Diese Studie verbessert die Dichtefunktionaltheorie mit neuen Modellen für harte Kugelflüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie verbessert die Dichtefunktionaltheorie mit neuen Modellen für harte Kugelflüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Lösungsmittelinteraktionen die Energie von Molekülen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Fusion von maschinellem Lernen und molekularer Mechanik für bessere Simulationen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Soliton-Automaten und ihre Rolle bei chemischen Zustandsübergängen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht CO2-Interaktionen mit Wasser und Hydraten unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Schwingungszustände von Methanol und deren Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie generative KI die Zukunft der Chemie gestaltet.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie spezialisierte Basismengen die Vorhersagen zu molekularen Eigenschaften verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke neue Methoden zur Trennung und Messung von chiralen Partikeln.
― 5 min Lesedauer
VR-Technologie hilft dabei, molekulare Interaktionen durch Berührungssimulation zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Abtast-Effizienz mit Hilfe von Energie-Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein vereinfachter Ansatz zur Berechnung von Wannier-Funktionen verbessert die Materialforschung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Methoden zur Ammoniakproduktion durch Niedertemperatur-Plasmen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert Atomdarstellungen und steigert die Vorhersagen in der Materialwissenschaft.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf kubische Graphen und ihre Eigenwert-Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie D2O die Eigenschaften von chromonischen flüssigen Kristallen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert HPC, Quantencomputing und KI für Chemie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Untersuchung von Pseudo-Knoten und ihren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden Wege, um die Eigenschaften von Flüssigkeiten mit Polarons zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Eigenschaften von Graphen chemische Verbindungen und ihr Verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung komplexer Verhaltensweisen in Mehrkomponenten-Reaktionsdiffusionssystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung, wie Licht mit Materie interagiert, beeinflusst Wissenschaft und Technologie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie einfache Regeln komplexe Muster in biologischen Systemen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Seltene Erden auf die elektrischen Eigenschaften von Lanthan beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ionisierbare Reste beeinflussen die Proteinfunktion und die Arzneimittelentdeckung durch ihre Ladeeigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neue Tokenizer verbessern die molekulare Modellierung, indem sie die Darstellung chemischer Strukturen optimieren.
― 6 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern das Studium von angeregten Zuständen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Nutzung von Terahertz-Strahlung für schnelle Elektronenpulse zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Optimierung der chemischen Forschung mit verschiedenen Datenquellen für schnellere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von Verweilzeiten mit maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt Monotonie und Nicht-Erweiterung in Reaktionsnetzwerken.
― 7 min Lesedauer
Korrigierte Produktformeln verbessern die Genauigkeit in der Simulation von Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Modelle, um super-schwere Elemente wie Nobelium zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Polaritonen zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Licht und Materie.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue, umweltfreundliche Polymere, um herkömmliche Kunststoffe zu ersetzen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Ladungsübertragungsenergie in bestimmten korrelierten Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie winzige Teilchen komplexe Strukturen ohne Anleitung bilden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Licht-Materie-Wechselwirkungen und deren Auswirkungen auf chemische Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode bietet tiefere Einblicke, wie Licht mit Materialien interagiert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Oszillatoren synchronisieren und welchen Einfluss ihre Unterschiede haben.
― 7 min Lesedauer