Die Risiken der Integration von Foundation Models in föderierte Lernsysteme untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Risiken der Integration von Foundation Models in föderierte Lernsysteme untersuchen.
― 7 min Lesedauer
CleanSheet fördert Modelldiebstahl, ohne die Trainingsprozesse zu ändern.
― 7 min Lesedauer
Phishing-Methoden entwickeln sich mit KI weiter und bringen neue Risiken für Unternehmen mit sich.
― 7 min Lesedauer
KI nutzen, um die Analyse und Sicherheit von smart contracts zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Das Erkennen versteckter Fehler verbessert die Vorhersage von Softwareanfälligkeiten und Sicherheitspraktiken.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Autosicherheit durch effiziente Einbruchserkennungssysteme.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sicherheit der Zeitsynchronisation gegen Verzögerungen durch Cyberangriffe.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie differenzielle Privatsphäre individuelle Datenprivatsphäre schützt.
― 6 min Lesedauer
PuriDefense verbessert die Sicherheit von Machine-Learning-Modellen gegen Black-Box-Angriffe effektiv und effizient.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen Origami vor, ein Protokoll, das interaktive Beweise für Abfragen mithilfe von Faltungstechniken verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool bewertet Syzbots Fähigkeit, Bugs im Linux-Kernel zu finden.
― 5 min Lesedauer
Unfaire Handelspraktiken und Token-Diebstahl in dezentralen Börsen unter die Lupe nehmen.
― 4 min Lesedauer
Die Sicherheit von Software verbessern, indem man wiederkehrende Programmierfehler in Open-Source-Projekten identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt eine Methode zur Bewertung von Sicherheitsrisiken in DLT-Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Fuzzy-Logik die Sicherheitsbewertung von Angriffsbäumen verbessert.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert die Eindringungserkennung mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken für eine bessere Cybersicherheit.
― 8 min Lesedauer
Zukünftige Monitore verbessern die Zuverlässigkeit von Smart Contracts, indem sie zukünftige Transaktionen berücksichtigen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sicherheitsrisiken, denen IoT-Geräte ausgesetzt sind, die durch maschinelles Lernen unterstützt werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leute auf Phishing-E-Mails reagieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Dataset verbessert die Schwachstellenerkennung in Open-Source-Software für mehr Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Untersuche mögliche Schwächen in IOTAs Peer-to-Peer-Technologie und deren Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe.
― 6 min Lesedauer
Entdecke SCORPION, einen dynamischen Cyber Range für Cybersicherheitstraining und Kompetenzentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Quanten-Pseudorandom-Zustandsverwirbler verbessern die Erzeugung von Zufallszuständen in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier diskutiert die Bedeutung von Zufälligkeit in kryptografischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die Erstellung von synthetischen Daten hilft Forschern, Stress zu untersuchen, während persönliche Informationen sicher bleiben.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die Mechanismen zur Umverteilung von Transaktionsgebühren die Kosten für Blockchain-Nutzer senken können.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie AMMs den Handel in dünnen Märkten unterstützen und die Preisstabilität verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Sicherheitsfunktionen von PoW und PoS.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über PRG-Sicherheit gegen klassische und Quantenbedrohungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer modularer Ansatz verbessert die Effizienz und Genauigkeit beim Identifizieren von Cyberangreifern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Trading auf Uniswap funktioniert und welche Faktoren die Kosten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Datenanalyse und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Einzelnen.
― 6 min Lesedauer
Zugriffslevel bei KI-Audits beeinflussen die Effektivität und die Identifizierung von Risiken.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie Universelle Komponierbarkeit und andere Theorien die kryptografische Sicherheit verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verstärkt neuronale Netze gegen Angriffe mit adversarialen Inputs, indem sie set-basierte Eingaben nutzt.
― 9 min Lesedauer
Hybride homomorphe Verschlüsselung bietet Lösungen für Privatsphäre bei der Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
TransTroj verbessert Backdoor-Angriffe, steigert die Effektivität und Widerstandsfähigkeit gegen Entdeckung.
― 7 min Lesedauer
Generative KI verbessert die Sicherheit, Skalierbarkeit und Privatsphäre von Blockchain.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht die Risiken und Herausforderungen an, die von grossen Sprachmodellen ausgehen.
― 7 min Lesedauer
Neue GPU-Sicherheitslücke sorgt für Bedenken bei Maschinenlern-Anwendungen.
― 7 min Lesedauer