Die Sicherheit von Smart Grids verbessern mit Honeypots und föderierten Lernansätzen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Sicherheit von Smart Grids verbessern mit Honeypots und föderierten Lernansätzen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Methoden zum Schutz persönlicher Informationen, während die Nützlichkeit der Daten erhalten bleibt.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Schätzung von Gemeinschaftszugehörigkeiten, während die Privatsphäre der Einzelnen geschützt wird.
― 8 min Lesedauer
AntibotV bekämpft Bot-Malware-Bedrohungen in vernetzten Autos durch fortschrittliches Monitoring.
― 6 min Lesedauer
Städte bekommen wichtige Verkehrsdaten, während sie sich um Datenschutz kümmern.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Kommunikations-Effizienz im föderierten Lernen und schützt gleichzeitig die Datensicherheit.
― 7 min Lesedauer
Die Sorgen wachsen über Hintertürangriffe in Sprachmodellen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zum Berechnen von Durchschnitten, während die Knotendaten privat bleiben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Effektivität von Differential Privacy zum Schutz individueller Identitäten in SOEP-Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Echtzeit-Erkennung von Cyberangriffen auf Blockchain-Netzwerke.
― 5 min Lesedauer
FedSat geht die Datenherausforderungen im föderierten Lernen an, sorgt für Datenschutz und bessere Leistung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode für verbessertes Sampling im maschinellen Lernen mit erhöhter Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
MSfusion ermöglicht es ressourcenbegrenzten Geräten, grosse Modelle gemeinsam zu trainieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Modellleistung bei unbekannten Daten.
― 7 min Lesedauer
AFIND+ verbessert dezentrales föderiertes Lernen, indem es die Nachbarnauswahl und die Update-Aggregation optimiert.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool automatisiert die Anonymisierung von medizinischen Unterlagen zum Schutz der Privatsphäre.
― 5 min Lesedauer
Untersuche verschiedene Jailbreak-Angriffe auf Sprachmodelle und deren Abwehrmassnahmen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das föderierte Lernen, indem er synthetische Daten generiert und dabei die Privatsphäre schützt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Netzwerk-Layout das dezentrale föderierte Lernen unter byzantinischen Bedrohungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
pFedDIL verbessert das maschinelle Lernen, indem es Wissen behält und sich an neue Aufgaben anpasst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht generative KI, um innere Mundstrukturen anhand von Gesichtsausdrücken zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Analyzieren von Schwachstellen in LLMs wegen menschlicher Präferenzdaten.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework für die Kommunikation von Agenten, das sich auf Privatsphäre und Konsistenz konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode geht die Datenprobleme in der KI für das Gesundheitswesen an.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden für statistische Tests bei gleichzeitiger Datenprivatsphäre durch föderiertes Lernen.
― 7 min Lesedauer
Herausforderungen und Fortschritte beim Schutz sensibler Daten, während deren Nützlichkeit erhalten bleibt.
― 10 min Lesedauer
Die Herausforderung, differential privacy mit sublinearen Algorithmen in der Datenanalyse zu kombinieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf föderiertes Lernen, das Differenzialschutz und Blockchain für Datensicherheit kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über föderierte Lernsysteme, die Blockchain für sichere Zusammenarbeit nutzen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Grundlagen des Föderierten Lernens und seine Bedeutung für den Datenschutz.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework bewertet Methoden zur Anonymisierung biometrischer Daten, um die Privatsphäre zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zum Schutz der Privatsphäre in Deep-Learning-Anwendungen mit visueller Informationsverschlüsselung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert den Datenschutz und steigert gleichzeitig die Genauigkeit von maschinellem Lernen.
― 8 min Lesedauer
Benutzung von nutzerbezogener differenzieller Privatsphäre beim Training von grossen Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung des Modelltrainings mit teilweise gekennzeichneten medizinischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Die Vorteile von Federated Learning zur Anomalieerkennung in IoT-Netzwerken erkunden.
― 7 min Lesedauer
EFVFL bietet eine stabile Methode für effiziente Kommunikation, ohne private Daten zu teilen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen und Lösungen von Datenschutz und Integrität beim föderierten Lernen.
― 6 min Lesedauer
VQA-Modelle können private Informationen offenbaren, trotz fortschrittlicher Techniken.
― 5 min Lesedauer
Vorschriften leiten die sichere und faire Nutzung von KI-Technologien in verschiedenen Sektoren.
― 8 min Lesedauer