Lern was über die einzigartige Rolle von sehr massereichen Sternen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern was über die einzigartige Rolle von sehr massereichen Sternen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartige Nebel um den Quasar HE 0238 1904.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Infos über einen einzigartigen schwarzen Loch-Kandidaten, CXO J133815.6+043255.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken Kohlenmonoxid in der Atmosphäre eines entfernten Gasriesen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die überraschende Helligkeit von ULXs und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Lern was über NGC 2023 und seine Rolle beim Studieren von Sternen und Nebeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Begleitsterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Kilonovae beleuchten die Entstehung schwerer Elemente im Universum.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen kosmischer Strahlung und der Orion-Eridanus-Superblase.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entropie und Temperatur von RPBHs in verschiedenen Raum-Zeit-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Energieemissionen von Mrk 180 und das Potenzial für kosmische Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Das CLASS-Teleskop liefert wertvolle Daten über Ereignisse im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Astronomen wollen mit hochmodernen Technologien Leben auf fernen Exo-Erden entdecken.
― 6 min Lesedauer
Einschätzung der Wirksamkeit von WFST bei der Messung von Galaxieentfernungen mit photometrischen Rotverschiebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Verhaltensweisen von Objekten jenseits von Neptun und ihren Umlaufbahnen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie junge Sterne je nach Masse gruppiert sind.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Ho'oleilana entdeckt, eine einzigartige Struktur, die mit baryonischen akustischen Oszillationen verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Licht innerhalb von Galaxienhaufen und der Masse der Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt schnelle Veränderungen in der Maserstrahlung von seltenen Wasserbrunnensternen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Bedeutung des mesoamerikanischen Kalenders im Alltag und bei Ritualen.
― 5 min Lesedauer
Die miniJPAS-Umfrage hilft dabei, Quasare zu klassifizieren und Entfernungen zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Gasdynamik und Sternebildung in fernen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Details über einen jungen Stern und seine umliegende Scheibe entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Gravitationswellen, um die Struktur des Universums und Dipoleffekte zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über ultralumineszente Quasare und ihre Radioaktivität.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Masse von weissen Zwergen durch ultraviolettes Licht.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen die Wellenfrontkontrolle in adaptiven Optiksystemen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln massgeschneiderte Spektralbibliotheken, um Galaxien mit niedriger Metallizität zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Cassiopeia III, Perseus I und Lacerta I in Andromeda.
― 6 min Lesedauer
LAST revolutioniert Himmelssurveys, um veränderliche Sterne effizient und kostengünstig zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos sind wichtig, um explosive kosmische Phänomene wie Supernovae und Neutronenstern-Verschmelzungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf zwei Galaxietypen: kompakte extrem rote Objekte und blau-exzess Staub-verschleierte Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Wissenschaftler die Atmosphäre von Jupiter modellieren, um Riesenplaneten zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie HBT-Korrelationen die Sensitivität und das Design von Teleskopen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher enthüllen neue Details über entfernte Planeten durch Mikrolinsenbeobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt mehr über kosmische Strahlen und ihre Ursprünge.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Beschleunigung des Universums mithilfe von Weyl-Gravity-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Dunkle Materie, primordiale Schwarze Löcher und Gravitationswellen.
― 4 min Lesedauer