Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Kryptographie und Sicherheit# Künstliche Intelligenz

DNNs mit umkehrbarem Wasserzeichen schützen

Erfahre, wie reversibles Watermarking tiefe neuronale Netzwerke vor Missbrauch schützt.

― 6 min Lesedauer


Umkehrbare WasserzeichenUmkehrbare Wasserzeichenfür DNNsvon KI-Modellen.Eine wichtige Methode zur Absicherung
Inhaltsverzeichnis

Tiefe neuronale Netzwerke (DNNs) werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter Bildverarbeitung und Audiosignale. Sie sind mächtige Werkzeuge für viele Anwendungen, können aber auch missbraucht werden. Watermarking ist eine Technik, um das Eigentum an diesen Modellen zu schützen. Indem ein einzigartiger Identifikator in das DNN eingebettet wird, kann der ursprüngliche Ersteller sein Eigentum beweisen und sich gegen unbefugte Verwendung oder Änderungen schützen.

Was ist DNN-Watermarking?

DNN-Watermarking ist der Prozess, bei dem ein versteckter Identifikator in die Gewichte eines DNN-Modells eingefügt wird. Es gibt zwei Haupttypen von Watermarking: statisch und dynamisch. Beim statischen Watermarking wird das Wasserzeichen direkt während der Trainingsphase in die Gewichte des Netzwerks eingebettet. Im Gegensatz dazu besteht dynamisches Watermarking darin, das Verhalten des Netzwerks zu ändern, wenn es bestimmte Eingaben erhält, sodass das Wasserzeichen in den Ausgaben des Modells sichtbar wird.

Statisches Watermarking verwendet traditionell irreversible Methoden, was bedeutet, dass das Wasserzeichen einmal eingebettet nicht entfernt werden kann, ohne die Leistung des Modells zu beeinträchtigen. Das kann zu dauerhaften Änderungen am DNN führen. Daher ist es wichtig, reversible Watermarking-Techniken zu erforschen, die sowohl die Präsenz eines Wasserzeichens als auch die Fähigkeit zur Wiederherstellung des ursprünglichen Modells ermöglichen.

Der Bedarf an reversiblem Watermarking

Reversibles Watermarking ist eine fortschrittliche Form des DNN-Watermarkings, die es ermöglicht, das Wasserzeichen zu extrahieren, ohne die ursprünglichen Daten zu verändern. Das ist entscheidend, um die Integrität des DNN-Modells zu bewahren und gleichzeitig einen Schutz des Urheberrechts zu bieten. Wenn das Wasserzeichen sauber abgerufen werden kann, kann das DNN wie beabsichtigt verwendet werden, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.

Mit dem zunehmenden Einsatz von DNNs wächst auch der Bedarf an effektiven Methoden zum Schutz des Urheberrechts. Durch das Einbetten reversibler Wasserzeichen können Modellbesitzer leicht ihr Eigentum nachweisen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit ihrer DNNs aufrechterhalten.

Wie funktioniert reversibles Watermarking?

Reversible Watermarking-Techniken betten Informationen in DNN-Gewichte ein, ohne dauerhafte Änderungen zu verursachen. Dies geschieht durch Verbesserung bestehender Methoden, wie der Quantisierungsindexmodulation (QIM). QIM ist eine bekannte Technik, die Informationen hinzufügen kann, während sie die Auswirkungen auf die ursprünglichen Daten minimiert.

Beim reversiblen Watermarking mit QIM wird das Wasserzeichen als modifizierte Version vorhandener Daten hinzugefügt. Nach dem Einbetten des Wasserzeichens kann, wenn die Daten richtig verarbeitet werden, die ursprüngliche Daten zusammen mit dem Wasserzeichen extrahiert werden. Das fügt eine Schutzschicht hinzu, die sicherstellt, dass das ursprüngliche Modell auch nach Anwendung des Wasserzeichens intakt bleibt.

Vergleich der Watermarking-Methoden

Es gibt verschiedene Methoden zur Wasserzeichenanbringung bei DNNs, darunter Histogrammverschiebung und das bereits erwähnte QIM. Histogrammverschiebung ist eine ältere Technik, die gut für Bilder funktioniert, aber nicht zu den Fliesskommazahlen passt, die in DNNs verwendet werden. Im Gegensatz dazu ist QIM ein modernerer Ansatz, der die speziellen Anforderungen von DNN-Gewichten bewältigen kann.

Verschiedene Methoden bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Während Histogrammverschiebung möglicherweise einfach zu handhaben ist, hat sie Schwierigkeiten mit Fliesskommazahlen und kann die ursprünglichen Daten erheblich verzerren. QIM, besonders wenn es für reversible Nutzung angepasst wird, bietet bessere Ergebnisse sowohl in Bezug auf Kapazität als auch auf Treue.

Wichtige Merkmale des reversiblen Watermarking

Reversibles Watermarking bietet mehrere wichtige Vorteile.

  1. Qualitätserhaltung: Das ursprüngliche Modell bleibt nach dem Einbetten des Wasserzeichens intakt, sodass seine Leistung nicht beeinträchtigt wird.

  2. Eigentumsnachweis: Ersteller können ihr Eigentum am DNN-Modell leicht durch das eingebettete Wasserzeichen verifizieren, das jederzeit extrahiert werden kann.

  3. Anpassungsfähigkeit: Reversibles Watermarking kann mit verschiedenen Verteilungen der DNN-Gewichte arbeiten und ist somit eine vielseitige Option für unterschiedliche Modelle.

  4. Integritätsschutz: Durch den Vergleich des watermarkierten Modells mit dem wiederhergestellten Modell können unbefugte Änderungen erkannt werden. Wenn die Gewichte erheblich abweichen, könnte das auf Manipulation hindeuten.

  5. Einfache Extraktion: Das Wasserzeichen kann extrahiert und verifiziert werden, ohne dass Informationen verloren gehen, was rechtliche Massnahmen bei Bedarf ermöglicht.

Implementierung von reversiblem Watermarking

Die Implementierung von reversiblem Watermarking in DNNs umfasst mehrere Schritte:

  1. Einbetten des Wasserzeichens: Das Wasserzeichen wird durch die gewählte Methode typischerweise während der Trainingsphase oder unmittelbar danach in die Gewichte des DNN eingebettet.

  2. Wasserzeichenextraktion: Bei Bedarf kann ein autorisierter Benutzer das Wasserzeichen mithilfe des ursprünglichen Modells und der eingebetteten Informationen extrahieren.

  3. Wiederherstellung des ursprünglichen Modells: Nach der Extraktion kann das Modell auch in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden, sodass keine Änderungen dauerhaft sind.

  4. Integritätsüberprüfung: Durch den Vergleich des wiederhergestellten Modells mit dem Original können mögliche Manipulationen erkannt werden.

Diese Schritte stellen sicher, dass DNN-Modelle sicher bleiben, während ihre Besitzer flexibel damit umgehen können.

Anwendungen des reversiblen Watermarking

Reversibles Watermarking hat mehrere praktische Anwendungen.

Urheberrechtsschutz

Für Ersteller ist reversibles Watermarking ein wichtiges Werkzeug zum Schutz ihres geistigen Eigentums. Durch das Einbetten eines Wasserzeichens können sie Eigentum nachweisen und unbefugte Verwendung ihrer Modelle verhindern.

Modellintegritätsüberprüfung

Mit dem erhöhten Risiko von Manipulationen wird die Modellintegritätsüberprüfung notwendig. Reversibles Watermarking ermöglicht Überprüfungen, um festzustellen, ob ein Modell seit seiner ursprünglichen Erstellung verändert wurde. Das kann besonders wichtig in Branchen sein, in denen Vertrauen und Genauigkeit entscheidend sind, wie im Gesundheitswesen und im Finanzwesen.

Verletzungsnachweis

Wenn ein unbefugter Benutzer versucht, das DNN zu verwenden oder zu ändern, kann ein reversibles Wasserzeichen die eingebetteten Eigentumsinformationen offenbaren. Das bietet einen klaren Weg für rechtliche Schritte gegen Urheberrechtsverletzungen.

Kommerzielle Nutzung

Für Unternehmen, die DNN-Modelle verkaufen, stellt reversibles Watermarking sicher, dass ihre Modelle effektiv vermarktet werden können, ohne die Möglichkeit zu verlieren, im Falle eines Missbrauchs das Eigentum zurückzufordern.

Fazit

Reversibles Watermarking ist ein innovativer Ansatz zum Schutz tiefer neuronaler Netzwerke. Es kombiniert den Bedarf an Eigentumsverifizierung mit der Notwendigkeit, die Integrität und Leistung der Modelle aufrechtzuerhalten. Während das Gebiet des Deep Learning weiterhin wächst, werden Methoden wie reversibles Watermarking eine wesentliche Rolle beim Schutz der Arbeiten von Erstellern und der Gewährleistung einer ethischen Nutzung fortschrittlicher Technologien spielen. Die Fähigkeit, ein Wasserzeichen einzufügen und später ohne Beschädigung der ursprünglichen Daten zu extrahieren, eröffnet neue Möglichkeiten sowohl für Ersteller als auch für Nutzer.

Originalquelle

Titel: Reversible Quantization Index Modulation for Static Deep Neural Network Watermarking

Zusammenfassung: Static deep neural network (DNN) watermarking techniques typically employ irreversible methods to embed watermarks into the DNN model weights. However, this approach causes permanent damage to the watermarked model and fails to meet the requirements of integrity authentication. Reversible data hiding (RDH) methods offer a potential solution, but existing approaches suffer from weaknesses in terms of usability, capacity, and fidelity, hindering their practical adoption. In this paper, we propose a novel RDH-based static DNN watermarking scheme using quantization index modulation (QIM). Our scheme incorporates a novel approach based on a one-dimensional quantizer for watermark embedding. Furthermore, we design two schemes to address the challenges of integrity protection and legitimate authentication for DNNs. Through simulation results on training loss and classification accuracy, we demonstrate the feasibility and effectiveness of our proposed schemes, highlighting their superior adaptability compared to existing methods.

Autoren: Junren Qin, Shanxiang Lyu, Fan Yang, Jiarui Deng, Zhihua Xia, Xiaochun Cao

Letzte Aktualisierung: 2023-06-27 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2305.17879

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2305.17879

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel