Wie argentinische Ameisen weltweit gedeihen und lokale Ökosysteme beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wie argentinische Ameisen weltweit gedeihen und lokale Ökosysteme beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in DNA-Viren bei Menschenaffen-Populationen anhand von Museumsproben.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Vielfalt der Genome bei Tieren und Viren.
― 6 min Lesedauer
Myrtle-Rost stört das Überleben von wichtigen einheimischen Pflanzenarten in Australien.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wettbewerb lokale Gemeinschaften von Arten im Laufe der Zeit prägt.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie synthetische Genantriebe das Verhalten von Schädlingen verändern und die Gesundheit beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Biodiversität der afrotropischen Regenwälder.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie KI die Art und Weise verändert, wie wir Insektenarten identifizieren.
― 9 min Lesedauer
Ein neues SNP-Panel hilft dabei, Leopardenpopulationen weltweit zu überwachen.
― 8 min Lesedauer
Eine Geschichte von Erholung und Herausforderungen für den europäischen Nerz in Grossbritannien.
― 5 min Lesedauer
XSDM hilft vorherzusagen, wie der Klimawandel Tiere und Pflanzenlebensräume beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Granitlöcher sind wichtige Ökosysteme für Wirbellose im trockenen Inneren Australiens.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass es in unseren Ozeanen mehrere Arten von Seegurken gibt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Geschwindigkeit von Arteninteraktionen das ökologische Gleichgewicht beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Klimawandel und invasive Fische verändern die Ökosysteme in Gebirgsbächen.
― 7 min Lesedauer
Zwei Ameisen fressende Tiere passen sich auf ihre eigene Art und Weise an ähnliche Diäten an.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Abwesenheit von Fischen in den Hochland-Ökosystemen Brasiliens.
― 6 min Lesedauer
Innovative Ansätze zur Bekämpfung des Verlusts der Biodiversität mit EEMtoolbox.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben Schwierigkeiten, Krankheiten bei den bedrohten Kākāpō-Papageien zu diagnostizieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie genetische Vielfalt die Anpassung und das Überleben von Arten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle der Habitatkomplexität für das Überleben und Wachstum von Medaka-Fischen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Merkmalsallokationsmodelle dabei helfen, die Artenvielfalt und ökologische Erkenntnisse zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, warum manche Vogelarten sich denselben Raum teilen, während andere getrennt bleiben.
― 5 min Lesedauer
Drohnen und Deep Learning nutzen, um die Gesundheit der Wälder zu überwachen und das Absterben zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Pinto hilft dabei, Wälder zu überwachen, indem er die Bewegungen von Eichhörnchen nachahmt.
― 5 min Lesedauer
Rthoptera macht das Studium von Insektenlauten einfacher und hilft bei der Forschung zur Biodiversität und der Schädlingsbekämpfung.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie genetische Variation das Überleben und die Anpassungsfähigkeit bei Organismen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Arten von invasiven Ctenophoren entlang der Atlantikküste der USA.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Fortpflanzungsvorlieben die Entstehung neuer Arten vorantreiben.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die einzigartige Beziehung zwischen Mikroalgen und ihren mikrobielle Begleitern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Düfte zu finden, die Honigbienen vor Schaden schützen könnten.
― 6 min Lesedauer
Wälder stehen vor ernsthaften Herausforderungen durch den Klimawandel und steigende Sterblichkeitsraten.
― 6 min Lesedauer
Der Axolotl, ein einzigartiger Salamander, steht vor der Auslöschung. Hier ist, wie wir helfen können.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung ökologischer Synchronität in unserer sich verändernden Welt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in das Genom von Essigern und ihre evolutionäre Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wechselwirkungen zwischen Arten die Dynamik und Stabilität von Ökosystemen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Steigende Temperaturen beeinflussen das Paarungsverhalten und den Fortpflanzungserfolg bei Fruchtfliegen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie städtische Gebiete von naturorientierter Planung profitieren können.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die vielfältige Welt der Gypsophila und ihre evolutionäre Reise.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Diversitätsindizes die Bemühungen zum Schutz der Biodiversität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer