Ein Blick auf das Verhalten von Pulsaren und ihre Verbindung zu Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das Verhalten von Pulsaren und ihre Verbindung zu Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in kosmischen Strahlenelektronen, was unser Wissen über das Universum verbessert.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie dichte Umgebungen die Eigenschaften von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Hinweisen, um die wahre Natur und die Auswirkungen von dunkler Materie zu entdecken.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen überraschende Radiowellen aus der kosmischen Dämmerung.
― 5 min Lesedauer
Robuste Bayes'sche Methoden verbessern die Datenanalyse in der Astronomie und gehen effektiv mit Ausreissern um.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie die Kopplungsmodus-Theorie die Lichttechnik in der Astronomie verbessert.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Schwarze Löcher in einem sich verändernden kosmischen Umfeld an Masse verlieren.
― 9 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von Staub in Galaxien und seinen Einfluss auf unser Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen dunkler Materie und CP-Verletzung in der Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Magnetfelder von Neutronensternen und ihr einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutronensternen und dem Meissner-Effekt.
― 7 min Lesedauer
BSkG4 verbessert unser Verständnis von Nukleonen und ihrer Rolle im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefen Blick in die Natur von Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen auf den Raum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Inflation die frühen Momente des Universums geprägt hat.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dramatische Sternenzerbrüche um schwarze Löcher für kosmische Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Stellar-Ausbrüche zeigen, was bei Sternen abgeht und wie das die Planeten in der Nähe beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von solarenergetischen Partikeln während ihrer Zerfallsphase.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um die Entstehung der ersten Sterne im Universum zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung legt nahe, dass die Radiogalaxie 3C 120 möglicherweise hochenergetische Neutrinos ausstösst, die kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Stabilität von Graukörperfaktoren in Hayward-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von axion-ähnlichen Teilchen und deren Verbindung zu Dunkler Materie und Wurmlöchern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Wachstum des Universums und seinen einzigartigen geometrischen Spielplatz.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die überraschenden Aktivitäten rund um schwarze Löcher und ihre Auswirkungen auf Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Erkenntnissen über Teilchenwechselwirkungen am schwer fassbaren QCD-kritischen Endpunkt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Supernova-Reste die umliegenden Gaswolken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindung zwischen schnellen Radioausbrüchen und interstellaren Objekten im All.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Bottomonium, um die Geheimnisse der Quark-Gluon-Plasma-Dynamik aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Geminga im Verhalten von kosmischen Strahlen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforscht die komplizierte Wechselwirkung zwischen Sternen in Binärsystemen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung von supermassiven Schwarzen Löchern und der Rolle von primordialen Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Lern was die komischen Radiosignale aus dem Weltraum so draufhaben und was für Geheimnisse sie bergen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Geheimnisse von Proca-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Quarksterne und ihrer Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Die Gezeitenarme von zwei Kugelsternhaufen erkunden und was sie verraten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Hochgeschwindigkeitswolken und deren Einfluss auf die Magnetfelder in der Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verwenden moderne Werkzeuge, um Galaxien mit neuen Katalogdaten zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Staub beeinflusst die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien auf überraschende Weise.
― 5 min Lesedauer
Der neue Super-Jupiter-Planet TOI-6442b gibt spannende Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Gravitationswellen und dem real-skalaren erweiterten Standardmodell erkunden.
― 6 min Lesedauer