Zoomies nutzt Gaia-Daten, um unser Verständnis von Sternenaltern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Zoomies nutzt Gaia-Daten, um unser Verständnis von Sternenaltern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von kosmischen Domänenwänden bei der Bildung von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxien von der Sternentstehung in die Ruhephase übergehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schwarze Löcher Geheimnisse des frühen Universums durch Gravitationswellen enthüllen könnten.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über Winde in protoplanetarischen Scheiben und ihren Einfluss auf die Planetenbildung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details über die Scheibenwinde des jungen Sterns HD 200775.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sterne ihre Geburtsorte in der Grossen Magellanschen Wolke beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Python-Paket vereinfacht die Analyse von Daten zu Galaxienhaufen und hilft bei der Forschung im Bereich Kosmos.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gravitationswellen und versteckten Sektoren während kosmischer Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse erweitern unser Wissen über Rotrücken-Pulsare und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Das Studium des SZ-Effekts zeigt wichtige Aspekte von Galaxien und ihrem umgebenden Gas.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtere dunkle Materiepartikel durch Wechselwirkungen von kosmischen Strahlen mit Gammastrahlen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen wichtige Dynamiken von GRS 1915+105 während seiner Wiederhellung im Jahr 2021.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Sternentstehungsmuster in der Zentralen Molekularzone.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Galaxienhaufen inmitten von Verschmelzungsprozessen zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Gasströme aus staubigen, sternebildenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Gravitationswellen enthüllt Geheimnisse über dunkle Materie im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Eigenschaften und Auswirkungen des Blazars 4FGL J1520.8-0348.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie klassische Be-Sterne sich im Laufe der Zeit in älteren Sternhaufen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein zugänglicher Blick auf Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen CARPoolGP, um kosmische Strukturen besser zu modellieren und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie die kosmische Inflation die Struktur und Geheimnisse des Universums beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Physiker untersuchen interagierende Fermionen in holografischen Systemen und deren Auswirkungen auf quantenmechanisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Bedeutung von Schwarze Löchern mittlerer Masse im Universum.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Zuflüsse und Abflüsse rund um das Schwarze Loch der Circinus-Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds und seiner Schwankungen seit dem Urknall.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wärme die Jets von jungen Sternobjekten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Quantenfeldern in derInflation des Universums untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Neueste Fortschritte verbessern die Erkennung von Gravitationswellen und erweitern unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher verfeinern die Messung der Hubble-Konstanten und berücksichtigen die Staub-Effekte bei Supernova-Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von geneigten Quellen in der Allgemeinen Relativitätstheorie und der quadratischen Gravitation im Bianchi V-Modell.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden, um Verzögerungen bei Lichtemissionen von AGNs zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher erkunden die Herausforderungen und Methoden zur Erkennung von Protoplaneten im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Partikeln im Erde-Mond-System und die Auswirkungen auf Mondmissionen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von GRB 221009A und seine Auswirkungen auf die Hochenergie-Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Stabilitätsmerkmale von skalarisierten Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über kosmische Strahlen und ihr Verhalten im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Neue Experimente sollen die Geheimnisse von Dunkler Materie und Dunkler Energie enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in den geheimnisvollen Halo rund um den Geminga-Pulsar und was das für uns bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen mehrere Ausströmungen von Protosternen, was das Verständnis der Sternentstehung verbessert.
― 6 min Lesedauer