Die Bedeutung der Schwer-Flavor-Produktion und von Charmonium in Teilchenkollisionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Bedeutung der Schwer-Flavor-Produktion und von Charmonium in Teilchenkollisionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Partonen sich in Hadronen in schweren Kernumgebungen verwandeln.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach dem schwer fassbaren X17-Teilchen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Erkenntnissen über Teilchenwechselwirkungen am schwer fassbaren QCD-kritischen Endpunkt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen verschiedene Techniken, um die Masse von schwer fassbaren Neutrinos zu bestimmen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Protonen und nukleare Reaktionen explosive Ereignisse im Weltraum antreiben.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über aktuelle Experimente in der Kernphysik mit Brom- und Selen-Isotopen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Zustände von Bor durch Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von niederradiativen Gebieten in unserem Sonnensystem für wissenschaftliche Experimente.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Halo-Neutronen und deren Auswirkungen auf den radioaktiven Zerfall.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung der Neutronenhautdicke für das Verständnis von Atomkernen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, warum Blei sich in Elektronenstreuexperimenten anders verhält.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Deep Learning, um Ergebnisse von Schwerionenkollisionen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen birnenförmige Kerne, um das Verhalten und die Eigenschaften von Atomen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Neutrinos, um die Auswirkungen von Atomwaffen sicher zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das komplexe Zusammenspiel von Spin und Fluiddynamik bei Teilchenkollisionen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Hyperkerne und ihren Einfluss auf die Stabilität von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Spannende Entwicklungen in der Teilchenphysik stehen mit Run 5 und dem FCC an.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwere Flavours und Quarkonia, um mehr über die Wechselwirkungen von Teilchen zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schauen sich an, wie Teilchen nach schweren Ionen-Kollisionen in riesigen Experimenten fliessen.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Geheimnisse von Neutronensternen und ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen seltene Neutrino-Prozesse, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie geladene Pionen aus Protonen in der Teilchenphysik erzeugt werden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von schweren Quarks und deren Einfluss auf unser Verständnis der Ursprünge des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie sich Materie unter extremen Bedingungen in der Teilchenphysik verändert.
― 6 min Lesedauer
Quarkonium bietet Einblicke in die fundamentale Physik durch seine Entstehung bei Teilchenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
PEN sieht vielversprechend aus als Wellenlängenverschieber in flüssigen Argon-Detektoren.
― 5 min Lesedauer
Diquarks beeinflussen Hadronen und das Verhalten von Teilchen auf faszinierende Weise.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die seltsame Welt der Neutrinos und ihrer Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrie-Energie und Hyperonen in der Dynamik von Neutronensternen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Tritium in der Fusionsenergie zeigt die Herausforderungen und innovativen Lösungen für zukünftige Reaktoren.
― 7 min Lesedauer
Schwere Flavour-Teilchen geben Einblicke in die Bedingungen nach dem Urknall.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Plutonium Neutronen einfängt und welchen Einfluss das auf die Kernwissenschaft hat.
― 5 min Lesedauer
Neuer Detektor verbessert das Studium von neutronenreichen Isotopen und nuklearen Prozessen.
― 8 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas und der Anfänge des Universums.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Wasserstoffionen, um kosmische chemische Prozesse zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Jet-Qenching, um die Bedingungen des frühen Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in das faszinierende Verhalten exotischer Kerne und ihre Stabilität.
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Hadronen durch Double Deeply Virtual Compton Streuung entdecken.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der Kernspaltung und ihre faszinierenden Spin-Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer