Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse über das Verhalten von Sternen veröffentlicht, die frühere Annahmen in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse über das Verhalten von Sternen veröffentlicht, die frühere Annahmen in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken einen neuen Begleiter in der Nähe eines Sterns, der die bestehenden Theorien zu braunen Zwergen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Evolution der Hellsten Gruppen-Galaxien und ihrer Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie kombiniert Daten von Boden- und Weltraumteleskopen, um die Rotationsverfolgung von Asteroiden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Protoplanetare Scheiben und deren Zusammenhang mit der Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf T Tauri Sterne und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Natur der Rotverschiebung in Quasaren und ihrer Auswirkungen auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Beobachtungszeit für Exoplaneten mit JWST und TESS.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Details über exzentrische Doppelsternsysteme und deren Bewegungen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben fünf neue verfinsterte Doppelsterne mit geringmassigen Begleitern entdeckt, was die Sternenforschung verbessert.
― 6 min Lesedauer
ASASSN-21js erlebt eine einzigartige Eklipse aufgrund eines Ringsystems.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Gasströme und Metallgehalt in einer fernen Spiralgalaxie.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Sterne in faszinierenden kosmischen Umgebungen entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Grösse von Galaxien die Bildung und Evolution im Laufe der Zeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf junge massive Sterne im M17-Gebiet.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht ein einzigartiges Paar von A-Typ Sternen in einem veränderlichen Doppelsternsystem.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Radio- und Infrarotstrahlung in Galaxien mit verschiedenen Entfernungen zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Sternensystemen zeigt mögliche Begleiter und erweitert das Wissen über zirkumbinäre Planeten.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien zu Mikrolinsenereignissen geben Einblicke in himmlische Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Die Effektivität von Beobachtungsstrategien für Exoplaneten mit fortschrittlichen Werkzeugen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Verhaltensweisen und Ursprünge von nicht-thermischen Filamenten im galaktischen Zentrum.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Merkmale und Dynamiken von EL Tuc, einem W-Typ Kontaktbinärsystem.
― 6 min Lesedauer
Neueste Bildgebungstechniken zeigen wichtige Details über das schwarze Loch von M87 und seinen Jet.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von atmosphärischen Effekten ist wichtig für eine genaue Gamma-Strahlen-Detektion.
― 8 min Lesedauer
Das Studieren von verfinsterten Doppelsternen zeigt wichtige Aspekte, wie Sterne sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Techniken, um die Atmosphären von Exoplaneten genau zu messen.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften und Erkenntnisse von PSR J1618 3921 erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden für das Schreiben effektiver Teleskopbeobachtungsanträge.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Galaxienringe geformt sind, gibt wichtige Einblicke in ihre Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Millimeterwellen-VLBI-Methoden für bessere astronomische Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Forscher finden neue Methoden, um den Spin von Schwarzen Löchern mithilfe von Lichtpolarisation zu messen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Sauerstoffwerte in der Zwerggalaxie IC 10 während aktiver Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des heissen Gases um Galaxien und seine Bedeutung für die kosmische Evolution.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kompakte Objekte Geheimnisse von Doppelsternsystemen enthüllen.
― 5 min Lesedauer
GRAVITY Wide bietet einen frischen Blick auf Mikrolinsenereignisse und deren Auswirkungen auf die Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über schwache Gravitationslinseneffekte zeigt die Masse-Dynamik in Abell 2390.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken im Mikrolinsen bieten Einblicke in Sterne und deren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neueste Techniken verbessern das Verständnis von den Schwarzen Löchern M87* und Sgr A*.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Anwesenheit von niedermassigen Sternen in der Nähe von massereichen Sternen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es nahe NGC 2403 nur wenige Zwerggalaxien gibt, was die Erkenntnisse zur Galaxienbildung verbessert.
― 6 min Lesedauer