Libellen verändern ihre Lebensräume und das Timing ihrer Emergenz aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Libellen verändern ihre Lebensräume und das Timing ihrer Emergenz aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben zwei neue Mylochromis-Arten im vielfältigen Ökosystem des Malawisees entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie genetische Veränderungen das Überleben dieser einzigartigen Schmetterlinge beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf genetische Verbindungen bei fleischfressenden Pflanzen mit fortschrittlichen Sequenzierungstechnologien.
― 5 min Lesedauer
Ein Werkzeug für Forscher, um Farbmerkmale in Biodiversitätsdaten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie genetische Variationen die Vielfalt der Buntbarsche im Malawisee beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass man Deep Learning nutzen kann, um invasive Frösche zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Fressgewohnheiten von Raubtieren das Gleichgewicht im Ökosystem beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Körpergrösse und Wetter die Bewegungen und Lebensraumwahlen von Insekten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Analyse öffentlicher Meinungen zu Wildtieren ist entscheidend für Naturschutzmassnahmen weltweit.
― 8 min Lesedauer
Das Verstehen von phylogenetischer Vielfalt hilft bei den Bemühungen um den Erhalt der Biodiversität.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie deckt einzigartige Merkmale des mitochondrialen Genoms von Oikopleura dioica und der Genbearbeitung auf.
― 6 min Lesedauer
Der Verlust von Lebensräumen bedroht die Biodiversität und die Ökosystemdienstleistungen, die für das Überleben wichtig sind.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Sound in Ökosystemen und Biodiversität.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung chaotischen Verhaltens in der Biodiversität durch Lotka-Volterra- und May-Leonard-Modelle.
― 6 min Lesedauer
LukProt bietet neue Einblicke in die Evolution von Tieren und ihren Verwandten.
― 6 min Lesedauer
Chouca vereinfacht die Modellierung von Ökosystemen mit stochastischen zellulären Automaten für bessere ökologische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie eDNA die Artenüberwachung verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt hervor, wie wichtig die Interaktionen zwischen Arten für die Genauigkeit ökologischer Modelle sind.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Verbindungen im Ökosystem Stabilität und Biodiversität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Leben in der Stadt die Interaktionen von Schnecken mit Nematoden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Umweltveränderungen können die Evolution und Vielfalt lebender Organismen vorantreiben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Sonnenlicht die Feldgrillen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Arten sich mit Biomen verbinden und sich im Laufe der Zeit an Veränderungen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der genetischen Vielfalt und ihrer Bedeutung für den Naturschutz von bedrohten Arten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sexueller Konflikt die genetische Vielfalt in Arten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern was über phylogenetische Bäume, ihre Struktur und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie untersucht genetische Faktoren, die invasiven Arten helfen, sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie gut Hummeln sich in komplizierten Umgebungen zurechtfinden.
― 7 min Lesedauer
Innovative Methoden nutzen, um Bienenvölker zu verfolgen und zu unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Zusammenarbeit von Pflanzen sich in trockenen Umgebungen in Konkurrenz verwandelt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie erklärt die komplexe Beziehung zwischen Artenreichtum und Gemeinschaftsanzahl.
― 8 min Lesedauer
Forscher enthüllen neue Erkenntnisse über die höchsten Bäume Asiens.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Einblicke in Mischwälder und deren Wachstumsprozesse.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination aus DNA-Analyse und Computer Vision verbessert die Identifizierung von Wirbellosenarten.
― 8 min Lesedauer
Wie die Höhe Insektenbestäuber und das Überleben wichtiger Pflanzenarten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle stellen traditionelle Ansichten über die Stabilität und Dynamik von Ökosystemen in Frage.
― 7 min Lesedauer
DeepDiveR vereinfacht Biodiversitätsschätzungen mit Fossildaten durch fortschrittliche Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt Insektenausbrüche in europäischen Wäldern basierend auf Umweltfaktoren voraus.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Mikroorganismen sich in extremen Lebensräumen wie Yellowstone anpassen.
― 5 min Lesedauer