Ein neuer Ansatz für kollaboratives Lernen zum Datenschutz
Dieses Framework ermöglicht kollaboratives Training von Modellen und sorgt gleichzeitig für Datenschutz und Integrität der Modelle.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Das Problem mit dem Datenaustausch
- Bestehende Methoden
- Unser vorgeschlagenes Framework
- Kern-Designprinzipien
- Neuartige kryptografische Protokolle
- Effizienzgewinne
- Bedeutung des Modelltrainings
- Der Bedarf an Datenschutz
- Hauptmerkmale unseres Frameworks
- Bewertungsergebnisse
- Fazit
- Zukünftige Arbeiten
- Der breitere Einfluss
- Ein Aufruf zum Handeln
- Danksagungen
- Originalquelle
- Referenz Links
In der heutigen Welt ist Datenschutz ein grosses Thema, besonders wenn's um das Trainieren von Modellen mit Machine Learning geht. Das Problem entsteht, wenn verschiedene Organisationen zusammenarbeiten wollen, um Modelle zu trainieren, aber ihre Daten nicht offen teilen können wegen Datenschutzgesetzen und -vorschriften. In diesem Artikel geht's um einen neuen Ansatz für kollaboratives Lernen, der den Datenschutz der Daten und der Modelle wahrt, sodass mehrere Parteien zusammenarbeiten können, ohne ihre Daten teilen zu müssen.
Das Problem mit dem Datenaustausch
Organisationen haben oft wertvolle Daten, die Machine Learning Modelle verbessern können. Zum Beispiel könnten Banken Daten zu finanziellen Transaktionen haben, die helfen, Betrug zu erkennen. Aber wenn sie diese Daten direkt teilen, kann das zu Datenschutzverletzungen und rechtlichen Problemen führen, besonders mit Gesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das macht traditionelle kollaborative Ansätze schwierig.
Bestehende Methoden
Es wurden mehrere Methoden vorgeschlagen, um dieses Problem anzugehen. Ein beliebter Ansatz ist das föderierte Lernen (FL), bei dem Organisationen ein Modell trainieren können, ohne ihre Daten zu teilen. Stattdessen trainiert jede Partei ein lokales Modell und teilt nur Updates. Aber FL schützt die Privatsphäre des Modells nicht ausreichend, da jeder Teilnehmer immer noch auf das globale Modell zugreifen kann.
Ein anderer Ansatz nutzt sichere Mehrparteienberechnungen (MPC), bei dem Daten in Anteile aufgeteilt und unter einer Gruppe von Servern verteilt werden. Auch wenn das die Sicherheit erhöhen kann, erfordert es normalerweise, dass die Server nicht zusammenarbeiten, was in realen Szenarien eine erhebliche Einschränkung sein kann.
Unser vorgeschlagenes Framework
Als Antwort auf die Grenzen bestehender Methoden präsentieren wir ein neues Framework, das privates und erweiterbares kollaboratives Lernen ermöglicht, ohne dass nicht-kolludierende Annahmen nötig sind. Dieses Framework erfüllt drei wichtige Anforderungen:
- Datenschutz: Die Trainingsdaten der verschiedenen Parteien müssen während des gesamten Prozesses vertraulich bleiben.
- Modellprivatsphäre: Das trainierte Modell sollte nur für die Partei zugänglich sein, die es verwenden will, nicht für die Datenanbieter.
- Erweiterbarkeit: Das Modell sollte mit Daten von verschiedenen Anbietern trainiert werden können, ohne zusätzliche Kosten.
Kern-Designprinzipien
Unser Framework vereinfacht das Lernen mit mehreren Parteien, indem es sich auf ein Server/Client-Berechnungsparadigma konzentriert. Das bedeutet, dass jede Partei in jedem Trainingsschritt einen der Datenanbieter wählen kann, mit dem sie zusammenarbeiten möchte, und der Wechsel zwischen den Anbietern verursacht keine zusätzlichen Kosten.
Neuartige kryptografische Protokolle
Um dieses Design zu realisieren, entwickeln wir mehrere neue kryptografische Protokolle, die sowohl Sicherheit als auch Datenschutz garantieren. Umfassende Bewertungen zeigen, dass unser Framework nahezu identische Genauigkeiten in Modellen ermöglicht, die mit Klartextdaten trainiert wurden, im Vergleich zu denen, die privat trainiert wurden.
Effizienzgewinne
Das Framework reduziert auch erheblich die Trainingskosten. Unsere Methode erreicht eine höhere Durchsatzrate und benötigt viel weniger Kommunikation als frühere Ansätze. Es ist ausserdem robust gegen verschiedene Arten von Angriffen, sodass die Daten während des Prozesses sicher bleiben.
Bedeutung des Modelltrainings
Effektives Training von neuronalen Netzwerken hängt stark davon ab, Zugang zu hochwertigen Daten zu haben. In vielen Geschäftsszenarien sind die Parteien, die die Daten besitzen, und die, die sie nutzen wollen, unterschiedlich. Zum Beispiel könnte ein Telekommunikationsunternehmen wertvolle Daten haben, die eine Bank braucht, um ein besseres Anti-Geldwäsche-Modell zu entwickeln. Aber das direkte Teilen dieser Daten birgt Risiken.
Der Bedarf an Datenschutz
In den letzten Jahren sind strengere Vorschriften zum Datenschutz entstanden. Das bedeutet, dass Organisationen Wege finden müssen, um zusammenzuarbeiten, ohne sensible Informationen preiszugeben. Unsere Forschung adressiert diesen Bedarf und ermöglicht sichere und private Zusammenarbeit.
Hauptmerkmale unseres Frameworks
Vertraulicher Datenaustausch: Das Framework sorgt dafür, dass die Trainingsdaten vertraulich bleiben und sensible Informationen aller beteiligten Parteien geschützt sind.
Unabhängige Modelausführung: Das trainierte Modell kann ohne die Notwendigkeit, es mit den Datenanbietern zu teilen, eingesetzt werden, sodass es geschäftlich genutzt werden kann, ohne Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes.
Flexibilität in der Zusammenarbeit: Das Framework ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit mit mehreren Datenanbietern, sodass Organisationen ihre Modelle mit unterschiedlichen Datensätzen verbessern können.
Bewertungsergebnisse
Unsere Bewertungen zeigen, dass unser Framework nicht nur effektiv im Erhalt der Privatsphäre ist, sondern auch effizient arbeitet. Modelle, die unter unserem Framework trainiert werden, erzielen vergleichbare Ergebnisse wie solche, die mit Klartextdaten trainiert wurden. Zudem ist das Framework erweiterbar, sodass verschiedene Datenquellen ohne signifikanten Aufwand einbezogen werden können.
Fazit
Während Organisationen weiterhin nach Möglichkeiten suchen, Daten für Machine Learning zu nutzen, bietet unser Framework eine praktikable Lösung, um die Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig Zusammenarbeit zu ermöglichen. Durch die Überwindung der Grenzen bestehender Methoden ebnen wir den Weg für eine verantwortungsvollere KI-Entwicklung, die den Datenschutz respektiert.
Zukünftige Arbeiten
Die Bereiche für zukünftige Erkundung beinhalten die Verfeinerung unserer Protokolle für noch höhere Effizienz und die Untersuchung zusätzlicher Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen. Da die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes wachsen, wird die Bedeutung von sicherem kollaborativem Lernen immer kritischer.
Der breitere Einfluss
Die potenzielle Auswirkung dieser Forschung ist gross. Indem wir einen Weg bieten, wie mehrere Parteien ohne Kompromisse beim Datenschutz zusammenarbeiten können, können wir die Entwicklung von KI und Machine Learning in verschiedenen Sektoren, von Finanzen bis hin zu Gesundheitswesen, stärken.
Ein Aufruf zum Handeln
Organisationen werden ermutigt, datenschutzfreundliche Technologien und Methoden zu übernehmen, um bei Machine Learning-Aufgaben zusammenzuarbeiten. Da sich die Datenschutzvorschriften weiterentwickeln, wird es entscheidend sein, diesen Herausforderungen voraus zu sein, um eine erfolgreiche KI-Implementierung sicherzustellen.
Danksagungen
Wir danken der Gemeinschaft für ihre Unterstützung und ihr Feedback bei der Entwicklung dieses Frameworks. Gemeinsam können wir eine Zukunft schaffen, in der Datenschutz und kollaboratives Lernen harmonisch coexistieren.
Titel: Pencil: Private and Extensible Collaborative Learning without the Non-Colluding Assumption
Zusammenfassung: The escalating focus on data privacy poses significant challenges for collaborative neural network training, where data ownership and model training/deployment responsibilities reside with distinct entities. Our community has made substantial contributions to addressing this challenge, proposing various approaches such as federated learning (FL) and privacy-preserving machine learning based on cryptographic constructs like homomorphic encryption (HE) and secure multiparty computation (MPC). However, FL completely overlooks model privacy, and HE has limited extensibility (confined to only one data provider). While the state-of-the-art MPC frameworks provide reasonable throughput and simultaneously ensure model/data privacy, they rely on a critical non-colluding assumption on the computing servers, and relaxing this assumption is still an open problem. In this paper, we present Pencil, the first private training framework for collaborative learning that simultaneously offers data privacy, model privacy, and extensibility to multiple data providers, without relying on the non-colluding assumption. Our fundamental design principle is to construct the n-party collaborative training protocol based on an efficient two-party protocol, and meanwhile ensuring that switching to different data providers during model training introduces no extra cost. We introduce several novel cryptographic protocols to realize this design principle and conduct a rigorous security and privacy analysis. Our comprehensive evaluations of Pencil demonstrate that (i) models trained in plaintext and models trained privately using Pencil exhibit nearly identical test accuracies; (ii) The training overhead of Pencil is greatly reduced: Pencil achieves 10 ~ 260x higher throughput and 2 orders of magnitude less communication than prior art; (iii) Pencil is resilient against both existing and adaptive (white-box) attacks.
Autoren: Xuanqi Liu, Zhuotao Liu, Qi Li, Ke Xu, Mingwei Xu
Letzte Aktualisierung: 2024-03-17 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2403.11166
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2403.11166
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.michaelshell.org/
- https://www.michaelshell.org/tex/ieeetran/
- https://www.ctan.org/pkg/ieeetran
- https://www.ieee.org/
- https://www.latex-project.org/
- https://www.michaelshell.org/tex/testflow/
- https://www.michaelshell.org/contact.html
- https://dx.doi.org/10.14722/ndss.2024.24512
- https://doi.org/10.5281/zenodo.10140580
- https://github.com/lightbulb128/Pencil
- https://secartifacts.github.io/ndss2024/