Neue Impfstoffstudie zeigt vielversprechende Ergebnisse gegen COVID-19 Variante XBB.1.5.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Impfstoffstudie zeigt vielversprechende Ergebnisse gegen COVID-19 Variante XBB.1.5.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Veränderungen von Plasma-Proteinen die Wirksamkeit von Impfstoffen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das biologische Geschlecht die TB-Impfantwort bei Mäusen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher erstellen einen detaillierten Atlas des Dickdarms, um die Auswirkungen des Alterns zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Mausmodell, um die Auswirkungen von Netzhautarterienverschluss zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen der Immunantwort auf das Verhalten von HIV-1 nach dem Absetzen von ART.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarzbeinzecken Menschen und deren Krankheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zum EXG-5003 Impfstoff zeigt vielversprechende Verbesserungen der Immunantwort.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spleissen die Genfunktion in verschiedenen Populationen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Pflanzen nutzen Rezeptor-Kinasen, um ihr Wachstum zu steuern und sich gegen Infektionen zu verteidigen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Schlaganfallgrösse und Immunsystemreaktion.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Immunantworten die Schwere von COVID-19 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von mathematischen Modellen zeigt Erkenntnisse über Virusinfektionen und Immunantworten.
― 6 min Lesedauer
Neuere Modelle verbessern die Vorhersagen für Antikörperinteraktionen mit wichtigen Antigenen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Gasderminen auf das Fortschreiten von Magenkrebs und das Potenzial für neue Behandlungsansätze.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie ING4-Mangel die Immunantwort bei Brustkrebs verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf ENO1 als Marker und Behandlungsziel bei Brustkrebs.
― 6 min Lesedauer
Zebrafisch-Forschung zeigt, wie Viren im zentralen Nervensystem verbreitet werden.
― 7 min Lesedauer
Neue Varianten stellen weiterhin Herausforderungen für die Immunität und die Wirksamkeit von Impfstoffen dar.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede bei Lassa-Virus-Stämmen, die die Gesundheitsergebnisse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Der Influenza-A-Virus nutzt clevere Taktiken, um der Immunerkennung von dsRNA zu entkommen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nervenzellen auf Flavivirus-Infektionen reagieren und welche schützenden Rollen sie spielen.
― 5 min Lesedauer
Der Mosaic-8b Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse im Kampf gegen Coronaviren und deren Varianten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Spinnen sich durch DNA-Methylierung an Infektionen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle des Menstruationszyklus für die Immunität gegen Chlamydieninfektionen hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kompliziert Pflanzen auf kombinierte Umwelteinflüsse reagieren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Kortikosteroide die Genexpression bei gesunden Erwachsenen verändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Antikörperwerte bei Personen, die mit der Omikron-Variante infiziert sind.
― 6 min Lesedauer
Denguefieber bringt Herausforderungen bei der Behandlung und der Impfstoffentwicklung mit sich.
― 5 min Lesedauer
Polyphosphat ist entscheidend für die Virulenz von C. neoformans.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie bewertet die Wirksamkeit von Auffrischungsimpfungen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Südafrika.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Eisenmangel und -überladung die Schwere von COVID-19 und die Immunantwort beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Erkenntnisse zur Wirksamkeit des Mpox-Impfstoffs und den Antikörperreaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln einen neuen Impfstoff, um das Dengue-Fieber effektiv zu bekämpfen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie COVID-19 die Genaktivität bei Patienten verändert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass immunantworten mit lupusähnlichen symptomen bei mäusen nach pristane-injektion verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Studie hebt CSF-Proteinspiegel als wichtige Indikatoren für die Immunantwort bei kryptokokkaler Meningitis hervor.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt den Einfluss von bakterieller ATP auf Immunreaktionen bei Sepsis.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Immunfunktionen und Behandlungsmethoden für chronische Rhinosinusitis.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an einem Impfstoff gegen Chlamydien geht weiter, um die öffentliche Gesundheit zu verbessern.
― 6 min Lesedauer