Neue Methoden verbessern die Messgenauigkeit von van-der-Waals-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern die Messgenauigkeit von van-der-Waals-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern die Supraleitfähigkeit in Eisen-Selenid durch innovative Schnittstellen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von FeP SiO unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuche, wie die Mikrostruktur die Leistung von hyperelastischen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ultrasonische Verarbeitung die Metallqualität bei der additiven Fertigung verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Leistung von Elektrostahl zu verbessern und die Sprödigkeit zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz beim Studium periodischer Systeme für bessere Materialeinsichten.
― 5 min Lesedauer
Neue Neutronenstreutechniken verbessern Skyrmion-Studien und optimieren das Design von spintronic Geräten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie smektische Filme auf Deformation reagieren, was zukünftige Technologieanwendungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, NCM-Materialien in Lithium-Ionen-Batterien durch fortschrittliche Dotierungstechniken zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Bilayer-Borophen zeigt Potenzial für fortgeschrittene elektronische und Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Unsicherheitsabschätzungen in GNNs zur Modellierung von Materialenergien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu geladenen Fehlstellen in Ferroelektrika eröffnet neue Wege für technologische Fortschritte.
― 4 min Lesedauer
Wie Korngrenzen das Verhalten von Metallen über die Zeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Unordnung auf Wirbelmaterie in Supraleitern erforschen.
― 5 min Lesedauer
Co Sn S zeigt ungewöhnliches magnetisches Verhalten und Gedächtniseffekte.
― 5 min Lesedauer
Hexagonales Bornitrid ist wichtig für die Zukunft der Quantentechnologien.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktionen von MoSe und CrGeTe unter Licht- und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oberflächen die Supraleitung in Materialien wie FeSe und NdFeO beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neues Modell hilft, Mikrostrukturveränderungen während der Wärmebehandlungen in LPBF-verarbeiteten Legierungen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von eindimensionalen excitonischen Isolatoren für neue elektronische Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher erzielen hochwertige MoSe-Schichten auf hBN und verbessern die optischen Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von Brochantit und ihre möglichen Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss von Druck auf die Supraleitung in Eisen-Chalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern thermoelektrische Materialien mit Nanoengineering und Energiesiebtechniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu ultradünnen BaTiO3-Filmen zeigt vielversprechende Möglichkeiten für zukünftige elektronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Welt der unendlichen Schicht-Nickelate und ihrem superconducting Potenzial.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen fraktalen Gittern und topologischen Isolatoren erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die einzigartigen Eigenschaften von rhomboedrischem Graphen Technologie und Wissenschaft beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Aktive Festkörper verändern Form und Bewegung und haben Einfluss auf verschiedene Bereiche wie Robotik und Medizin.
― 6 min Lesedauer
Altermagnetismus zeigt einzigartige Verhaltensweisen in magnetischen Materialien und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Glasfestigkeit durch Studien zu 2D-Silica und Verhalten von Hohlräumen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Suche nach stabilen atomaren Anordnungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Wechselwirkungen zwischen Magnetismus und Elektrizität in frustrierten Magneten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Spannung das elektronische Verhalten von ZrSiS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Lichtinteraktionen in Moiré-Superlattizen für elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu TaS2 bringt neue Erkenntnisse über Ladungsdichtewellen und elektronisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Hydrogel-Partikel auf Druck reagieren und ihre mechanischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Elektronenspin-Eigenschaften in EuZn Sb erweitert das Materialwissen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine Technik entwickelt, um Elektronenzustände in topologischen Ketten zu messen.
― 6 min Lesedauer