vergleichen.
― 5 min Lesedauer
NeighborFL verbessert die Genauigkeit der Verkehrsprognose und schützt gleichzeitig die Datensicherheit.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Privatsphäre durch Identitätsverlernen im maschinellen Lernen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz des maschinellen Vergessens, während die Modellleistung erhalten bleibt.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf neue Methoden zur Textanonymisierung und ihre Vorteile.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode, um maschinelles Lernen zu verbessern und gleichzeitig die Datenprivatsphäre zu wahren.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen durch föderiertes Lernen verbessert die Klassifizierung medizinischer Bilder und schützt dabei die Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
PSVAE bietet eine schnellere Methode zur Erstellung von hochwertigen synthetischen Tabellendaten.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zur Bewertung von Federated Learning-Modellen in realen Szenarien.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersage der Aufenthaltsdauer im Krankenhaus und schützt dabei die Privatsphäre der Patienten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Modelltraining und schützt dabei die Datenprivatsphäre.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Netzwerkverkehrsmerkmale von medizinischen Geräten für bessere Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von differentialer Privatsphäre und NTK-Regressionsanalyse zum Schutz von Benutzerdaten in KI.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Open-Source-Modelle im Vergleich zu kommerziellen Modellen bei biomedizinischen Aufgaben abschneiden.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Risiken der Offenlegung bei synthetischen Daten und den Schutz der Privatsphäre.
― 7 min Lesedauer
Sri Lanka setzt ein Datenschutzgesetz in Kraft, um Patientendaten in Gesundheits-Apps zu schützen.
― 6 min Lesedauer