Ein neuer Scanner findet effektiv Mängel in Cadmiumtellurid-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Scanner findet effektiv Mängel in Cadmiumtellurid-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Potenzial von Diamanten zur Entdeckung von schwer fassbarem, leichtem Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
ALICEs neues Inner Tracking System verbessert die Teilchenverfolgung und die Datenqualität.
― 5 min Lesedauer
Neue Designs in Kalorimetern versprechen verbesserte Messungen in Experimenten der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Sicherheit bei der Inspektion von abgebrannten Kernbrennstoffen.
― 5 min Lesedauer
iLGAD-Sensoren zeigen vielversprechende Fortschritte bei der Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz der Strahlungsdetektion.
― 5 min Lesedauer
ElectronCT bietet verbesserte Bildgebung für medizinische und industrielle Anwendungen, besonders in der Strahlentherapie.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern unser Verständnis von der Elementbildung während stellaren Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die ALICE-Experimente unser Wissen über das Universum erweitern.
― 7 min Lesedauer
Lerne wichtige Tipps für die Einreichung von Artikeln bei IOP-Journalen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Silizium-Photomultiplier unter extremen Bedingungen im Weltraum abschneiden.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Gerät verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Gamma-Ray-Zeitmessung.
― 6 min Lesedauer
Mamba vereinfacht die Abstimmungsprozesse von Strahlengängen und verbessert wissenschaftliche Experimente.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick, wie HEPS fortschrittliche Detektoren für die wissenschaftliche Forschung integriert.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie QueueIOC das Management von wissenschaftlichen Geräten mit Python vereinfacht.
― 6 min Lesedauer
Neuer Spektrometer nutzt photonische Kristalle, um Treibhausgase aus dem Weltraum zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Bildaufnahmeverfahren mit schimmernden Bildschirmen am European XFEL.
― 8 min Lesedauer
Die ACES-Mission schickt präzise Uhren ins All für Forschung zu Zeit und Schwerkraft.
― 8 min Lesedauer
Neue Detektoren verbessern die Genauigkeit bei der Verfolgung von Ozonwerten in der Atmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von SiC-Sensoren für verbesserte Experimenten in der Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
COSINE-100 rüstet die Ausrüstung auf, um die Dunkle Materie Suche mit einem neuen flüssigen Szintillator zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode sagt die Position und Temperatur von Solenoiden anhand elektrischer Veränderungen voraus.
― 7 min Lesedauer
Das ATLAS-Experiment am CERN verbessert die Teilchenverfolgung mit neuen Pixel-Detektoren.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Partikeldetektionsgenauigkeit durch fortschrittliche Timing-Materialien.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Kamerasystem verbessert die Erkennung von radioaktivem Abfall in nuklearen Anlagen.
― 5 min Lesedauer
Die Protonentherapie braucht eine genaue Überwachung, um die Krebszellen effektiv anzuvisieren.
― 5 min Lesedauer
FELIX-MROD verbessert die Datenverarbeitung für ATLAS am CERN und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
― 5 min Lesedauer
Röntgenradiografie zeigt neue Erkenntnisse über Gasblasen in alkalischen Wasserelektrolyseuren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler setzen strenge Grenzen für nichtlineare Effekte in Experimenten der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Flüssigszintillationszählung dabei hilft, Radonwerte effektiv zu messen.
― 6 min Lesedauer
Mikrolinsen verbessern die Leistung von Silizium-Photomultiplikatoren für eine bessere Lichtdetektion.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler thermische Neutronen nachweisen und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Neutrinos, um die Auswirkungen von Atomwaffen sicher zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die Suche nach Axionen und ihrer Rolle in der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
JLab will die Teilchenphysik mit innovativen RWELL-Detektoren verbessern.
― 6 min Lesedauer
SABRE South will die Geheimnisse der dunklen Materie tief unter der Erde enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke neue Werkzeuge zur Erkennung von Photonen mit unvergleichlicher Präzision in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Übergangsrand-Sensoren mit maschinellem Lernen für schnellere Photonenerkennung.
― 7 min Lesedauer
Dielektrische Wellenleiter erforschen für bessere Signalanalysen bei tiefen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer