Entdeck die faszinierende Welt der Röntgenpulsare und ihr einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdeck die faszinierende Welt der Röntgenpulsare und ihr einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die dichte und komplexe Welt der Neutronensterne und ihrer Kerne.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Magnetaren und massiven stellaren Binären nach einer Supernova.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass dunkle Materie eine mögliche Rolle bei der Bildung von low-mass gap Schwarzen Löchern spielt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Muster bei der Entstehung von Neutronensternen und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Entstehung und Bedeutung von primordialen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Dunkler Materie und Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Neutronensterne durch Materieauswirkungen Gravitationswellen aussenden.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Neutronensternen bringt Erkenntnisse über ihre Massenverteilung und die Auswirkungen von gravitativer Linse mit sich.
― 9 min Lesedauer
Lerne, wie Gezeitenwärmung die Gravitationswellen von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Entstehung, Fusionen und Ergebnisse von Schwarzen-Loch-Neutronenstern-Binärsystemen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Pulsare und ihre Bedeutung für das Verständnis von Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Alfven-Wellen in astrophysikalischen Phänomenen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Neutronensternverschmelzungen und Gravitationswellen in der Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Neutronensternen und ihre Interaktionen mit Begleitsternen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Neutronensterne, wie die entstehen, was sie besonders macht und warum sie in der Astrophysik wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen seltenen Anti-Glitch in einem rotationsbetriebenen Pulsar entdeckt, was neue Einblicke in Neutronensterne gibt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzung von Schwarzen Löchern und Neutronensternen, der kosmische Geheimnisse enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und die Entwicklung von Neutronensternen und ihren Einfluss auf das Universum.
― 4 min Lesedauer
Forschung identifiziert potenzielle Neutronensterne in weiten Umlaufbahnen mithilfe von Gaia-Daten.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben einen akkretierenden Millisekunden-X-Ray-Pulsar mit dem Namen SRGAJ144459.2604207 gefunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung wirft Licht auf QPOs und ihre Energiebalance in Röntgenpulsaren.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen wichtige Details über die Verschmelzung von kompakten Objekten.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Stösse die Bewegung von Sternen und ihre Entwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle und Eigenschaften von Neutronensternen in unserem Universum untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Teilchenwechselwirkungen in Neutronensternen und den Kohn-Luttinger-Effekt.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von GW230529 zeigt, dass es keine Gammastrahlenemissionen von einem bedeutenden kosmischen Ereignis gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in ansammelnde Millisekunden-Röntgenpulsare durch beobachtete Röntgenausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Pulsare gefunden, die mit Supernova-Resten verbunden sind, was unser Wissen über Neutronensterne erweitert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Pulsar-Glitches und Timing-Geräusche durch fortschrittliche Überwachungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über IGR J16194-2810 gibt Einblicke in Neutronensterne und rote Riesen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Nachverfolgungsbemühungen zeigt Lücken beim Erfassen von Signalen aus Neutronensternfusionen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Dunkle Materie die Eigenschaften und die Stabilität von Neutronensternen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Schnelle Radioblitze sind faszinierende Signale, die neue Einblicke ins Universum geben.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Hyperonen in der Zustandsgleichung für Neutronensterne.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der Urca-Kühlprozesse und deren Einfluss auf das Verhalten von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Die Interaktion zwischen Neutronensternen und der schwer fassbaren Dunklen Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenmechanische Effekte die Ergebnisse von gravitativen Kollapsen verändern können.
― 4 min Lesedauer
Die Dynamik von Neutronensternen durch fortgeschrittene Simulationen und Beobachtungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Torsion die Struktur und das Verhalten von Neutronensternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer