Studien zeigen Zusammenhänge zwischen Proteinniveaus und Krankheitsrisiken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studien zeigen Zusammenhänge zwischen Proteinniveaus und Krankheitsrisiken.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Methoden, um Tuberkulose und ihre Wechselwirkungen mit dem Immunsystem besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Substitutionen und Deletionen in der DNA die Proteinfunktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien zielen darauf ab, die Ergebnisse für Mukoviszidose-Patienten mit bestimmten Mutationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Blutproteine, die das CRC-Risiko bei übergewichtigen Menschen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
ProtChatGPT ermöglicht einen einfacheren Zugang zu Proteininformationen durch konversationales KI.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Zellfunktionen und Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Verbindungen zwischen Asgard-Archaeen und komplexen Zellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede zwischen hiPSCs und hESCs, die Therapien und Krankheitsmodelle beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
ComMAND bietet präzise Kontrolle über die Genexpression für sicherere Therapien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie SARS-CoV2 mit ACE2 interagiert und welche Auswirkungen das für COVID-19 hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Proteinen, um Vitiligo und seine Behandlungsoptionen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster, wie verschiedene Arten Aminosäuren nutzen.
― 8 min Lesedauer
MDRepo bietet ein zentrales Repository zum Teilen von Daten aus Molekulardynamik-Simulationen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktionen zwischen Membranen und biomolekularen Kondensaten in der zellulären Organisation.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Funktion von Proteinen, das Falten und die Herausforderungen bei der Vorhersage von Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Proteinmarker, um Herzprobleme bei gefährdeten Personen besser vorhersagen zu können.
― 6 min Lesedauer
Die Teilung und Verschmelzung von Mitochondrien sind wichtig für die Energieproduktion.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie C. elegans die Proteinproduktion bei Kälte regulieren.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in die Genähnlichkeiten zwischen Menschen und Mäusen basierend auf RNA-Daten.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung präsentiert einen kombinierten Ansatz für schnellere Simulationen der Proteinbewegung.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt Proteine hervor, die auf den Fortschritt der Multiplen Sklerose hinweisen könnten.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Hefeeiweisse sich anpassen und entwickeln, um den Zuckerverkehr zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden mit digitalen Modellen könnten das Verständnis und die Behandlung von Sepsis verbessern.
― 8 min Lesedauer
Neues Framework verbessert Proteinmodelle mit umfangreichen Annotationen für präzise Vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode sagt Proteinstandorte anhand von Sequenzen und Zellbildern voraus.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie entdeckt Blutproteine, die mit Nierenschäden bei HIV-Behandlungen in Verbindung stehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie maschinelles Lernen die Proteinmessung in Brustkrebsgewebe verbessert.
― 7 min Lesedauer
DNA O-MAP bietet neue Möglichkeiten, um Protein-DNA-Interaktionen effektiv zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
FlowPacker verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Proteinseitenkettenanordnungen.
― 6 min Lesedauer
MiMiC ermöglicht komplexe Simulationen von molekularen Wechselwirkungen auf mehreren Ebenen für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Analyse von Röntgenstreuung für kleine Biomoleküle mit bayesischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Amyloid-Beta- und Tau-Proteine bei Alzheimer interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Veränderungen in der Genexpression Eigenschaften bei Säugetierarten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
GTalign bietet schnelle, präzise Vergleiche von Proteinstrukturen für Forscher in der strukturellen Biologie.
― 7 min Lesedauer
Die Struktur und Funktionen des endoplasmatischen Retikulums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass DNA-Level die Ribosomenaktivität und das Wachstum von Bakterien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie findet Zusammenhänge zwischen Plasma-Proteinen und Gehirngesundheit.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz bei der Optimierung von Proteinsequenzen.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen Prompt-DDG vor, um das Verständnis der Auswirkungen von Proteinmutationen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer