Forscher haben eine Methode entwickelt, um verschiedene 3D-Moleküle aus vorhandenen Formen zu erstellen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher haben eine Methode entwickelt, um verschiedene 3D-Moleküle aus vorhandenen Formen zu erstellen.
― 8 min Lesedauer
Forscher geben Einblicke in CHO-Zellen und ihre Antikörperproduktion im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Bindungsstellen für Transkriptionsfaktoren in E. coli.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Retrons für die Produktion von DNA-Aptameren in lebenden Zellen.
― 6 min Lesedauer
Neue synthetische Promotoren zeigen Potenzial für gesteigerte Proteinproduktion in Hefe.
― 6 min Lesedauer
ATM vereinfacht die Vorhersage der Bindungsenergie für die Arzneimittelentdeckung.
― 6 min Lesedauer
Forscher vereinfachen die genetische Manipulation von S. pneumoniae und verbessern so das Studium bakterieller Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Bacillus subtilis sich durch Bewegung und Biofilmbildung anpasst.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft dabei, Genexpressionsprogramme im Krebs zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
S-Schichten sind wichtige Strukturen in Bakterien- und Archaeen-Zellen, die Form und Schutz beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Potenzial von DNA-Nanosternen für innovative Gelanwendungen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Promotoren und Enhancer die Genregulation in lebenden Organismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken zeigen Zelltyp-Unterschiede in Krebsstudien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Ischämiezeit die Qualität von Biomolekülen in Krebsgewebe erheblich beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Methoden, um nachhaltige Biokunststoffe aus erneuerbaren Quellen herzustellen.
― 5 min Lesedauer
FzlA ist entscheidend für die bakterielle Zellteilung bei verschiedenen Arten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Antikörperentwicklung für bessere Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die DNA-Einführung in Bakterien, um CO2-Herausforderungen zu begegnen.
― 9 min Lesedauer
Neue Forschung konzentriert sich darauf, die Gentherapie-Techniken mit Schweinemodellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie Membranproteine hergestellt und in Zellen eingefügt werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung an modifizierten NSCs zeigt vielversprechende Ansätze zur gezielten Bekämpfung und Behandlung von bösartigen Hirntumoren.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Protein-Missense-Varianten auf die menschliche Gesundheit erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Transkriptionsfaktoren die Variabilität der Genexpression beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Studie zeigt die komplexen Rollen von Transkriptionsfaktoren bei der Kontrolle der Genexpression.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Schwankungen in der Genexpression innerhalb von Feed-Forward-Schleifen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mechanismen und Kontrollen der DNA-Replikation.
― 6 min Lesedauer
GRIT bietet Einblicke in Genfunktionen und Interaktionen mithilfe von Einzelzell-Daten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Cytochromen zeigt neue Designs für das Studium des Elektronentransfers.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über manuelle und halbautomatisierte Zellzählmethoden zur Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Retroviren sind wichtig, um Gene in therapeutischen Anwendungen zu liefern, haben aber Probleme bei der Integration.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, Ionenkanäle durch gezielte Proteinabbau zu kontrollieren, um die Krankheitsbehandlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neues mikrofluidisches Gerät verringert den Stress auf Partikel für eine bessere Handhabung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie CRISPR/Cas9 die Gentechnik und Mikrobiologie verändert.
― 5 min Lesedauer
Konzentrier dich darauf, mRNA-Impfstoffe zu verbessern und Nebenprodukte zu reduzieren.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie RNA-Polymerase II die Genexpression durch Terminationsmechanismen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Nanoporen-Technologie hilft, DNA und deren Interaktionen mit Ionen zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
EoHR verbessert die Effizienz der Gentechnik, indem es ein wichtiges DNA-Reparaturprotein anvisiert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie semiflexible Polymere sich aggregieren und ihre Form verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mycobakterien ihr mRNA in Umgebungen mit wenig Sauerstoff anpassen.
― 6 min Lesedauer
Neue Rechenmethoden verbessern das Design von mRNA für Impfstoffe und Therapien.
― 6 min Lesedauer