Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Betriebssysteme

Mobile Geräte mit Sprachmodellen verbessern

LLMs werden die Privatsphäre und Funktionalität auf mobilen Geräten verbessern.

― 5 min Lesedauer


Mobiles KI-FrameworkMobiles KI-Frameworkenthülltverbessert die mobile Leistung.Neues Servicemodell für Sprachmodelle
Inhaltsverzeichnis

Grosse Sprachmodelle (LLMs) werden immer wichtiger für mobile Geräte, weil sie die Benutzerprivatsphäre verbessern und Anwendungen ermöglichen, komplexere Aufgaben zu erledigen. In diesem Artikel geht es um eine neue Idee, bei der LLMs als Dienst im mobilen Betriebssystem fungieren, was es Apps erleichtert, sie effektiv zu nutzen und gleichzeitig den Speicher effizient zu verwalten.

Einführung in LLMs

LLMs wie GPT-4 und Llama2 können menschliche Sprache verstehen und generieren. Sie können viele sprachbezogene Aufgaben erledigen, wie Übersetzungen, Fragen beantworten und smarte Antworten auf Nachrichten geben. Diese Modelle können mobile Anwendungen verbessern, indem sie ihnen ermöglichen, Benutzeroberflächen zu automatisieren oder Chatbots zu erstellen, die den Nutzern helfen.

Ein wichtiger Vorteil von LLMs auf mobilen Geräten ist die Privatsphäre. Da bei Aufgaben möglicherweise sensible Informationen beteiligt sind, wie der Zugriff auf Chatverläufe oder persönliche Fotos, sorgt das Betreiben von LLMs direkt auf dem Gerät dafür, dass die Daten nicht die Kontrolle des Nutzers verlassen. Dieser Ansatz trägt auch dazu bei, die Abhängigkeit von leistungsstarken Rechenzentren zu verringern, was die Serviceverfügbarkeit auch in Gebieten mit geringer Konnektivität verbessert.

LLM als Systemdienst

Das Konzept von grossen Sprachmodellen als Dienst (LLMaaS) schlägt vor, dass mobile Betriebssysteme den Zugriff auf diese Modelle als integrierte Funktion bereitstellen, ähnlich wie bei Standort- und Benachrichtigungsdiensten. Anstatt dass jede App ihre eigene Version des Modells braucht, kann das OS eine gemeinsame Version anbieten, die alle Apps nutzen können. Das vermeidet Speicherprobleme und ermöglicht eine bessere Ressourcenverwaltung.

LLMaaS verfolgt mehrere wichtige Ziele. Es sorgt dafür, dass nur eine Kopie des LLM im Speicher gespeichert wird, was Platz spart. Es ermöglicht dem OS, zu optimieren, wie das LLM auf verschiedenen Geräten läuft. Es vereinfacht auch die Interaktion der Apps mit dem Modell, indem natürliche Sprachaufforderungen verwendet werden, um Anfragen zu senden und Antworten zu erhalten.

LLM-Kontexte und Speicherverwaltung

Bei der Nutzung von LLMs bezieht sich der Kontext auf die Informationen, die das Modell im Speicher behält, um genaue Antworten zu generieren. Im Gegensatz zu traditionellen Modellen, die keine Informationen zwischen den Verwendungen speichern, müssen LLMs den Kontext über mehrere Sitzungen hinweg aufrechterhalten. Zum Beispiel muss ein Chatbot möglicherweise vorherige Nachrichten im Gedächtnis behalten, um relevante Antworten geben zu können.

Das Verwalten dieses Kontexts ist schwierig, da es viel Speicher verbrauchen kann. Ein typischer LLM-Kontext kann beispielsweise über 2 GB Speicher auf einem Gerät wie einem Smartphone benötigen. Daher ist es wichtig, wie dieser Speicher effektiv genutzt wird, insbesondere wenn mehrere Apps gleichzeitig laufen.

Wichtige Techniken für effiziente Speicherverwaltung

Damit LLMaaS gut auf mobilen Geräten funktioniert, werden drei Haupttechniken zur effizienten Speicherverwaltung eingeführt:

  1. Toleranzbewusste Kompression: Diese Technik komprimiert Speicherabschnitte basierend darauf, wie wichtig sie für die Erstellung genauer Antworten sind. Einige Informationen können stärker komprimiert werden als andere, ohne die Leistung des Modells erheblich zu beeinträchtigen. Durch die sorgfältige Analyse jedes Abschnitts kann sichergestellt werden, dass nur die am wenigsten wichtigen Teile stark komprimiert werden.

  2. Swapping-Recompute-Pipeline: Diese Methode verbessert die Geschwindigkeit des Abrufs von Informationen, indem einige Daten neu berechnet werden, anstatt sie einfach aus dem Speicher zu laden. Wenn bestimmte Teile des Speichers benötigt werden, aber gerade nicht geladen sind, kann das System sie aus den ursprünglichen Eingaben berechnen, anstatt darauf zu warten, dass sie von der Festplatte geladen werden. Das beschleunigt den gesamten Prozess.

  3. Chunk-Lifecycle-Management: Dieser Ansatz bestimmt, welche Speicherabschnitte zuerst entfernt werden sollen, wenn der Speicher knapp wird. Er priorisiert das Beibehalten der meistgenutzten und wichtigsten Kontexte, während die weniger wichtigen herausgenommen werden. Es wird ein Warteschlangensystem verwendet, um nachzuverfolgen, welche Speicherabschnitte basierend auf ihrer aktuellen Nutzung entfernt werden sollen.

Implementierung und Bewertung

Um zu testen, wie gut dieses neue LLMaaS-System funktioniert, haben Forscher es auf verschiedenen mobilen Geräten implementiert, einschliesslich Smartphones und Edge-Geräten. Sie verwendeten zwei beliebte LLMs, Llama2 und OPT, die als Grundlage für ihre Tests dienen.

Es wurden verschiedene Szenarien erstellt, um die Leistung des Systems zu bewerten. Durch die Simulation von mehr als 70 Stunden Nutzung wurde untersucht, wie schnell und effizient das System zwischen Kontexten wechseln kann, während die Latenz minimal bleibt. Die Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen im Vergleich zu bestehenden Methoden zur Verwaltung des App-Speichers.

Ergebnisse von LLMaaS

Die Bewertungen haben gezeigt, dass LLMaaS die Zeit, die benötigt wird, um zwischen Kontexten zu wechseln, bis zu hundertmal im Vergleich zu bestehenden Methoden zur Speicherverwaltung auf App-Ebene reduzieren kann. Selbst wenn das System mit vielen aktiven Kontexten umgehen musste, konnte es eine hohe Geschwindigkeit aufrechterhalten, was zeigt, dass es sich effizient an unterschiedliche Nutzungsmuster anpassen kann.

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Methode ein gutes Gleichgewicht zwischen Speicherverbrauch und Geschwindigkeit bietet. Durch die Trennung der Verwaltung von LLM-Kontexten und App-Speicher optimierte das System die Nutzung der Ressourcen, ohne die Leistungsqualität der vom LLM generierten Antworten zu beeinträchtigen.

Datenschutzbedenken

Indem LLMs direkt auf mobilen Geräten laufen, werden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes erheblich verringert. Sensible Informationen wie Chatverläufe oder persönliche Daten bleiben auf dem Gerät, ohne dass eine Kommunikation mit externen Servern erforderlich ist. Dieses Design stellt sicher, dass die Benutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten, während sie von fortschrittlichen KI-Funktionalitäten profitieren.

Zukunft der LLMs in mobilen Geräten

Der Fortschritt von LLMs und ihre Integration als Dienste in mobile Betriebssysteme ebnet den Weg für intelligentere und personalisierte Anwendungen. Mit der ständigen Verbesserung der Hardware werden noch ausgeklügeltere KI-Funktionalitäten direkt in mobile Geräte integriert werden können.

Zusammenfassend zeigt das LLMaaS-Framework einen vielversprechenden Weg für die Zukunft der KI auf Geräten. Wenn immer mehr Anwendungen beginnen, dieses Dienstmodell zu nutzen, können wir eine neue Ära der mobilen Technologie erwarten, in der die Nutzer von fortschrittlichen Sprachmodellen profitieren, ohne Leistung oder Sicherheit zu opfern.

Originalquelle

Titel: LLM as a System Service on Mobile Devices

Zusammenfassung: Being more powerful and intrusive into user-device interactions, LLMs are eager for on-device execution to better preserve user privacy. In this work, we propose a new paradigm of mobile AI: LLM as a system service on mobile devices (LLMaaS). Unlike traditional DNNs that execute in a stateless manner, such a system service is stateful: LLMs execution often needs to maintain persistent states (mainly KV cache) across multiple invocations. To minimize the LLM context switching overhead under tight device memory budget, this work presents LLMS, which decouples the memory management of app and LLM contexts with a key idea of fine-grained, chunk-wise, globally-optimized KV cache compression and swapping. By fully leveraging KV cache's unique characteristics, it proposes three novel techniques: (1) Tolerance-Aware Compression: it compresses chunks based on their measured accuracy tolerance to compression. (2) IO-Recompute Pipelined Loading: it introduces recompute to swapping-in for acceleration. (3) Chunk Lifecycle Management: it optimizes the memory activities of chunks with an ahead-of-time swapping-out and an LCTRU (Least Compression-Tolerable and Recently-Used) queue based eviction. In evaluations conducted on well-established traces and various edge devices, \sys reduces context switching latency by up to 2 orders of magnitude when compared to competitive baseline solutions.

Autoren: Wangsong Yin, Mengwei Xu, Yuanchun Li, Xuanzhe Liu

Letzte Aktualisierung: 2024-03-18 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2403.11805

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2403.11805

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel