Aktuelle Beobachtungen zeigen, dass Tritons Atmosphäre stabil ist und sich im Laufe der Zeit verändert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Aktuelle Beobachtungen zeigen, dass Tritons Atmosphäre stabil ist und sich im Laufe der Zeit verändert.
― 6 min Lesedauer
Der GRAVITY-Sichtverfolger verbessert Beobachtungen in verschiedenen astronomischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
DOLPHOT verbessert die Genauigkeit der Sternmessung für den JWST und eröffnet neue Einblicke ins Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Satellitengalaxien im Laufe der Zeit innerhalb des kosmischen Netzes ausgerichtet sind.
― 7 min Lesedauer
RS Ophiuchi beleuchtet Nova-Ereignisse und stellare Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Neutronensterne und ihre faszinierenden Eigenschaften im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Staubdynamik in der Protoplanetaren Scheibe DM Tau.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Gasverteilung in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
SN 2023aew zeigt einzigartige Helligkeitsänderungen, die zu tiefergehenden astronomischen Untersuchungen anregen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden mit maschinellem Lernen verbessern die Entfernungsmessungen für Gammastrahlenausbrüche.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Chromosphäre bei der Sonnenaktivität und deren Beobachtung.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Plasma-Bewegungen und Abschockwellen in einem mächtigen Sonnenausbruch.
― 6 min Lesedauer
MALBEC zielt darauf ab, Methoden zur Untersuchung von Exoplaneten-Atmosphären durch den Vergleich von Modellen zu vereinheitlichen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gravitationswellen und den prägenden Ereignissen des Universums.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Spektren, um mehr über die Eigenschaften und die Entstehung von braunen Zwergen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt verbesserte Methoden zum Studieren von Galaxienhaufen und deren Rolle beim Verstehen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass im jungen Sternscheib IRS 48 verschiedene Moleküle vorhanden sind, was auf die Entstehung von Planeten hindeutet.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen komplexe Chemie in der HD 100546-Scheibe um den jungen Stern.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Helium-Reionisation auf das intergalaktische Medium und die kosmische Struktur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Computersimulationen helfen, kleine Galaxien um grosse herum zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Erste detaillierte Studie der Atmosphäre von 2MASS 0415-0935 mit dem JWST.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht maschinelles Lernen, um Sonnenflares vorherzusagen und deren Auswirkungen auf Technologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das zirkumgalaktische Medium Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
BOSS Net verbessert das Studium von Sterneneigenschaften mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 8 min Lesedauer
Staub beeinflusst die Sternentstehung und die Evolution von Galaxien auf bedeutende Weise.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um verborgene AGNs in Galaxien aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Genauere Altersabschätzungen von Roten Riesen zeigen wichtige Details über die Geschichte der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Liste von geprüften Doppelsternsystemen verbessert die Genauigkeit astronomischer Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen riesige Planeten, die um gewöhnliche, kühlere M-Zwergsterne kreisen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler benutzen moderne Methoden, um Planeten zu finden, die der Erde ähnlich sind.
― 8 min Lesedauer
Lern was über interstellare Objekte und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutrinos, die von kosmischen Strahlen erzeugt werden, und ihre Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von Elektroneneinfang-Supernovae und ihre Rolle in der stellarer Entwicklung erkunden.
― 6 min Lesedauer
LSTM-Netze verbessern die frühe Erkennung von Gravitationswellen und unterstützen die Analyse kosmischer Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ursprünge und Eigenschaften der Geminiden-Meteorschauer.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die die Geheimnisse der Sterne in unserer Milchstrasse enthüllt.
― 5 min Lesedauer
HELM verfolgt Lichtveränderungen in fernen Galaxien, um ihr Verhalten und ihre Eigenschaften zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Whistler-Wellen das Verhalten von Elektronen im Sonnenwind beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie stellare Ausbrüche nahegelegene Planeten beeinflussen und was neue Forschungsergebnisse zeigen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt kosmologische Korrelatoren und ihre Rolle beim Studium der Kindheit des Universums.
― 5 min Lesedauer