Neue Methoden verfeinern das Verständnis der Positionen von Galaxien im Universum.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verfeinern das Verständnis der Positionen von Galaxien im Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen wichtige Details über den Doppelstern HD 39438 und seine Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forscher verfeinern die Messung der Masse und des Alters von Roten Riesensternen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben neue Erkenntnisse über die Massen und Dichten der Monde von Zwergplaneten veröffentlicht.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verringert Verzerrungen bei KI- Klassifizierern in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher erkunden neue Methoden zur Messung der Neutrino-Massen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse rund um sterile Neutrinos durch fortschrittliche Experimente zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und den Zerfall von Mesonen im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen schwarze Löcher beobachten, die möglicherweise explodieren und so Licht auf dunkle Materie werfen.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Blick darauf, wie Masse mit den Grenzen des Universums und der Entropie zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Masse, Geometrie und Raum durch Masse-Kapazität-Ungleichheiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen Galaxienmasse und Rotationsgeschwindigkeiten durch BTFR.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen Röntgenbinären und Sternhaufen in spätartigen Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der oberen Squarks beim Verständnis von Supersymmetrie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über vollschwere Multiquarks und ihr Massenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse erweitern unser Wissen über die Eigenschaften von 47 Ceti und seinen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Mechanik und die Herausforderungen, sie zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Mesonen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entdeckung von massiven schwarzen Löchern und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Flares von Sgr A*, um mehr über schwarze Löcher und ihre Umgebungen zu erfahren.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Masse durch den Higgs-Mechanismus und Katastrophentheorie entsteht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Änderungen in der Masse den Spin von Teilchen in der Hochenergiephysik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos sind winzige Teilchen, die unser Verständnis des Universums herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie coadjoint Orbits mit dem Verhalten und den Wechselwirkungen von Teilchen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Sternhaufen und ihren elterlichen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Galaxienmorphologie mithilfe von hochauflösenden Bildern vom JWST.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die wichtige Merkmale eines einzigartigen Binärsternsystems aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Teilchenkollisionen, um nach versteckten Teilchen und neuer Physik zu suchen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie kompakte Sterne unser Verständnis von Gravitation und ihren Theorien herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Dunkle Materie die Eigenschaften und das Verhalten von Neutronensternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Galaxie-Protocluster sind entscheidend, um die frühe Galaxienbildung zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartige Struktur einer Gasplatte enthüllt Geheimnisse über die Entwicklung von weissen Zwergen.
― 5 min Lesedauer
Akustische Levitation nutzt Schallwellen, um kleine Objekte anzuheben und zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bedeutung von dicken Scheiben in Galaxien, einschliesslich der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Analyse klärt die Masse und die Natur des isolierten schwarzen Lochs OB110462.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Daten von Observatorien, um Galaxien und Supernovae zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Ein vorgeschlagenes Modell erklärt, wie leichtere Teilchen durch Symmetrie und Quantenkorrekturen Masse gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über das K2-138 Planetensystem und seine einzigartigen Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Messungen von warmer dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Schwarzen Löchern unter einem modifizierten Gravitationsrahmen.
― 6 min Lesedauer