Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Wechselwirkungen und Emissionen von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Wechselwirkungen und Emissionen von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen dunkle Materie, indem sie Gammastrahlen von Zwerggalaxien beobachten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Technosignaturen, um ausserirdisches Leben zu finden.
― 8 min Lesedauer
Neue Techniken zielen darauf ab, Pulsare rund um ein supermassives schwarzes Loch zu finden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Streuung die Sichtbarkeit und Helligkeit von Quasaren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Mikrolinsen enthüllt Geheimnisse über dunkle Materie und kosmische Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage von Sonnenflares mit historischen Magnetogrammdaten.
― 6 min Lesedauer
Das GroundBIRD-Teleskop verbessert die Zielgenauigkeit, indem es den Mond zur Kalibrierung nutzt.
― 6 min Lesedauer
Die Kaniadakis-Kosmologie verändert unsere Sicht auf das Universum ohne dunkle Energie.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Dunkler-Materie-Kandidaten wie WIMPs und Axionen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren das Licht von AB Aur b, um seine wahre Natur zu bestimmen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die klimatischen Bedingungen auf dem frühen Mars für potenzielles flüssiges Wasser.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Teleskop wird erwartet, das umfangreiche Daten über das Universum sammeln wird.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass Kohlenmonoxid-Eis eine Rolle bei der Absorption von Sternenlicht spielt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Entwicklung unserer Galaxie.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Jitterstrahlung ein wichtiger Faktor für die Emissionen von Cas A ist.
― 5 min Lesedauer
Wir identifizieren 15 seltene kohlenstoffarme Riesen und erkunden ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die mJIVE-20 Umfrage verbessert das Wissen über Radiosourcen im Universum.
― 7 min Lesedauer
JWST zeigt die komplexen Details des Orionnebels und der Sternentstehung.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler bekommen durch neue Beobachtungen ein besseres Verständnis von Schwarzen Löchern und Röntgenbinares.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Quantenmessung, indem sie die Signalsuche in lauten Umgebungen optimiert.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug verbessert das Studium von Licht von mehreren himmlischen Objekten.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die einzigartige Rolle von sehr massereichen Sternen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartige Nebel um den Quasar HE 0238 1904.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Infos über einen einzigartigen schwarzen Loch-Kandidaten, CXO J133815.6+043255.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken Kohlenmonoxid in der Atmosphäre eines entfernten Gasriesen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die überraschende Helligkeit von ULXs und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Lern was über NGC 2023 und seine Rolle beim Studieren von Sternen und Nebeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Begleitsterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Kilonovae beleuchten die Entstehung schwerer Elemente im Universum.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen kosmischer Strahlung und der Orion-Eridanus-Superblase.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entropie und Temperatur von RPBHs in verschiedenen Raum-Zeit-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Energieemissionen von Mrk 180 und das Potenzial für kosmische Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Das CLASS-Teleskop liefert wertvolle Daten über Ereignisse im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Astronomen wollen mit hochmodernen Technologien Leben auf fernen Exo-Erden entdecken.
― 6 min Lesedauer
Einschätzung der Wirksamkeit von WFST bei der Messung von Galaxieentfernungen mit photometrischen Rotverschiebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Verhaltensweisen von Objekten jenseits von Neptun und ihren Umlaufbahnen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie junge Sterne je nach Masse gruppiert sind.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Ho'oleilana entdeckt, eine einzigartige Struktur, die mit baryonischen akustischen Oszillationen verbunden ist.
― 5 min Lesedauer