Forschung zeigt, wie in-plane Magnetfelder den leitfähigen Zustand von Bileiterm-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie in-plane Magnetfelder den leitfähigen Zustand von Bileiterm-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das einzigartige thermische Verhalten von ZrW2O8 und seinen Phononmoden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Wärmeverhaltens von geschmolzenen Salzen für Energieanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Materialien und Techniken verbessern die Effizienz von mid-infraroten optischen Wellenleitern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu den einzigartigen Phasenübergängen von Vanadiumdioxid im Nanoscale zeigt potenzielle technologische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern die Effizienz von thermoelektrischen Generatoren mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich Polystyrolfolien verändern, wenn sie erhitzt werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oberflächenveränderungen in CaP magnetische Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf weiche magnetische Verbundwerkstoffe und deren Modellierung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wasser auf molekularer Ebene mit Magnetit interagiert.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine einzigartige Flüssigkeit mit elektrischen und magnetischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Zuverlässigkeit von elektronischen Geräten mithilfe von Aluminiumoxid auf Galliumoxid.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die aktuellen Fortschritte in der topologischen Supraleitung und den Majorana-Gebundenen Zuständen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Phononen auf komplexe Weise interagieren und die thermischen Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von schnellen Dynamiken in SrTiO3 zeigt neue Materialverhalten unter THz-Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von magnetischen Domänenwänden in fortschrittlichen Halbleiteranwendungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wasserstoff die Supraleitfähigkeit in Lanthan-Uberhydrides beeinflusst.
― 3 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage der Schmelztemperatur für die Materialentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Beziehung zwischen piezoelektrischen Materialien und der Casimir-Kraft.
― 6 min Lesedauer
Die Potenziale von Glimmer in modernen Elektronik untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Lichtinteraktionen mit Bismutoberflächen durch zirkuläre Dichroismus.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich grobkörnige Materialien auf Wachstums- und Stressveränderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ein einzigartiges magnetisches Verhalten in der Co TiSi Al-Legierung aufgrund struktureller Unordnung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Wasserstoffatome Energie verlieren, wenn sie mit Metalloberflächen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Temperatur den Ladungstransport in Perowskit-Materialien für bessere Technologie-Leistung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Das Zeoformer-Modell verbessert die Analyse von Zeolithstrukturen und deren OSDAs.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Veränderungen bei Half-Heusler-Materialien ihre einzigartigen Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schnellen Ladungstransfer in MoS2-Schichten auf Goldoberflächen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verbindung zwischen verschiedenen Phasenübergängen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Toroide Magnetfelder erzeugen und beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hexagonales Bornitrid zeigt vielversprechende Fortschritte in der Quanteninformationsverarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Druck die elektronischen und magnetischen Eigenschaften von NiO verändert.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie zylindrische Nickel-Körner unter verschiedenen Bedingungen ihre Formen verändern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität und Eigenschaften von Wigner-Kristallen und Mott-Isolatoren in TMDs.
― 7 min Lesedauer
Verdampfende Tropfen erzeugen einzigartige Muster, die von Salz- und Polymerinteraktionen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Forscher manipulieren Exziton in Monolayer MoSe2 mit Stress für fortschrittliche optoelektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität des anomalous Hall-Effekts in ungleichen Materialien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden wandeln CO2 mit Silber-Elektrokatalysatoren in Kraftstoffe und Chemikalien um.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie siliziumhaltige Dangling-Bindungen Reaktionen mit Phosphorbromid und Phosphin beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Multi-Channel-Ansatz verbessert die Berechnungen der kinetischen Energie in Halbleitermaterialien.
― 4 min Lesedauer