Untersuchen der Kaup–Kupershmidt-Gleichungen und ihrer einzigartigen Solitonlösungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen der Kaup–Kupershmidt-Gleichungen und ihrer einzigartigen Solitonlösungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet neue Methoden zur Simulation gekoppelte nichtlineare Schrödinger-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Solitonen in Netzwerken und deren Anwendungen in der Technik.
― 5 min Lesedauer
Das Verhalten und die Bedeutung von Solitongas in Wellenphänomenen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Driftwellen und zonale Strömungen die Plasma-Stabilität und -Einschluss beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbinden Halbleiterlasern, um einzigartige Lichtmuster zu erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf integrierbare Systeme und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Solitonen behalten ihre Form über Distanzen, was sie in verschiedenen Technologien wertvoll macht.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Soliton-Automaten und ihre Rolle bei chemischen Zustandsübergängen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entropie schwarzer Löcher und ihre Auswirkungen auf Gravitation und Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Verhalten von Solitonen unter unterschiedlichen Energiebedingungen in optischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Shapiro-Stufen und ultrakalter atomarer Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik von Solitonen und anderen Lösungen in Wellensystemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die KdV-Gleichung und ihre Auswirkungen auf das Wellenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verunreinigungen das Verhalten von Feldern im Chern-Simons Higgs Modell beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde Solitonen und ihr einzigartiges Verhalten in quasiperiodischen Gitterstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Lichtfluss in nichtlinearen Kristallen und entdecken dabei einzigartige Soliton-Dynamiken.
― 4 min Lesedauer
Ein einfacher Blick auf Solitonen und Wirbel in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Solitonen und ihren Transport in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von Wellen, modulativer Instabilität und ihren komplexen Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefen Blick in die Natur von Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen auf den Raum.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Solitonen und Breather in nichtlinearen Wellen-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Solitonen sich auf verschiedenen Wasseroberflächen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die faszinierenden Verhaltensweisen in nichtlinearen nicht-Hermiteschen Systemen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss von Domänenwänden auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Solitonen, wenn sie mit Zufälligkeit gemischt werden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Solitonen und ihre Beziehung zur Vakuumpolarisationsenergie.
― 9 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Wechselwirkungen von schweren und leichten Teilchen in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das faszinierende Verhalten von Halbwellenkarten in Mathe und Physik.
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die Geheimnisse der dunklen Materie und ihrer kosmischen Rolle.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege, um die thermische Instabilität in Kerr-Mikroresonatoren zu kontrollieren.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die faszinierenden Verhaltensweisen von Solitonen und Bloch-Oszillationen in Quantenflüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Modellierung von Lichtpulsen in optischen Wellenleitern und optimieren damit die Telekommunikation und Medizingeräte.
― 10 min Lesedauer
Entdecke das unvorhersehbare Verhalten von Licht in optischer Wellenturbulenz.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Q-Ballen und ihre kosmische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die faszinierende Rolle von Solitonen in ferromagnetischen Materialien und Technologien.
― 10 min Lesedauer
Erforschung von Quantenfeldtheorien durch fortgeschrittene Simulationen und Grossspin-Modelle.
― 8 min Lesedauer
Mathematiker entwickeln KdVH für bessere Wellenmodellierung und numerische Lösungen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Breather und Solitonen Wellen in der Natur und Technologie formen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Townes-Solitonen und ihrer Atemdynamik.
― 6 min Lesedauer