Erkunde die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der linearen Wellen-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der linearen Wellen-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Analysieren, wie sich Schall in fliessenden Flüssigkeiten verhält und welche praktischen Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Deep-Learning-Modelle verbessern die Klangfeldrekonstruktion in komplexen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Schallwellen die Tropfenaufhängung und -sortierung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Unvollkommenheiten das Verhalten von Resonatoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege, um die Leistung von Quanten-Speicher durch Phononen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zum Entwirren der Sprecheridentität aus Sprachsignalen für verbesserte Verarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie neuronale Netzwerke die Genauigkeit der Schallquellenlokalisierung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schall durch Flüssigkeiten mit Blasen reist.
― 6 min Lesedauer
Forscher erzeugen flache Landau-Niveaus in einer 3D-Struktur aus Schallwellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schallwellen verschiedene Strukturen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick über Ansätze zur Bewältigung der Komplexitäten der Helmholtz-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Schallwellen von komplexen fraktalen Formen streuen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich Schall in glasartigen Systemen mit zufälligen Partikelmodellen verhält.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse der Wellenausbreitung in verschiedenen Bereichen und fördern Technik und Wissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Wellen-Simulation in unregelmässigen Landschaften für genauere Vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Schallabschätzung in Räumen mit streuenden Objekten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Lokalisierung von Klangquellen und die Trennung von Schallfeldern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie verschiedene Formen die Schwingungen und den Klang von Trommeln beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Gestaltung von schallsteuernden Hohlräumen mit gemeinsamen Frequenzeigenschaften.
― 6 min Lesedauer
RIGID nutzt maschinelles Lernen für effizientes Metamaterialdesign mit minimalen Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz bewertet die Audioqualität mit mehreren Mikrofonen in verschiedenen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Schallwellen und Magnetwellen für fortschrittliche Technik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein auf Aufmerksamkeit basierendes Modell zur Schätzung von Raumvolumen aus Audioaufnahmen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Eigenschaften von bilayer phononischen Kristallen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Schallwellen in ungeordneten Materialien abnehmen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie ultrasphärische Polynome die Audiotechnologie und die Schallrichtung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework zum Kombinieren von sphärischen Mikrofon- und Lautsprecheranordnungen in Klangstudien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie MIMO-Systeme die Klanganalyse in verschiedenen Umgebungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Schallrichtungsbestimmung für verschiedene Audio-Settings.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um das Klangverhalten in Räumen anzupassen und die Klarheit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dielektrische Elastomer werden genutzt, um elektrische Energie in mechanische Bewegung umzuwandeln und bieten viele verschiedene Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Forscher kombinieren generative und diskriminative Methoden für eine bessere Klangklassifizierung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Klangsynthetisierung und deren Bewertung in kontrollierten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Gasblasen unter sich verändernden Flüssigkeitsbedingungen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wandformen das Verhalten nichtlinearer akustischer Wellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie Unordnung das Klangverhalten in akustischen Kristallen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Methoden zur Identifizierung von Materialfehlern mithilfe von Schallwellen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Schallortung die Quelle von Geräuschen mit fortschrittlichen Techniken identifiziert.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode reduziert unerwünschte metallische Geräusche in der Audio-Raumakustik.
― 5 min Lesedauer