Dieser Artikel untersucht degenerierte Solitongruppen und deren Bedeutung in der nichtlinearen Optik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht degenerierte Solitongruppen und deren Bedeutung in der nichtlinearen Optik.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Fermion-Soliton-Streuung und ihre Auswirkungen in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Zusammenspiels zwischen Schwarzen Löchern und Solitonen in der Gravitationsphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Driftwellen-Solitonen und ihrer Rolle im Plasmaverhalten und der Fusionsenergie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert Kerr- und elektro-optische Effekte für effiziente Frequenzkämme.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Fuzzy Dark Matter bringt neue Erkenntnisse über das Verhalten von Dunkler Materie.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Solitonen zeigt vielversprechende Möglichkeiten in der Kommunikation, Bildgebung und im Rechnen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik des Zusammenführens von Bose-Einstein-Kondensaten und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Licht in ingenieurgemässen photonischen Strukturen interagiert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Schwarze Löcher mit ultraleichten dunklen Materie-Solitonen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie und dem Schatten von schwarzen Löchern erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf cholesterische Flüssigkristalle und den Einfluss von Defekten auf ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie Plasmawellen interagieren und zu Solitonen führen.
― 5 min Lesedauer
Optische Solitonen in Multimode-Fasern erhöhen die Datenübertragungskapazität und Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt das Verhalten von Wellen in der fünften KdV-Gleichung hervor.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Schallwellen sich in einer Gitterstruktur verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zum Solitonverhalten mit dem KdV-Potentialmodell.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Dynamik von Solitongasen durch Kollisionen und Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Soliton-Verhalten in zweidimensionalen fermionischen Superfluiden und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Gedächtnisbelastungseffekts und seiner Auswirkungen auf primordiale Schwarze Löcher und dunkle Materie.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Experimente, die sich auf Solitongas in einem Wellentank konzentrieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quantenfelder die Struktur des AdS-Raum-Zeit verändern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das Verhalten und die Interaktion von Solitonen in Wellenleitern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Solitonen zeigt neue Anwendungen in vielseitigen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Extreme Verhaltensweisen in mathematischen Wellen-Gleichungen, die mit Flüssigkeiten und Plasma zu tun haben, erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen von elektromagnetischen Wellen mit Spins in magnetischen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Wellen sich in komplexen mathematischen Modellen bilden und entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Solitongasen sich unter schwacher Dissipation in stabile Strukturen entwickeln können.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie ein Bose-Gas durch die Einführung eines Eichfeldes anyonische Eigenschaften zeigen kann.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie nichtlokale helle Solitonen sich in dynamischen Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Breather-Solitonen in Elektron-Positron-Ionen-Plasmen für tiefere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Neue neuronale Netzwerkmodelle verbessern die Vorhersagen von Wellenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Erforscht die Bedeutung der modifizierten Zakharov-Kuznetsov-Gleichung in der Wellenphysik.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Interaktion zwischen optischen Solitonen und Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Kaup–Kupershmidt-Gleichungen und ihrer einzigartigen Solitonlösungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet neue Methoden zur Simulation gekoppelte nichtlineare Schrödinger-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Solitonen in Netzwerken und deren Anwendungen in der Technik.
― 5 min Lesedauer
Das Verhalten und die Bedeutung von Solitongas in Wellenphänomenen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Driftwellen und zonale Strömungen die Plasma-Stabilität und -Einschluss beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbinden Halbleiterlasern, um einzigartige Lichtmuster zu erzeugen.
― 4 min Lesedauer