Eine neue Methode sorgt dafür, dass die Privatsphäre gewahrt bleibt, während nützliche Daten von Smart-Geräten gesammelt werden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode sorgt dafür, dass die Privatsphäre gewahrt bleibt, während nützliche Daten von Smart-Geräten gesammelt werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode für kollaboratives maschinelles Lernen, während die Daten privat bleiben.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie binäre Bi-Bügel die Verschlüsselungssysteme verbessern und Schwachstellen erkennen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Datenschutz bei der Analyse diskreter Daten.
― 6 min Lesedauer
Schädliche Erweiterungen im Chrome Web Store untersuchen und wie man sie erkennt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Ansatz verbessert den Funktionsvergleich in Software durch Call-Graphlets.
― 7 min Lesedauer
LayerCAM-AE verbessert die Erkennung von schädlichen Updates im föderierten Lernen und schützt dabei die Datensicherheit.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination von NIDS mit neurosymbolischer KI verbessert die Bedrohungserkennung und das Verständnis des Systems.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Privatsphäre und Genauigkeit bei den Methoden zur Schätzung des Vektormittels in Einklang zu bringen.
― 6 min Lesedauer
Wir schlagen eine Methode vor, um unsichtbare Backdoor-Trigger in Diffusionsmodellen zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Analyse von Schwachstellen im SAE J1939-Protokoll für Nutzfahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Zwei innovative Techniken verbessern die adversarialen Angriffe auf Modelle mit tabellarischen Daten.
― 8 min Lesedauer
Gegenfaktische Analysen zeigen Einsichten, bringen aber auch Datenschutzrisiken im maschinellen Lernen mit sich.
― 7 min Lesedauer
Die Risiken und den Missbrauch von grossen Sprachmodellen im Cybercrime untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Sicherheitsprobleme bei KI-Agenten angehen für sicherere Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Sicherheit, Zuverlässigkeit und ethische Fragen bei Sprachmodellen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen von Sprachmodellen unter unterschiedlichen Eingabebedingungen.
― 7 min Lesedauer
ECHO verbessert die Netzwerkverkehrs-Klassifizierung durch maschinelles Lernen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Privatsphäre und Verzerrung in prädiktiven Algorithmen für sensible Daten.
― 6 min Lesedauer
BISON bietet eine sichere Möglichkeit, um sich anzumelden und dabei die Identität der Nutzer zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erstellung von synthetischen Daten und schützt gleichzeitig persönliche Informationen.
― 8 min Lesedauer
Wir stellen PrivacyRestore vor, um Nutzerdaten zu schützen, während grosse Sprachmodelle verwendet werden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Resilienz in neuronalen Netzwerk-Schaltungen gegen Manipulation.
― 7 min Lesedauer
Methoden zur Schätzung von Datensatzmerkmalen, während persönliche Daten geschützt bleiben.
― 4 min Lesedauer
Diese Methode verbessert das Tracking von Daten durch fortschrittliche Wasserzeichentechniken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Datenschutzmethoden und ihre Wirksamkeit beim Datenaustausch.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Rolle und des Potenzials von quantenmechanischer Unvorhersehbarkeit in modernen kryptografischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Datenschutz beim Trainieren von Deep-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse von Methoden zur Community-Erkennung, die differentialer Privatsphäre berücksichtigen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse von kategorialen Daten, während die Privatsphäre gewahrt bleibt.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zur Anzeige von Messungen, die den Datenschutz der Nutzer priorisieren.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie optimistische Rollups die Geschwindigkeit und Effizienz von Blockchains verbessern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Layer-2-Lösungen die Handels-Effizienz und Arbitrage-Möglichkeiten verändern.
― 7 min Lesedauer
Erschliess die Datenschutzprobleme, die durch Inferenzangriffe bei Machine-Learning-Modellen entstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Identifizieren von Schwachstellen im nativen Code von Android-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
VulLLM verbessert die automatische Erkennung von Softwareanfälligkeiten durch ausgeklügelte Lerntechniken.
― 6 min Lesedauer
FACOS bietet eine sichere Möglichkeit, sensible Daten mit Blockchain-Technologie zu verwalten.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Gesichtserkennung gegen Spoofing-Systeme und wie wichtig die für die digitale Sicherheit sind.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Sprachmodelle effektiv zu bearbeiten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Fantastyc verbessert das föderierte Lernen durch Blockchain für mehr Privatsphäre und Sicherheit.
― 6 min Lesedauer