Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Kryptographie und Sicherheit

Das Gleichgewicht zwischen KI-Innovation und Datenschutz

Neue Methoden sichern Daten in KI und sorgen gleichzeitig für effektive Berechnungen.

― 6 min Lesedauer


KI-DatenschutzprotokolleKI-Datenschutzprotokolleim BlickDatensicherheit bei KI-Berechnungen.Innovative Methoden sorgen für
Inhaltsverzeichnis

In den letzten Jahren hat die Welt einen schnellen Anstieg von künstlicher Intelligenz (KI) gesehen, die in vielen Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Produktion eingesetzt wird. Mit dem Wachstum von KI kommen auch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, vor allem weil sie oft grosse Mengen persönlicher Daten benötigt, um effektiv zu funktionieren. Um diese Bedenken anzugehen, haben Forscher an Möglichkeiten gearbeitet, diese Daten zu schützen, während KI-Systeme trotzdem lernen und Entscheidungen treffen können.

Einer der interessantesten Forschungsbereiche ist, wie man Daten privat hält, während man tiefe neuronale Netze (DNNs) verwendet, die ein Schlüsselelement vieler KI-Systeme sind. DNNs beinhalten normalerweise mathematische Operationen wie Faltungen, Pooling und Aktivierungsfunktionen. Aktivierungsfunktionen helfen dem Netzwerk, Informationen genau zu verstehen und zu verarbeiten. Allerdings sorgt es für zusätzliche Komplexität, sicherzustellen, dass diese Funktionen sicher arbeiten, insbesondere bei nicht-linearen Aktivierungsfunktionen wie Exponential-, Sigmoid- und tanh-Funktionen.

Was ist Sichere Zwei-Parteien-Berechnung?

Sichere Zwei-Parteien-Berechnung (2PC) ist eine Methode, die es zwei Parteien ermöglicht, zusammenzuarbeiten, um eine Funktion mit ihren privaten Daten zu berechnen, ohne diese Daten einander preiszugeben. Stell dir vor, zwei Freunde wollen den Durchschnitt ihrer Alter berechnen. Sie können das tun, ohne zu sagen, wie alt sie sind, indem sie spezielle Techniken verwenden, die ihre individuellen Eingaben privat halten und ihnen dennoch ermöglichen, die richtige Antwort zu bekommen. Genau das will 2PC in einem komplexeren Kontext wie beim maschinellen Lernen erreichen.

Das Hauptziel ist sicherzustellen, dass, obwohl die Parteien kooperieren, um eine Funktion zu berechnen, sie nichts über die privaten Eingaben des anderen erfahren. Das ist besonders wichtig in Bereichen, wo sensible Informationen wie medizinische oder finanzielle Daten involviert sind.

Herausforderungen mit nicht-linearen Aktivierungsfunktionen

Während viele grundlegende Operationen sicher durchgeführt werden können, stellen nicht-lineare Aktivierungsfunktionen mehr Herausforderungen aufgrund ihrer Komplexität dar. Zum Beispiel ist die Exponentialfunktion entscheidend für viele Aufgaben im maschinellen Lernen, einschliesslich Poisson-Regression. Wenn man versucht, ein sicheres Zwei-Parteien-Protokoll zur Berechnung dieser Funktionen zu erstellen, werden Genauigkeit und Effizienz zu wichtigen Faktoren. Das liegt daran, dass die traditionellen Methoden zur Implementierung dieser Funktionen auf sichere Weise oft zu Ineffizienzen, hohen Kommunikationskosten und der Gefahr von Fehlern führen.

Um diese Herausforderungen anzugehen, haben Forscher verbesserte Methoden vorgeschlagen, die die einzigartigen Merkmale nicht-linearer Funktionen zusammen mit cleveren Tricks nutzen. Indem sie sich darauf konzentrieren, wie diese Funktionen arbeiten, können sie effizientere Protokolle erstellen, die die Anzahl der benötigten Schritte oder Kommunikationen reduzieren, um zum richtigen Ergebnis zu kommen.

Vorgeschlagene Lösungen für nicht-lineare Funktionen

Die vorgeschlagenen Methoden konzentrieren sich darauf, die Exponentialfunktion, die Sigmoidfunktion und die tanh-Funktion auf sichere Weise effizient zu implementieren.

Exponentialfunktion

Die Exponentialfunktion kann mit einer Technik namens Teile-und-Herrsche implementiert werden. Das bedeutet, das Problem in kleinere Teile zu zerlegen, die einzeln gelöst werden können. Im Fall der Exponentialfunktion können die meisten Berechnungen lokal durchgeführt werden, was hilft, Private Daten sicher zu halten und gleichzeitig den Prozess zu beschleunigen. Diese Methode reduziert die Gesamtmenge der Kommunikation, die zwischen den beteiligten Parteien stattfinden muss.

Für Eingaben, die nur negativ sind, kann die Exponentialfunktion einfacher berechnet werden. Diese Implementierung nutzt die Eigenschaften negativer Zahlen und erlaubt es den Parteien, sich auf kleinere, handhabbare Teile der Funktion zu konzentrieren.

Sigmoidfunktion

Die Sigmoidfunktion wird häufig in neuronalen Netzen verwendet. Um sie sicher zu berechnen, ist ein wichtiger Schritt, eine reziproke Berechnung zu handhaben. Anstatt dies direkt zu berechnen, können Forscher die Sigmoidfunktion in einfachere Formen umwandeln, die schnellere Berechnungen mit weniger Kommunikationen ermöglichen.

Indem sie erkennen, dass bestimmte Operationen effizienter ausgeführt werden können, wird die Implementierung effektiver. Die endgültige Ausgabe bleibt genau, aber der Prozess benötigt weniger Rechenaufwand, was Zeit und Ressourcen spart.

Tanh-Funktion

Die tanh-Funktion ist eng mit der Sigmoidfunktion verwandt. Die sichere Berechnung von tanh kann mit den Methoden erreicht werden, die für Sigmoid entwickelt wurden, was den Prozess optimiert. Diese Verbindung ermöglicht es, die bestehenden Techniken zu nutzen und sie auf tanh-Berechnungen anzuwenden.

Bedeutung der Privatsphäre

Während KI weiterhin beliebt wird, bleibt der Schutz der Privatsphäre der Nutzer entscheidend. Die Methoden, die von Forschern entwickelt werden, ermöglichen es, komplexe Berechnungen durchzuführen und dabei die Daten sicher und privat zu halten. Das bedeutet, dass Organisationen KI effektiv nutzen können, ohne die sensiblen Informationen ihrer Nutzer zu gefährden.

Unternehmen, die KI-Lösungen implementieren wollen, können diese sicheren Methoden zur Zwei-Parteien-Berechnung übernehmen. Damit können sie sicherstellen, dass die Kundendaten privat und sicher bleiben, während sie gleichzeitig die Erkenntnisse erhalten, die sie aus ihren KI-Systemen benötigen.

Leistung bewerten

Forscher haben diese neuen Protokolle getestet und festgestellt, dass sie effektiv sind, um die Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig die Leistung zu verbessern. Die Bewertungen konzentrieren sich normalerweise auf Faktoren wie Präzision, Anzahl der Rechenschritte, Anzahl der erforderlichen Kommunikationen und die Gesamtlaufzeit dieser Protokolle.

Beim Einsatz dieser Protokolle ist das Ziel, die Anzahl der Kommunikationsrunden zu minimieren und die Menge der hin und her gesendeten Daten zu reduzieren. Je effizienter ein System ist, desto schneller kann es reagieren und Informationen verarbeiten, was entscheidend ist, um zeitnahe Ergebnisse zu liefern.

Fazit

Die Arbeit an der Entwicklung sicherer Protokolle für die Zwei-Parteien-Berechnung ist bedeutend. Während KI und maschinelles Lernen weiterhin evolutionieren, wird der Bedarf an Techniken, die die Privatsphäre wahren, nur wachsen. Indem sie sich auf nicht-lineare Aktivierungsfunktionen konzentrieren und wie man sie sicher und effizient implementieren kann, ebnen Forscher den Weg für sicherere KI-Anwendungen.

Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Genauigkeit und Effizienz von KI-Systemen, sondern erhöhen auch das Vertrauen in diese Technologien. Wenn die Nutzer wissen, dass ihre Daten geschützt sind, sind sie eher bereit, sich mit KI-Lösungen zu beschäftigen.

Der Weg zur Privatsphäre in der KI hat gerade erst begonnen, und die entwickelten Werkzeuge werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, eine Zukunft zu gestalten, in der persönliche Daten mit Sorgfalt und Respekt behandelt werden, während die Kraft der KI weiterhin gedeihen kann.

Originalquelle

Titel: OPAF: Optimized Secure Two-Party Computation Protocols for Nonlinear Activation Functions in Recurrent Neural Network

Zusammenfassung: Deep neural network (DNN) typically involves convolutions, pooling, and activation function. Due to the growing concern about privacy, privacy-preserving DNN becomes a hot research topic. Generally, the convolution and pooling operations can be supported by additive homomorphic and secure comparison, but the secure implementation of activation functions is not so straightforward for the requirements of accuracy and efficiency, especially for the non-linear ones such as exponential, sigmoid, and tanh functions. This paper pays a special attention to the implementation of such non-linear functions in semi-honest model with two-party settings, for which SIRNN is the current state-of-the-art. Different from previous works, we proposed improved implementations for these functions by using their intrinsic features as well as worthy tiny tricks. At first, we propose a novel and efficient protocol for exponential function by using a divide-and-conquer strategy with most of the computations executed locally. Exponential protocol is widely used in machine learning tasks such as Poisson regression, and is also a key component of sigmoid and tanh functions. Next, we take advantage of the symmetry of sigmoid and Tanh, and fine-tune the inputs to reduce the 2PC building blocks, which helps to save overhead and improve performance. As a result, we implement these functions with fewer fundamental building blocks. The comprehensive evaluations show that our protocols achieve state-of-the-art precision while reducing run-time by approximately 57%, 44%, and 42% for exponential (with only negative inputs), sigmoid, and Tanh functions, respectively.

Autoren: Qian Feng, Zhihua Xia, Zhifeng Xu, Jiasi Weng, Jian Weng

Letzte Aktualisierung: 2024-02-29 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2403.00239

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2403.00239

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel