Die Rolle von Tritium in der Fusionsenergie zeigt die Herausforderungen und innovativen Lösungen für zukünftige Reaktoren.
Remi Delaporte-Mathurin, Nikola Goles, John Ball
― 7 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Die Rolle von Tritium in der Fusionsenergie zeigt die Herausforderungen und innovativen Lösungen für zukünftige Reaktoren.
Remi Delaporte-Mathurin, Nikola Goles, John Ball
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Victor Feuillard
― 5 min Lesedauer
J. Lerendegui-Marco, C. Guerrero, E. Mendoza
― 5 min Lesedauer
M. Singh, R. Yokoyama, R. Grzywacz
― 8 min Lesedauer
Tau Hoshino, Tetsufumi Hirano
― 7 min Lesedauer
Miguel Jiménez-Redondo, Olli Sipilä, Pavol Jusko
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Jet-Qenching, um die Bedingungen des frühen Universums zu verstehen.
Ron A Soltz, Dhanush A Hangal, Aaron Angerami
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in das faszinierende Verhalten exotischer Kerne und ihre Stabilität.
Subhrajit Sahoo, Praveen C. Srivastava
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Hadronen durch Double Deeply Virtual Compton Streuung entdecken.
J. S. Alvarado, M. Hoballah, E. Voutier
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der Kernspaltung und ihre faszinierenden Spin-Eigenschaften.
D. E. Lyubashevsky, A. A. Pisklyukov, S. V. Klyuchnikov
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Spinverteilungen von Spaltfragmenten nukleare Reaktionen und Energieproduktion beeinflussen.
D. E. Lyubashevsky, A. A. Pisklyukov, D. A. Stepanov
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Drehimpulses in Spaltfragmenten und deren Auswirkungen.
Simone Cannarozzo, Stephan Pomp, Andreas Solders
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Beam Drift Chambers Wissenschaftlern helfen, Teilchenbahnen nachzuverfolgen.
H. Kim, Y. Bae, C. Heo
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um die Schwankungen der Teilchendichte bei kosmischen Kollisionen zu untersuchen.
Rui Wang, Chengrui Qiu, Chuan-Shen Hu
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Kaliumisotope Einblicke in die Kernphysik und Teilchenwechselwirkungen geben.
Vaibhav Katyal, A. Chakraborty, B. K. Sahoo
― 8 min Lesedauer
Neue Entdeckungen über Neutronensterne zeigen überraschende Eigenschaften und Verhaltensweisen.
Len Brandes, Wolfram Weise
― 7 min Lesedauer
Entdecke den seltenen Prozess der doppelten Elektroneneinfang in der Kernphysik.
Deepak Patel, Praveen C. Srivastava
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Frachtkontrolle auf versteckte Gefahren in Häfen.
Peter Lalor, Areg Danagoulian
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Suche nach der Messung der Masse von schwer fassbaren Neutrinos.
A. A. S. Amad, F. F. Deppisch, M. Fleck
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Geo-Neutrinos Geheimnisse über die Wärme und Zusammensetzung der Erde enthüllen.
Yu-Feng Li, Zhao Xin
― 8 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse von Hypernukleonen und kosmischen Phänomenen.
Faisal Etminan
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die Studie von Jets und deren Rolle beim Verständnis des Universums.
Zhuoheng Yang, Oleh Fedkevych, Roli Esha
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Protonen bei hochenergetischen Xenon- und Cäsiumkollisionen.
Mikhail Mamamev, Arkadiy Taranenko, Alexander Demanov
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken überraschendes Zerfallverhalten in einem seltenen Aluminiumisotop.
X. -D. Xu, I. Mukha, J. G. Li
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von QGP enthüllt Geheimnisse des frühen Universums.
Olaf Massen, Govert Nijs, Mike Sas
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Neutronen- und Protonenwechselwirkungen unter extremen Bedingungen.
Si-Pei Wang, Xin Li, Rui Wang
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht Thorium-Isomere beeinflusst und was das für fortschrittliche Zeitmessung bedeutet.
J. E. S. Terhune, R. Elwell, H. B. Tran Tan
― 7 min Lesedauer
Das John D. Fox Lab der FSU fördert die Kernwissenschaft und Experimente.
M. Spieker, S. Almaraz-Calderon
― 6 min Lesedauer
Entdeckungen bei Thulium-Isotopen zeigen Erkenntnisse über die nukleare Stabilität.
B. Kootte, M. P. Reiter, C. Andreoiu
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Axionen, den schwer fassbaren Teilchen der dunklen Materie, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Peter Fierlinger, Jie Sheng, Yevgeny V. Stadnik
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Suche des EIC, die Geheimnisse von Protonen und Neutronen zu enthüllen.
Sebouh J. Paul, Ryan Milton, Sebastián Morán
― 7 min Lesedauer
Ein einfacher Blick darauf, wie Hochenergiestösse Hadronen erzeugen.
T. C. Rogers, M. Radici, A. Courtoy
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie SNOLAB Supernovae untersucht und welche wichtige Rolle Neutrinos dabei spielen.
Erica Caden, Stephen Sekula, Stanley Yen
― 6 min Lesedauer
Tauche ein, wie isotopische Transparenz die Eigenschaften von Teilchen bei Kollisionen enthüllt.
Arnaud Le Fèvre, Abdelouahad Chbihi, Quentin Fable
― 7 min Lesedauer
Die ALICE-Kollaboration entdeckt wichtige Erkenntnisse über J/ψ-Teilchen in Schwerionenkollisionen.
Anisa Khatun
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach seltener Neutrino-Zerfall, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
PandaX Collaboration, Shu Zhang, Zihao Bo
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach schweren Neutrinos, um universelle Geheimnisse zu entschlüsseln.
Marco Drewes, Jan Heisig, Valentin Weber
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über das protonenreiche Isotop 23Al und seinen Zerfall.
Itay Goldberg
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kaonische Atome, um tiefere Einblicke in die Grundlagen der Physik zu bekommen.
F Sgaramella, D Sirghi, K Toho
― 7 min Lesedauer
Ein einzigartiges Experiment versucht, die Geheimnisse der Teilchenphysik zu entdecken.
I. J. Arnquist, F. T. Avignone, A. S. Barabash
― 6 min Lesedauer
Die Rätsel der Neutronenster und ihre kosmische Bedeutung entschlüsseln.
P. S. Koliogiannis, E. Yuksel, N. Paar
― 8 min Lesedauer
Das Entwirren, wie Spin in Spaltfragmenten erzeugt wird, zeigt neue Erkenntnisse.
N. P. Giha, S. Marin, I. A. Tolstukhin
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenverteilungen, um mehr über die Materie des frühen Universums zu erfahren.
ATLAS Collaboration
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Eigenschaften von neutronenreichen Kernen und ihr überraschendes Verhalten.
J. Kahlbow
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quasi-freie Knockout-Reaktionen, um mehr über Atomkerne zu erfahren.
Kazuki Yoshida, Junki Tanaka
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Quecksilber-Isotopen und deren Bedeutung.
Subhrajit Sahoo, Praveen C. Srivastava, Noritaka Shimizu
― 7 min Lesedauer