Forscher verbessern Techniken, um die Bildgebung von fernen Exoplaneten zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verbessern Techniken, um die Bildgebung von fernen Exoplaneten zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Verborgene Symmetrien entdecken und ihre Bedeutung fürs Verständnis von Gravitation und Licht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Faktoren, die die Galaxienentwicklung einschränken, mit Fokus auf Gas und Schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Tycho's Überrest zeigt wichtige Details über kosmische Strahlen und Supernova-Prozesse.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der schwachen Gravitationslinse nutzen neuronale Netzwerke, um die Datenanalyse zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die aktualisierte BOSZ-Bibliothek liefert wichtige Daten zum Studieren von Sternen und ihren Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gasströme zur zentralen molekularen Zone in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die CircleZ-Methode bietet präzise Rotverschiebungsabschätzungen für aktive galaktische Kerne mit optimierten Daten.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einzigartige, entfernte Objekte, die als kleine rote Punkte oder LRDs bezeichnet werden.
― 7 min Lesedauer
Pulsar-Halos zeigen Einblicke in hochenergetische Teilchen und kosmische Phänomene.
― 5 min Lesedauer
METIS hat das Ziel, unser Studium von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich entwickelte Sterne durch Gezeitenkräfte mit ihren Planeten interagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass es neue Röntgenquellen gibt, die mit AGB-Sternen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kleine Asteroiden mit grösseren Himmelskörpern interagieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Computercode verbessert das Studium von polarisiertem Licht in der Nähe von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die verschiedenen Enden von blauen Überriesen und ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher testen die kosmische Distanzdualitätsrelation mit Supernovae und baryonischen akustischen Oszillationen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Trennung von Lichtkomponenten aus Galaxien verbessert das Verständnis der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Sehr massereiche Sterne spielen eine wichtige Rolle bei der Helligkeit von Galaxien und der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen neue Erkenntnisse über Gezeitenstörungsevents durch Radiosignale.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie LMC und Sgr die Struktur und Bewegungen unserer Galaxie formen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in kosmische Strahlen und deren lokale Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Balken die Dynamik von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gas- und Staubscheiben um junge Sterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Ori-Haufen, um mehr über die Dynamik junger Sternengruppen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Forscher enthüllen einzigartige planetare Dynamiken im System von HD 118203.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxienfusionen die stellar Halos und die Gesamtstruktur beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen als möglichen Bestandteil der Dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Der JWST zeigt zwei Nebel in einem fernen Galaxie-Protocluster und gibt Einblicke in frühe kosmische Prozesse.
― 5 min Lesedauer
Neue Upgrades verbessern die Bildqualität und Geschwindigkeit bei Raumbeobachtungen.
― 5 min Lesedauer
GMagAO-X verbessert die Fähigkeit des GMT, entfernte Sterne und Exoplaneten zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
MagAO-X verbessert die Bildqualität für detaillierte astronomische Studien.
― 5 min Lesedauer
MC-BLOS bietet eine verbesserte Analyse von Magnetfeldern in Molekülwolken für bessere Einblicke in die Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen die Komplexität in der Lichtverteilung von Galaxy-Typen der frühen Art.
― 5 min Lesedauer
Skipper-CCDs werden auf Strahlungseffekte getestet, um die Leistung in Weltraumteleskopen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Blindversuche, um unbeeinflusste Ergebnisse bei Galaxienumfragen zu gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen spannende Veränderungen in der Atmosphäre und Helligkeit von 55 Cancri e.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Koronagraphentechnologie verbessern die_detection von fernen Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schatten Strukturen in protoplanetarischen Scheiben formen.
― 7 min Lesedauer
Die GLOSTAR-Umfrage zeigt neue Erkenntnisse zur Sternentstehung in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer