Ein umfassender Ansatz zum Schutz der Datenprivatsphäre, während die Nützlichkeit des Modells erhalten bleibt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein umfassender Ansatz zum Schutz der Datenprivatsphäre, während die Nützlichkeit des Modells erhalten bleibt.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt versteckte Kommunikationsrisiken in softwaredefinierten Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Netzwerkisolierung und neuen virtuellen Switch-Designs für sichere Cloud-Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Industrielle Systeme haben Risiken; IIDSs sollen die Cybersicherheit verbessern, stehen aber vor Herausforderungen bei der Implementierung.
― 7 min Lesedauer
Methoden zur sicheren Informationsweitergabe in Gruppendiskussionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Datenschutzlösungen für Max Cover und Set Cover Probleme.
― 5 min Lesedauer
TTPXHunter verbessert die Bedrohungsaufklärung, indem es die Extraktion von TTPs aus Berichten automatisiert.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Label-Flipping-Angriffe die Sicherheit von URLs bedrohen und welche neuen Verteidigungsstrategien es gibt.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Risiken von Datenvergiftung in föderierten Lernsystemen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Robustheit von DNNs gegen gegnerische Angriffe, indem sie Beispielanfälligkeiten berücksichtigen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier zeigt, wie OpenVPN von ISPs trotzdem erkannt werden kann.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Techniken zur Verbesserung der Sicherheit in BusyBox, das in IoT-Geräten verwendet wird.
― 8 min Lesedauer
Eine neue automatisierte Methode hilft Entwicklern, Sicherheitstestfälle für RESTful APIs zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von datenschutzfreundlichen Techniken im maschinellen Lernen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
PhenoAuth bietet einen neuen Ansatz für die sichere Authentifizierung von IoT-Geräten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Datenwiederherstellung und geht gleichzeitig auf Datenschutzbedenken im föderierten Lernen ein.
― 6 min Lesedauer
WaterMax verbessert das Wasserzeichen in KI-generierten Texten und sorgt für Qualität und Nachverfolgbarkeit.
― 7 min Lesedauer
Neue Mechanismen verbessern den Datenschutz und erhalten gleichzeitig die Datenverwendbarkeit im maschinellen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie du Sicherheitslücken effektiv in Open-Source-Software beheben kannst.
― 6 min Lesedauer
Wie man Nutzer schützt, während sie fortgeschrittene Sprachmodell-Systeme nutzen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Algorithmen nutzen öffentliche Daten, um die Privatsphäre bei der Datenanalyse zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie du deine Datenschutz in der Cloud sichern kannst.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt Datenschutzbedrohungen in einfacheren Themenmodellen wie LDA.
― 12 min Lesedauer
Untersuchung, wie Blockchain die kollaborative Cybersicherheit von 2016 bis 2023 verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Privatsphäre bei KI-generierten Bildern und sorgt gleichzeitig für Effizienz.
― 9 min Lesedauer
Inception-Angriffe sind ein ernsthaftes Risiko für VR-Nutzer und manipulieren deren Erlebnisse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden zum Datenschutz für tabellarische Daten in grossen Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Sicherheit von SCTP und die aktuellen Schwachstellen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse der EU-Sanktionen gegen russische Medien und deren gemischte Wirksamkeit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Nutzererfahrungen und Entwicklerherausforderungen bei VR-Sicherheitsmassnahmen.
― 9 min Lesedauer
Lerne, wie man Bedrohungsinformationen sicher zwischen Organisationen teilt.
― 6 min Lesedauer
Einführung von adversarialem Hypervolumen, um die Leistung von Deep-Learning-Modellen besser zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Ein System, das Blockchain nutzt, um das Eigentum an digitalen Inhalten zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Eine adaptive Methode zum Schutz der Privatsphäre in smarten Anwendungen mithilfe von verstärkendem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von CPABE und OAuth 2.0 für besseren Datenschutz bei Gesundheitsdaten.
― 6 min Lesedauer
Ein System entwickeln, um Bibliotheken in verschiedenen Programmiersprachen effektiv zu vergleichen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Datenschutzrisiken im Zusammenhang mit Membership-Inference-Angriffen in maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung von Fuzz-Tests für eingebaute Systeme durch die Optimierung von MMIO-Modellen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell zielt darauf ab, NFT-Schöpfer über die Zeit zu belohnen.
― 6 min Lesedauer
Die Automatisierung von Vorfallreaktionen verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Dienstleistungen in der Energieverteilung.
― 8 min Lesedauer