Die Herausforderungen der differenziellen Privatsphäre in Online-Lernsystemen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Herausforderungen der differenziellen Privatsphäre in Online-Lernsystemen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken, die mit grossen Sprachmodellen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Leistungsprobleme und Lösungen in öffentlichen Blockchains.
― 8 min Lesedauer
Erschliessung lokaler Differentialprivacy-Methoden für sichere Graphanalyse.
― 8 min Lesedauer
Eine frische Perspektive, um versteckte Bedrohungen im Hardware-Design zu finden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Einwegfunktionen und Rätsel in der Quantenkryptografie.
― 5 min Lesedauer
Quanten-Null-Wissen-Beweise könnten verändern, wie wir Online-Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten.
― 8 min Lesedauer
Wir müssen die Sicherheit für Industrie- und Weltraumsysteme gegen moderne Bedrohungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Datenschutz- und Sicherheitsbedrohungen von sprachgesteuerter Technologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Techniken zur Komplexitätsbewertung von Sicherheitswerkzeugen und -metriken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Bedrohungen durch Backdoor-Angriffe in Maschinellem Lernen, ohne auf sensible Daten zugreifen zu müssen.
― 7 min Lesedauer
AerisAI verbessert die KI-Zusammenarbeit und schützt dabei die Datensicherheit durch dezentralisierte Methoden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz reduziert die RowHammer-Risiken in DRAM zu niedrigen Kosten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft dabei, versteckte Schwächen in biometischen Modellen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht das Lese-Stören in DRAM und stellt eine neue Lösung vor.
― 6 min Lesedauer
Dezentrale Plattform will echtes Nutzerfeedback sicherstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung subtiler Cyberbedrohungen mit fortschrittlichen Datenmethoden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur differenziellen Privatsphäre im Verstärkungslernen, um sensible Daten zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System, um Phishing-E-Mails mit hoher Genauigkeit und klarer Begründung zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden sichern Daten in KI und sorgen gleichzeitig für effektive Berechnungen.
― 6 min Lesedauer
Diskussion über Privatsphäre und Fairness im maschinellen Lernen durch differentiellen Datenschutz und Risiko für die schlimmste Gruppe.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über dApps, ihre Struktur, Schwachstellen und zukünftige Perspektiven.
― 6 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Privatsphäre und Genauigkeit in Szenarien mit spärlichen Daten.
― 7 min Lesedauer
Ruledger bietet eine sichere Lösung für die Schwachstellen von Smart-Home-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie grosse Sprachmodelle digitale forensische Untersuchungen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Die Effektivität und Schwachstellen von Wasserzeichen in KI-generierten Inhalten untersuchen.
― 5 min Lesedauer
AutoRobust nutzt Reinforcement Learning, um Malware-Detektionssysteme gegen gegnerische Taktiken zu stärken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden sorgen für Sicherheit für Käufer und Verkäufer auf Online-Märkten.
― 6 min Lesedauer
Die Sicherheit der Biotechnologie durch Sicherheitsoperationen im Maschinenlernen verbessern.
― 7 min Lesedauer
BasedAI nutzt Verschlüsselung, um die Privatsphäre zu gewährleisten und gleichzeitig die Leistung des Sprachmodells zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Transfer-Learning-Anwendungen zur Verbesserung von Cybersicherheitsfunktionen und zur Bewältigung von Datenherausforderungen.
― 13 min Lesedauer
Ein Blick auf PUFs und ihre Rolle in der IoT-Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Schwachstellen von Cross-Chain-Bridges und schlägt Sicherheitsverbesserungen vor.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Datenanalyse die individuelle Privatsphäre wahren kann.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Angriffe auf LLMs und Strategien für besseren Schutz.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Datenschutzrisiken in föderiertem Lernen und grossen Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über upgradebare Smart Contracts und ihre Sicherheitsherausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Die Schnittstelle von Verschlüsselung und technologischen Fortschritten in der Cybersicherheit erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um unbekannte IoT-Geräte mithilfe von Netzwerkaktivitätsanalyse zu kennzeichnen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verifizierung von IoT-Daten mit IOTA und TPM-Technologien.
― 9 min Lesedauer